Privates SABA-Forum

Ungelesene Themen

Thema Antworten Letzte Antwort

Benutzer-Avatarbild

VNA oder nanoVNA wozu ist sowas gut?

oldiefan - - Messgeräte
43
Benutzer-Avatarbild

dl2jas

Benutzer-Avatarbild

MT 201

Budderbrezn - - Tuner
8
Benutzer-Avatarbild

Budderbrezn

Benutzer-Avatarbild

Saba 9260 FM Beleuchtung

Barcelona - - Receiver (nicht 92xx,914x,7140)
5
Benutzer-Avatarbild

oldiefan

Benutzer-Avatarbild

Telewatt VS-110 Probleme

grother - - Verstärker
12
Benutzer-Avatarbild

dl2jas

Letzte Aktivitäten

  • Benutzer-Avatarbild

    dl2jas -

    Hat eine Antwort im Thema VNA oder nanoVNA wozu ist sowas gut? verfasst.

    Beitrag
    Möge mein Vorschlag eine Anregung für Nachbauer sein! Bin ich vorhin nicht darauf eingegangen, es gibt noch eine Tücke. Bei Ferrit ist nicht selten µ und damit die Induktivität frequenzabhängig. Misst man mit üblichen LCR-Metern, ist eine…
  • Benutzer-Avatarbild

    oldiefan -

    Hat eine Antwort im Thema VNA oder nanoVNA wozu ist sowas gut? verfasst.

    Beitrag
    Ich hatte die Überlegung auch angestellt und wollte ursprünglich statt der 110 pF - wie Du auch gefunden hast - 108 oder109 pF einsetzen. Ich hatte aber 8, bzw. 9 pF nur in schlechterer Kerko-Qualität verfügbar. Daraufhin habe ich den Einfluss auf…
  • Benutzer-Avatarbild

    dl2jas -

    Hat eine Antwort im Thema VNA oder nanoVNA wozu ist sowas gut? verfasst.

    Beitrag
    L-Glied abstimmbar Zuerst ermittelte ich mit RFSim die idealen Werte für exakt 50 Ω bei 10,7 MHz. Da kommt man auf 1,76 µH und 106,7 pF, etwas unhandlich. Dann schaute ich, ob man bei Reinhards Aufbau noch was herausholen kann. Da nahm ich 1,73 µH…
  • Benutzer-Avatarbild

    oldiefan -

    Hat eine Antwort im Thema VNA oder nanoVNA wozu ist sowas gut? verfasst.

    Beitrag
    "The proof of the pudding is in the eating" - nicht wahr? Also habe ich die Anpassung mit den beiden Impedanztrafos (Un-UN) umgesetzt. saba-forum.dl2jas.com/index.ph…b48d365f23d810eaadc69a887 Jede der beiden Spulen ist mit 20 Windungen - Abgriff -
  • Benutzer-Avatarbild

    Budderbrezn -

    Hat eine Antwort im Thema MT 201 verfasst.

    Beitrag
    Hallo! Ok. Soweit steig ich noch nicht durch in der Materie... ich lass ihn mal lieber so wie er ist, bevor ich noch irgend etwas falsch mache. Danke soweit! Grüße Markus
  • Benutzer-Avatarbild

    dl2jas -

    Hat eine Antwort im Thema VNA oder nanoVNA wozu ist sowas gut? verfasst.

    Beitrag
    Reinhard, genau richtig! In den beiden Bildern zuvor sieht man das auch mit der Kapazität. Die Wicklungen sind so angeordnet, daß sie auch kapazitiv aufeinander koppeln. Deswegen darf man Balun und Unun nicht als reinen Trafo betrachten. Spaßeshalber…
  • Benutzer-Avatarbild

    oldiefan -

    Hat eine Antwort im Thema VNA oder nanoVNA wozu ist sowas gut? verfasst.

    Beitrag
    Stimmt, meine Anpassung für die Ausmessung von FM-ZF-Keramikfilter ist ein UN-Un, weil dafür unsymmetrisch benötigt wird. Anders gesagt: Filter-Ein- und Ausgang benötigen beide die gemeinsame (dieselbe) Masse, sind beide unbalanced, und Ein- und…
  • Benutzer-Avatarbild

    dl2jas -

    Hat eine Antwort im Thema MT 201 verfasst.

    Beitrag
    Möglichst direkt am Schalter anbringen! Ich habe den Kondensator im Schaltbild eingezeichnet. Nicht an der Steckerseite anbringen, sondern nach den Schaltkontakten. Auch von mir der Hinweis, das fachgerecht machen, muss VDE entsprechen. Andreas
  • Benutzer-Avatarbild

    Budderbrezn -

    Hat eine Antwort im Thema MT 201 verfasst.

    Beitrag
    Hallo Michael! Ich habe noch X2 Kondensatoren (10nf und 47nF mit 275V). Aber meine Frage: Wo soll ich Ihn Anbringen? An dem Schalter? Im Anhang habe ich ein Bild von einem defekten Schalter. Wo müsste ich den Kondensator anbringen? Grüße Markus
  • Benutzer-Avatarbild

    dl2jas -

    Hat eine Antwort im Thema VNA oder nanoVNA wozu ist sowas gut? verfasst.

    Beitrag
    Aufpassen! Was ich mal zeigte, wird ein BalUn gewesen sein. Der dient in erster Linie zum Symmetrieren, hat aber den angenehmen Nebeneffekt, auch zu transformieren. Es ist kein reiner Trafo, da spielen auch Windungskapazitäten eine Rolle. Schließt man…