Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim, ich kann mich nur anschliessen; vielen Dank für Deinen super Beitrag+++ Die Absicherung der Endstufen ist zweifellos eine sinnvolle Maßnahme. Da habe ich ja gleich wieder was zu tun Viele Grüße, Lothar

  • Benutzer-Avatarbild

    Alte Messgeräte

    N8bastler - - Allgemeine Reparaturtips

    Beitrag

    Hallo, ich vergaß noch ein paar Links zum LAG-26 http://www.radiomuseum.org/r/leader2_nf_generator_lag_26lag2.html http://www.eserviceinfo.com/index.php?what=search2&searchstring=LAG-26 Gruß, Lothar

  • Benutzer-Avatarbild

    Alte Messgeräte

    N8bastler - - Allgemeine Reparaturtips

    Beitrag

    Hallo, der Thread ist zwar schon alt, aber das sind die Geräte ja auch Ich möchte Euch meine Schätzchen nicht vorenthalten. Sie sind alle noch voll funktionsfähig und (gelegentlich) im Einsatz. Hier das Sonotron SM212 Vielfachmessgerät (Neudeutsch Multimeter) sonotron_sm212_vorn.jpg sonotron_sm212_typ.jpg Und dies ist mein "Labornetzteil" Statron 3207 statron_3207_vorn.jpg statron_3207_typ.jpg Der Frequenzzähler Dietechnik Zähler Typ 101 dietechnik_101.jpg Der Audio Generator LAG-26 lag_26.jpg D…

  • Benutzer-Avatarbild

    Werte

    N8bastler - - Receiver (nicht 92xx,914x,7140)

    Beitrag

    Ich habe meine Anlage in einen Vitrinenschrank mit Glastür eingebaut, Lüftung nach Hinten. Vorteil: relativ Kinder und Staubsicher

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo SABA Freunde, nur aus Neugier. Mein Vater hatte in den 70er Jahren einen großen "Universum" Receiver. Vom Look and Feel ähnelte dieser sehr den großen SABAs. War das evtl. ein Nachbau, OEM Produkt oder ähnlich ?

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA RS 930

    N8bastler - - Receiver (nicht 92xx,914x,7140)

    Beitrag

    Zitat: „Maxalt postete Wie viel würdet ihr für einen RS930 ausgeben?“ Ich habe für meinen mal DM 25 beim bekannten Internet Auktionshaus bezahlt. Versandkosten 0, da Selbstabholung (ca. 5 KM Fahrt).

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA RS 930

    N8bastler - - Receiver (nicht 92xx,914x,7140)

    Beitrag

    Da kann ich Dich beruhigen. Gerade der Tuner ist das Highligt im RS930 und für ein Gerät dieser Leistungsklasse voll OK, kann aber natürlich nicht mit den 92xx mithalten. Im Zeitalter des Satellitenempfangs spielt der Tuner für mich nur noch eine untergeordnete Rolle. Viel mehr vermisse ich einen Line In Eingang. Ausserdem klingt er etwas steril und nicht so warm wie die großen SABAs. (Subjektives Empfinden, keine Messung

  • Benutzer-Avatarbild

    Werte

    N8bastler - - Receiver (nicht 92xx,914x,7140)

    Beitrag

    Hallo, hängt viel vom Zustand ab (Kratzer, Display OK usw.). Das 9240 im Silbernen Design ist offenbar beliebter ... Habe in den Internetauktionen schon Preise von 70 - 240 Euronen gesehen. Frag mich nicht, nach welcher Logik die Anbieter geboten haben. Warum überhaupt verkaufen, das Gerät ist doch Klasse ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Geräteaufbau ist sehr ordentlich. Transistoren in der Endstufe (kein Hybrid) Das Gerätedesign entspricht eher der Fernost Bauweise. Platz und Lüftung müssten für ca. 2X70 W ausreichen. Der UKW Empfang ist für einen Receiver dieser Preisklasse tatsächlich sehr ordentlich Habs getestet: 30cm 230V Litze als Antenne nicht geerdet angeschlossen. Die meisten bei uns verfügbaren UKW Stationen empfangen, davon 5 in guter Qualität.

  • Benutzer-Avatarbild

    Unter http://telefunken.te.funpic.de/saba81/saba15.jpg kann kan ein paar interessante Details zum RS 930 entnehmen. z. B. 30 Watt Musik, 50 Watt Sinus. Gruss, Lothar

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA RS 930

    N8bastler - - Receiver (nicht 92xx,914x,7140)

    Beitrag

    Hallo, das Gerät könnte wirklich ein Zwitter sein. Evtl. hilft http://telefunken.te.funpic.de/saba81/saba15.jpg weiter.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Senderspeicherung beim Receiver RS 930: Oberhalb des Displays ist eine graue Plastikleiste. Den linken Teil kann man von links heraus öffnen. Dahinter liegen die Einstellpotis und ein Einstellwerkzeug. Plastikleiste anschliessend rechts einhaken und wieder eindrücken. Boxen 4- 16 Ohm (steht so auf den Buchsen) 8 Ohm empfehlenswert. Ich kenne die Leistung des RS930 nicht, aufgrund der verwendeten Leistungstransistoren würde ich die bei max. 50 W Dauerleistung pro Kanal nach alter konservat…