Privates SABA-Forum

Ungelesene Themen

Thema Antworten Letzte Antwort

Benutzer-Avatarbild

Historische Antennen

nightbear - - Sonstiges
109
Benutzer-Avatarbild

dl2jas

Benutzer-Avatarbild

9240S Sicherung fliegt sofort beim Einschalten

Gruddi - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
28
Benutzer-Avatarbild

Gruddi

Benutzer-Avatarbild

Transistor RD15

wieslawa65 - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
9
Benutzer-Avatarbild

chriss_69

Letzte Aktivitäten

  • Benutzer-Avatarbild

    dl2jas -

    Hat eine Antwort im Thema Historische Antennen verfasst.

    Beitrag
    Christian, könnte eine Doppelantenne sein! Hinten sieht es so aus, als ob mit zwei Quadelementen gespeist wird, Sonderform des Schleifendipols. Die Direktoren sind V-förmig, also nicht wie gewohnt gestreckt. Nimmt man bei den Einzelsystemen etwas…
  • Benutzer-Avatarbild

    Gruddi -

    Hat eine Antwort im Thema 9240S Sicherung fliegt sofort beim Einschalten verfasst.

    Beitrag
    Danke, ich habe jetzt erstmal eine erste Rutsche Teile bestellt um weiter testen zu können und die defekten Transistoren zu erneuern. Macht richtig Spaß, wenn man merkt wie durchdacht und wartungsfreundlich der Receiver aufgebaut ist. Respekt.…
  • Benutzer-Avatarbild

    chriss_69 -

    Hat eine Antwort im Thema Historische Antennen verfasst.

    Beitrag
    Klingt einleuchtend. Ansonsten sieht man hier oft UHF-Antennen dieser Art mit solchen kreuzförmigen Direktoren.
  • Benutzer-Avatarbild

    dl2jas -

    Hat eine Antwort im Thema 9240S Sicherung fliegt sofort beim Einschalten verfasst.

    Beitrag
    Anbei Schaltplanausschnitt der Netzteilkarte, wieder vom 9241. Da sollte man genauer die Lötstellen kontrollieren, gerade rund um T646 und die Regler. Die reißen gern mal auf, thermischer Verzug, lieber prophylaktisch nachlöten. Rote Roedersteine…
  • Benutzer-Avatarbild

    Gruddi -

    Hat eine Antwort im Thema 9240S Sicherung fliegt sofort beim Einschalten verfasst.

    Beitrag
    Moin Moin, anbei die Bilder. Ich hoffe das hochladen funktioniert. Das letzte Bild zeigt die intakte Endstufe.
  • Benutzer-Avatarbild

    Tommy -

    Hat eine Antwort im Thema Historische Antennen verfasst.

    Beitrag
    Hallo, Die Direktoren sind gebogen, ähnlich wie bei einem gefalteten Dipol. Dadurch können die Abmessungen als auch deren Abstand zu einander reduziert werden.
  • Benutzer-Avatarbild

    chriss_69 -

    Hat eine Antwort im Thema Transistor RD15 verfasst.

    Beitrag
    Es gab den GD150, das war aber ein Leistungstransistor in einem völlig anderem Gehäuse. Noch brauchbare Off-Spec-Chargen aus der Halbleiterproduktion gingen in der DDR mit der Kennung R anstatt des ersten Buchstabens in den Bastlerhandel. Das gab es…
  • Benutzer-Avatarbild

    chriss_69 -

    Hat eine Antwort im Thema Historische Antennen verfasst.

    Beitrag
    Also eine Kurzwellenantenne ist es nicht, es hängt nur der Fernseher dran. L-Form, bzw. eher ein J könnte gut sein. Unten gibt es einen Trennsteg, oben lässt sich das nicht sagen. Im Web kommt diese Konstruktion dem Teil recht nahe, deckt sich aber…
  • Benutzer-Avatarbild

    kugel-balu -

    Hat eine Antwort im Thema Transistor RD15 verfasst.

    Beitrag
    Gibt es Handbücher aus der Zeit ? Das klingt mir in der Tat wie der Einsatz eines äquivalenten Germanium-Transistors aus Ost-Fertigung, vielleicht sogar aus russischen Quellen ? Michael
  • Benutzer-Avatarbild

    oldiefan -

    Hat eine Antwort im Thema Transistor RD15 verfasst.

    Beitrag
    Die Transistorbezeichnung "RD 15" entspricht keinem der üblichen Transistorcodes (Pro-Electron, JEDEC, JIS). Der Zusatz "Y7" ist eine herstellerspezifische Seriennummer. Nach pro-Electron Klassifizierung würde RD einen Transistor aus einem…