Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 62.

  • Benutzer-Avatarbild

    Sorry, hatte das ganz vergessen: die Truhe steht in 91161 Hilpoltstein, das liegt ca. 30km südlich von Nürnberg. Tel.Nr. 09174/ 491462

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „delta56 postete Hallo ne schöne Truhe,wollte nur fragen im ersten Bild Links unten ist das ein Basslautsprecher der schwarze runde oder Kachelofen Heizung. Gruss uwe http://www.ewu56.de/html/videos.html“ Ist ein Basslautsprecher, der steht aber nicht zum Verkauf.

  • Benutzer-Avatarbild

    Sorry, hier nochmal die Bilder IMG_0013.JPG IMG_0014.JPG IMG_0015.JPG IMG_0016.JPG

  • Benutzer-Avatarbild

    Top restaurierte SABA Württemberg 9 Musiktruhe wg. Umzugs schweren Herzens abzugeben, nur Selbstabholung im südl. Nürnberger Raum. Radio, Fernsehteil und Plattenspieler funktionieren einwandfrei, alle Kondis, Elkos und Gleichrichter wurden fachgerecht getauscht. Mag. Balken ist NOS. Lamellentüren sind mit Birke neu furniert, komplettes Gehäuse mit 2K im Mehrschichtverfahren hochglanzlackiert - Restaurationsaufwand ca. 3 Monate. Das Radioteil ist ein Freiburg 9 automatic - Chassis. Die Truhe ist …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Florian, mit etwas Übung läßt sich der alte Lack am besten mit Heißluftgebläse und Beitel entfernen (dabei nicht überhitzen, brennt wie Zunder!). Dann fein überschleifen und zB. mit CLOU Schnellschleifgrund 2- 3x füllern mit jeweiligen Zwischenschliff. Dann sind alle Poren zu und der Klarlack kann drauf. Glänzt dann wie ein Spiegel!

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 5010 Klangregelung

    Tom111de - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Franz, der 5010 hat an dieser Stelle definitiv keinen Kondi, TT und MT haben ihren eigenen Übertrager, er originale HT ist ein Elektrostat. Da dieser bei meinem 5010 hin war habe ich mit 10uF bipolar einen dyn. HT parallel geschaltet. Gruß Tom

  • Benutzer-Avatarbild

    Eigenbau Vollverstärker mit EL95

    Tom111de - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Alex, ich habe im Sommer selbst ein Projekt mit 2x EL12 verwirklicht und es als "Nachbrenner" in ein Grundig 5050 eingebaut. Lege mal einen Pol der Heizung (egal welcher) auf Masse, dann sollte der Brumm weg sein. Ganz wichtig auch das alle Drähte der Heizung miteinander verdrillt werden. Nicht zuletzt kommt es auch entscheidend auf die Anordnung des Trafos und des AÜ an, wg. der magnetischen Streuung. Gruß Tom

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Peter, super Tip von Dir mit der LS- Regelung! Sobald ich wieder etwas Luft habe werde ich mich da nochmal dranmachen, nur hat mein Auto jetzt (nach 26 Jahren) aufgegeben und das geht jetzt erstmal vor. Hast Recht, das Signal nehme ich von der Anode der ECC81. Die ECC40 sitzt übrigens an der Unterseite des nachträglich eingebauten Chassis, es ist garnicht so einfach alle Bauteile eines Röhrenverstärkers so zu platzieren das Brummeinstreuungen weitestgehend minimiert werden. Das Glühlämpche…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Peter, Du meinst C13 mit 100uF? Super, danke für den Tip. Werde es ausprobieren und dann weiter berichten. Habe schon mit der nächsten Baustelle begonnen, der Restauration einer Württemberg 9- Truhe. Viele Grüße Tom

