Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende hat nie Sylvania-Bildröhren verwendet. Eingebaut wurden Dickhals-Röhren von Valvo und Telefunken. Folgende Röhren wurden eingebaut: Chassis F1(90°Röhre) A63-11X A63-120X F2(90°Röhre,Kaskade) A63-120X A66-120X A67-120X (nur TFK) F3(110°Röhre) A66-140X F4 A66-140X F4/25 A66-410X (Schnellheizkathode) F4i A66-500X A66-510X F5/SK2 A66-510X A66-540X Alle Geräte waren/sind mit Valvo- oder Telefunken-Röhren bestückt. Ausnahmen waren nur kleinere Modelle bis 51cm, hier wurden Japan-Röhren(meist…

  • Benutzer-Avatarbild

    Letzter Saba TV ???

    knopfdruck - - Fernseher

    Beitrag

    Das letzten "echten" Saba-Geräte hatten das Q-Chassis, im Verkauf bis 1982. Es war gleichzeitig das letzte wirkliche Modulchassis, zunächst mit Stereo- Nachrüstmöglichkeit (Nachrüstsatz mit Decoder, Endstufe und Beistellbox), dann auch serienmäßig als Stereogerät erhältlich (67Q90, 67Q91). Das folgende R-Chassis war schon eine Thomson-Konstruktion, liegend, Einplatinenlösung, nur Tuner und Ton gesteckt. Es war gleichzeitig das letzte Gerät mit einer konventionellen Vertikalendstufe. Das R-Chassi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ultracolor 1000

    knopfdruck - - Videogeräte

    Beitrag

    Noch ein Nachtrag: beim Loewe Optacord 700 handelt sich es um einen im Design geänderten Grundig BK 2000, den ersten VCR (Cassetten) Videorecorder von Grundig. Loewe selbst hat Anfang der 60er Jahre eine Eigenkonstruktion entwickelt, den Optacord 500. Dies war ein riesiges Gerät, wog über 100 Kilo. Für den Heimgebrauch gab es Mitte der 60er den Optacord 600, kleiner, aber noch röhrenbestückt und nur für schwarzweiß. Dies waren alles Open-Reel-Geräte, keine Videocassettenrecorder. Weder Saba noch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ultracolor 1000

    knopfdruck - - Videogeräte

    Beitrag

    Saba hat das Gerät ab 1976 vertrieben. Es handelt sich um eine im Design geänderte Philips N1500, von Philips 1972 vorgestellt und in Deutschland ab 1973 vertrieben. Philips hat hat Gerät im Laufe der Jahre mehrfach "verbessert", die grundsäzlichen Probleme (Seilantrieb der Einfädelung, Mikroschalter, gebrochene Ritzel, instabiler Kopfservo) blieben aber. Es verwundert, dass Saba das Gerät auch 1977 noch anbietet, während Philips 1976 bereits das grundsätzlich geänderte Nachfolgemodell N1502 (mi…