Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Benutzer-Avatarbild

    Neckermann/Körting Dynamic Stereo

    nsalis - - Andere Marken

    Beitrag

    "Meinst Du das Bild mit dem Frequenzgang?" Nein, dieses Bild sehe ich. Aber Sagnix hatte unmittelbar nachher, ebenfalls am 3. März 2010, nochmals einen Beitrag publiziert, in dem er schrieb: "... um die Funktion der 21730 Dynamik-Dehnung ein wenig zu verdeutlichen habe ich einmal die wesentlichen Teile der Regelung in einer Handskizze erfasst. Das Bild werde ich jetzt gleich einblenden ..." In anschliessenden Beiträgen von anderen wurde die og. Handskizze verdankt, sie muss also damals sichtbar …

  • Benutzer-Avatarbild

    Neckermann/Körting Dynamic Stereo

    nsalis - - Andere Marken

    Beitrag

    In einem Post vom 3. März 2010 hatte Sagnix offenbar eine Skizze mit der hevorgehobenen Funktionsweise des Dynamik-Expanders gezeichnet. Diese Zeichnung kann ich nicht sehen. Hat jemand diese noch und könnte sie einstellen oder mailen? Ich bin am Reparieren eines 21730 (821/72) mit SN 14104, und es würde mir helfen. Besten Dank Nicolin Salis

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich bin an einem Meersburg 125, S/N B17 800. Er hat den Mangel, dass nach dem Umschalten auf Nicht-UKW mit anschliessendem Drehen des Senderwahl-Knopfes der UKW-Zeiger und das zugehörige Variometer immer noch mitlaufen, d.h., AM- und FM-Zeiger laufen gleichzeitig. (In Nicht-UKW-Stellung der Tastatur treibt die Kupplung nur den AM-Zeiger und -Drehko.) Optisch scheint die Kupplung sich schön vom UKW-Antrieb gelöst zu haben, auch schnellt die Kupplung beim Umschalten eindeutig zwischen AM- und FM-A…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich bin an einem Meersburg 125, S/N B17800, der (abgesehen vom berüchtigten Schnurschalter im Netzkabel) unverbastelt aussieht und Jahrzehnte in einer unbewohnten Schweizer Villa gestanden hatte. "Bei mir aber ist der drossel erst angeschlossen NACH dem widerstand vond 270 Ohm (R113)". Das ist bei meinem Gerät auch so. "R112 ist bei mir 470 Ohm..." Gemäss meinem Schema müsste R112 ein 680 Ohm/ 2 Watt sein. Messen tue ich 772 Ohm. Das ist übrigens ein seltsamer Widerstand: Auf einem Keramikkörper…