Privates SABA-Forum

Letzte Aktivitäten

  • Benutzer-Avatarbild
    Hallo zusammen, ab heute läuft in Villingen im Franziskanermuseum eine Saba-Ausstellung: Mythos SABA - Erinnerungen an ein Weltunternehmen (franziskanermuseum.de) franziskanermuseum.de/aktuelles/ausstellungen/saba Heute hab ich es nicht geschafft zur…
  • Benutzer-Avatarbild

    SabaB -

    Hat eine Antwort im Thema Wiederbelebung eines Freiburg 125 verfasst.

    Beitrag
    Ja, das wickeln ist die allerletzte Möglichkeit. Aber das traue ich mir nicht zu bei den haardünnen Drähten. Dann muss auch noch die Windungszahl ermittelt werden. Die Drahtstärke ist ja messbar. Aber wie geschrieben, das ist was für echte…
  • Benutzer-Avatarbild

    dl2jas -

    Hat eine Antwort im Thema Wiederbelebung eines Freiburg 125 verfasst.

    Beitrag
    Langsam lohnt es sich, mal die Spulen in Kleinserie wickeln zu lassen! Andreas
  • Benutzer-Avatarbild

    röhrenfan2011 -

    Hat eine Antwort im Thema Wiederbelebung eines Freiburg 125 verfasst.

    Beitrag
    Hallo Bernd, Ich kenne den Freiburg 125 nicht ganz so genau, aber wenn es möglich ist nur die Spule auszubauen, müsste man sie doch neu wickeln können. Vorher hat man natürlich noch die doofe Aufgabe zu zählen, wie viele Windungen vorher drauf…
  • Benutzer-Avatarbild

    dl2jas -

    Hat eine Antwort im Thema Richtantenne Yagi für UKW FM verfasst.

    Beitrag
    Kabelbalun 1:4 Häufig bevorzugt man übliches Koaxialkabel 75 Ω statt Flachbandkabel 240/300 Ω. In den Bildern sieht man, wie so ein Balun aussieht, sehr einfach nachbaubar. Diese Baluns sind im Amateurfunk verbreitet, halten auch ordentlich…
  • Benutzer-Avatarbild

    SabaB -

    Hat eine Antwort im Thema Wiederbelebung eines Freiburg 125 verfasst.

    Beitrag
    Liebe Sabafreunde, ich klinke mich hier mal mit meinem Freiburg 125 Problem ein. Mein Freiburg 125 hatte ich in 2014 komplett restauriert.In den Jahren bis heute brauchte ich nur einige Reparaturen wie Röhrentausch, Skalaenseilwechsel und Erneuerung…
  • Benutzer-Avatarbild

    mogens -

    Hat eine Antwort im Thema Problem mit der Ruhestromeinstellung beim 9241 verfasst.

    Beitrag
    Ja, kann ich nur bestätigen. Ich habe den Decoder mindestens drei mal neu abgeglichen, alles nachgelõtet usw. Erst nach der Reinigung ging dann alles wieder. Ich habe natùrlich auch Isopropanal hier, aber das Kaminethanol kostet nur einen Bruchteil…
  • Benutzer-Avatarbild

    kugel-balu -

    Hat eine Antwort im Thema SymAsym für Saba 9140-Endstufe verfasst.

    Beitrag
    Na, und wo ist das Problem ? Der Yamaha-Typ ist doch eher gefragt, sollte sich also rasch weitergeben lassen ? Michael
  • Benutzer-Avatarbild

    gst -

    Hat eine Antwort im Thema SymAsym für Saba 9140-Endstufe verfasst.

    Beitrag
    Tolle Arbeit von Christian! Da könnte man sich fast vorstellen, einen alten 91xx oder 92xx zu ersteigern und auf Vordermann zu bringen. Aber da mosert wohl meine Regierung, weil im Bastelkeller stapeln sich ca. 10 reparierte Yamaha RX-797. Die müssten…
  • Benutzer-Avatarbild

    kugel-balu -

    Hat eine Antwort im Thema Problem mit der Ruhestromeinstellung beim 9241 verfasst.

    Beitrag
    Kriechströme ? Die sind gar nicht so selten, weswegen man gut beraten ist, die Platinen am Ende gut sauber zu machen und von Lötresten und Flussmittel zu befreien. Ich nehme dazu Isoprop. Michael