Privates SABA-Forum
Letzte Aktivitäten
-
davidavid -
Hat eine Antwort im Thema Bluetooth im SABA 8080 verfasst.
BeitragHallo Reinhard, ja das stört bestimmt im AM Bereich, ich hatte es damals gar nicht getestet. Mir ist es auch lieber wenn sowas nicht im Gerät verbaut ist, Störsignale kommen heute ja schon genug von Außen! Schottky wegen knapper Eingangsspannung,… -
oldiefan -
Hat eine Antwort im Thema Bluetooth im SABA 8080 verfasst.
BeitragHallo David, ich hatte kurz auch an so einen sog. "isolated DC-DC converter" gedacht (wichtig ist hier das "isolated", d.h. dass keine gemeinsame Masseverbindung besteht), so wie Du einen verlinkt hast. Habe das aber aufgrund der sehr starken… -
davidavid -
Hat eine Antwort im Thema Bluetooth im SABA 8080 verfasst.
BeitragAuch eine interessante Möglichkeit für die galvanische Trennung für die Spannungsversorgung des BT Moduls: kosmodrom.com.ua/pdf/B0505S-1W.pdf Ich muss dazusagen, es hat bei mir aber keine große Verbesserung gebracht. Bei mir hat das Fiepen erst… -
sadomskyj -
Hat eine Antwort im Thema Grüße aus Berlin verfasst.
BeitragZitat von dl2jas: „Interessante Vorstellung, willkommen im Forum! Andreas“ Hallo Andreas, vielen Dank für Dein Willkommen! Ich lese schon viel in den Beiträgen, super interessant. Grüße Michael -
sadomskyj -
Hat eine Antwort im Thema Grüße aus Berlin verfasst.
BeitragHallo Stefan, danke für Dein Willkommen! Bin heute vom Wandern zurück und kann daher erst heute antworten: Dein Gruß geht nach ... Moabit! (In Steglitz habe ich bis 19 gelebt) Auf die Unterstützung komme ich gerne zurück, wenn ich mit dem Freiburg… -
oldiefan -
Hat eine Antwort im Thema Bluetooth im SABA 8080 verfasst.
BeitragDie Frage war: Welche Masseverbindung muss ich aufheben? Als Erstes muss natürlich die vorherige Spannungsversorgung ab T605 mit der Masseleitung ab Hauptplatine wieder raus. So geht es zwar, aber nicht störungsfrei. Es wird stattdessen auf Anschluss… -
oldiefan -
Hat eine Antwort im Thema Bluetooth im SABA 8080 verfasst.
BeitragDioden 1N5817 (Schottky) habe ich bei mir noch gefunden. Danke Stefan, dass Du mich darauf gestossen hast! Hätte ich auch drauf kommen sollen, bin ich aber nicht gleich. Da ich mit dem Schottky-Brückengleichrichter 0,7-0,8 V weniger Verlust durch… -
Cabrio -
Hat eine Antwort im Thema Bluetooth im SABA 8080 verfasst.
BeitragHallo, beim 8050 war da jede Menge Platz für ne Zusatzwicklung. Habe ich selbst schon praktiziert. Beim 8080 könntest Du auch noch Glück haben. Grüße Frank -
Flambeau -
Hat das Thema Pathe Marconi 66 gestartet.
ThemaHallo, habe obiges Radio in F erstanden. Leider läßt sich kein Stromlaufplan auftreiben. Eine EZ80 ist für die Gleichrichtung verantwortlich. Sieb- u. Glättungselko, 2x50µF. zw. den Lötfahnen des Elkos liegt ein R mit gemessen 3,34 k. Farbringe… -
dl2jas -
Hat eine Antwort im Thema Bluetooth im SABA 8080 verfasst.
BeitragReinhard, das mit der Lampenwicklung sollte gehen! Man muss ja nicht einen üblichen 7805 nehmen, es gibt auch low drop. Etwas kann man noch beim Gleichrichter herausholen. Baue einen aus vier Schottkydioden, bringt etwa 0,7 Volt. Bei dem niedrigen…