  • Benutzer-Avatarbild

    Sorry das ich mich erst jetzt melde aber ich mußte heute meinen Verpflichtungen nachkommen damit der Haussegen nicht schiefhängt. Hier mal das Schaltbild der 25- Gegentakt- Endstufe: 25W_Gegentakt_neu.JPG Die beiden originalen EL84 sind soweit stillgelegt, nur die Heizungen glühen (weils besser aussieht). Eine kleine Sache an dem ganzen stört mich noch, nämlich der Brumm- und Rauschpegel bei geringer Lautstärke. An der neuen Endstufe liegts nicht, wenn ich das Signal abklemme hat diese so gut wi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Entweder stelle ich mich einfach zu dumm an oder habe etwas übersehen: hat schon mal jemand von Euch den Fernseher (müsste ein Schauinsland 805 sein) ausgebaut und weiss wie es geht? Das Ding hat mich jetzt die ganze Nacht genervt und Bier ist auch ausgegangen. Ich schraube ja sonst u. a. Flugzeugmotoren und Strahltriebwerke und die machen mir weniger Probleme.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hm, die Orginalausstattung hätte ich verwendet, aber die brachte mit den neuen LS gerade mal gute Zimmerlautstärke bei gleicher Impedanz. Außerdem habe ich ja schon einen originalen 5050W, wollte halt einfach mal was neues machen... Über mangelnde untere Frequenzen kann ich mich nicht beklagen, die Bässe sind abgrundtief (auch wenn ich aufdrehe), da verzerrt nichts - jedenfalls nicht hörbar.

  • Benutzer-Avatarbild

    @Achim: den AÜ gibts bei BTB-Elektronik.de, er hat die Bezeichnung 125E. Ein Anschlussschema liegt bei, für Impdedanzen von 1,5 bis 15 Ohm. In meinem 5010 habe ich 2 Drei- Wegesysteme verbaut (mit kleinen Frequenzweichen) und diese parallel am AÜ angeschlossen, habe somit eine Impedanz von 2,5 Ohm. @Heino: die LS sind keine Philips und die Tieftöner auch keine Breitbänder. Alles original Grundig, ich wollte markentreu bleiben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim, die LS sind hart aufgehängt und die großen Chassis je 8mal geschraubt, das sollte halten. Neue AÜ sind nicht mehr so groß, dieser hat eine Belastbarkeit von 30W.

  • Benutzer-Avatarbild

    Da ich die letzten Monate jobmäßig zuviel um die Ohren hatte habe ich länger nichts mehr von mir hören lassen - nun bin ich seit 3 Wochen durch einen Unfall an zuhause gebunden und habe viiieeel Zeit... was dabei herausgekommen ist möchte ich Euch nicht vorenthalten: 5050W-0.JPG Basis hierfür war ein Grundig 5050W, da ich es doppelt habe entschied ich mich mal was ganz neues zu machen - eine Powermaschine mit echten 25W Musikleistung, natürlich mit alter Röhrentechnik. Bei dem Radio fehlten von …

  • Benutzer-Avatarbild

    Neckermann/Körting Dynamic Stereo

    Tom111de - - Andere Marken

    Beitrag

    @Frank: danke für die Blumen, das Radio wurde neu lackiert. Die EM85 läßt sich meines Wissens nicht durch eine 80er ersetzen weil sie gleichzeitig in der 1. ZF- Stufe als Verstärker arbeitet. Beim Konzert sowie Royal ist dies definitiv der Fall, ich habe diese beiden Geräte auch und Versuche auf EM80 umzubauen sind kläglich gescheitert. Da jedoch die EM85 mittlerweile sauteuer sind habe ich die wesentlich billigeren UM85 mit einem kleinen extra Heiztrafo 18V verwendet.

  • Benutzer-Avatarbild

    Neckermann/Körting Dynamic Stereo

    Tom111de - - Andere Marken

    Beitrag

    Von diesen Teilen habe ich auch eins. Zwar ist bei der Restauration die Problematik nicht aufgetreten, ich weiß aber vom Körting Konzert sowie vom Royal das die EM85 gleichzeitig als Verstärker im Tunerteil arbeitet und nicht zB. durch eine billigere EM80 ersetzt werden kann. IMG_0001.JPG IMG_0002.JPG

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 5050W Bassreglerabdeckung

    Tom111de - - Suche / Biete

    Beitrag

    Wer so eine beige Plastikabdeckung für die Tonregler rumliegen hat bitte melden! Ebenso suche ich 4 Tasten für dieses Gerät.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schwarzwald 6 3D

    Tom111de - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Das hatte ich nach der Restauration eines Meersburg 8 auch mal, da schwingt etwas was nicht schwingen soll. Bei mir wars ein falsch eingelöteter Kondensator in der Nähe des Bassreglers.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mit feinster Stahlwolle 000 bringst Du alles blitzblank,auch oxydierte Stellen. Dannach Zaponlack drauf!