Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens Schatulle P48 Reparaturbericht

    KlausM - - Andere Marken

    Beitrag

    Teil 3 Das Gehäuse zeigte die typische dunkle Einfärbung der allermeisten Schatullen. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/6715/ Deshalb habe ich es zu Franz Josef gebracht. Was er da wieder gezaubert hat, wunderschön, Danke Franz saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/6716/ saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/6717/ Hier mal ein Bild zum Größenvergleich, die “kleine“ ist eine H42 saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/6718/ Grüße vom Westerwald Klaus

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens Schatulle P48 Reparaturbericht

    KlausM - - Andere Marken

    Beitrag

    Teil 2 saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/6705/ Nun konnte dieser Filter wieder auf die erforderliche 468 kHz eingestellt werden. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/6706/ Der Bandfilter II lag mit seiner Mittenfrequenz ebenfalls weit ab vom Sollwert. Ich habe deshalb die alten Kerne ebenfalls entfernt und als Verlängerungshalme (Kunststoffhülsen von Wattestäbchen) verwendet. Da diese etwas zu dünn waren habe ich sie am Ende mit Kreppband umwickelt bis sie im Durchmesser passten. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens Schatulle P48 Reparaturbericht

    KlausM - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo, Leider ist dieser Bericht von Dieter nicht weiter zu Ende geführt worden. Ich möchte daher hier mal anknüpfen, da ich ebenfalls meine P48 überarbeitet habe. Ich habe beide Siebelkos durch neue von Jan Wüsten ersetzt. Ich will ja nicht das Riesen Teil nach ein Paar Monaten wieder aus dem Regal holen. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/6697/ Alle Papier-Kondensatoren wurden ausgetauscht. Diese sind am Chassis angeklebt und teilweise vermutlich bei der Herstellung zu erst eingeklebt …

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    KlausM - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Udo, Die Bezeichnung auf dem Kondensator ist nicht Kosl sondern Kosi. Was die Abkürzung bedeutet weiss ich nicht, mir ist aber aufgefallen das bei diesen Kondensatoren der schwarze Ring an einer Seite der den Außenbelaganschluss kennzeichnet doppelt vorhanden ist, d.h. er hat 2 Ringe. Ich habe mir den Beutel mit den damals ausgewechselten Teilen meines 5080 nochmals vorgeholt und festgestellt das ich dort 3 Stck. dieser ERO100 Kondensatoren mit Kosi bezeichnet ausgetauscht habe. 2x22nF +1x…

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    KlausM - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Udo, Genau so ist es, ich kann Dir daher nur empfehlen die "blauen" mal nach zu messen und dann selbst entscheiden ob du sie austauschst oder drin lässt. Die in meinem Gerät sahen ja rein optisch auch noch gut aus. Gruss, Klaus

  • Benutzer-Avatarbild

    ks Kondensator

    KlausM - - Andere Marken

    Beitrag

    Bereits am 12.Juli 2011 wurde hier im Forum über eine Grundig 3090/56 von Hans (decoder) geschrieben: Die "Blauen" sind von der Firma Kunkler. KS= kontaktsicher = Belag mit Draht verschweisst! auch im RMG.org schrieb D.Rudolph am 16.Jan.2013 zum Grundig 5040W was zu dieses Kondensatoren. Warum sollte ich also davon voher nicht gewusst haben ? Gruss, Klaus

  • Benutzer-Avatarbild

    blaue Kondensatoren

    KlausM - - Andere Marken

    Beitrag

    Ja genau diese sind es Aufschrift Ks für Kontaktsicher und eingerahmt KK Kunkler Kondendensator. Hätte man dem Entwickler 1956 gesagt seine Kondensatoren sollen 2016 immer noch im Toleranzbereich liegen wären die wahrscheinlich nie so gebaut worden und erst recht nicht für den damaligen Preis. Das war ja auch nie so geplant. Warum soll man dann bei einem alten Gerät nicht die Bauteile gegen neuere austauschen wenn die nicht mehr in der Toleranz sind. Wer sein Gerät original behalten will muss es…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ks Kondensatoren

    KlausM - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo zusammen, Wie schon so oft geschrieben wurde kann ja jeder mit seinen Geraeten machen was er will. Ich habe damals bei der Instandsetzung meines Grundig 5080 alle diese blauen Kondensatoren ausgetauscht. Nicht einfach weil ich das so wollte, sondern weil ich sie vorher gemessen habe. Zuerst den Widerstand bei Nennspannung und anschließend die Kapazitaet und den Verlustfaktor, gemessen mit 1kHz. Hier ein Beispiel: Original Kondensator 220nF/125V gemessen 252 kOhm bei 125V, 396nF, Verlustfak…

  • Benutzer-Avatarbild

    Drehwinkel Poti

    KlausM - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Udo, Die Potis der Klangregelung lassen sich ca.90 Grad drehen. Alle nicht nur der Höhenregler, dabei bewegt sich die Anzeigeschnur von ganz unten bis ganz oben. Ich habe den 5080 hier spielbereit stehen incl. Raumklangbox und Ferndirigent. Bei dem Ferndirigent lassen sich alle 3 Regler ebenfalls ca.90 Grad drehen. Ich wohne im Westerwald, ist daher nur einen Katzensprung weit weg von dir. Wenn du willst kannst du gerne mal zu einer Hörprobe vorbei kommen, bin aber erst in KW46 wieder zu H…

  • Benutzer-Avatarbild

    Verschenke

    KlausM - - Suche / Biete

    Beitrag

    Verschenke an Selbstabholer in 56244 einen SABA CD 360 SABA%20CD%20360.jpg sowie Denon U-100 Denon%20U_100.jpg Der CD Spieler geht nicht mehr. Zu schade zum wegschmeißen, aber meine Frau sagt es fliegt in den Müll. Ich bin öfters in Schwabach bei Nürnberg, es könnte also auch dort abgeholt werden. Grüße aus dem Westerwald Klaus KHMenningen"at"aol.com

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende SC384/1 BDA

    KlausM - - Suche / Biete

    Beitrag

    Zitat: „8100 postete Hallo liebes Forum, habe obengenanntes Gerät hier (Stereocoder), hat vielleicht irgendjemand eine Bedienungsanleitung oder sonstige Unterlagen, bei Lange ist nichts mehr lieferbar, sonstige Recherchen sind ergebnislos“

  • Benutzer-Avatarbild

    Montagehalterung

    KlausM - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo János, Die T-Schienen haben nur einige Bohrungen. Bisher bin ich damit immer hingekommen. Wenn nicht bohre ich zusätzlicher Löcher hinein. Im Profil sind Schiebestücke eingelgt,so das man nach lösen der Klemmschrauben die Profilschienen beliebig positionieren kann. P1.jpg P2a.jpg P3a.jpg Klaus

  • Benutzer-Avatarbild

    Montagehalterung

    KlausM - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo zusammen, Ich habe das Teil einfach so gebaut wie ich es mir seit langem vorgestellt hatte. Es muss halt in allen Richtungen drehbar sein, in der Höhe verstellbar (man kann auch im stehen daran arbeiten) und fahrbar sein, so das mann die Arbeit auch mal unterbrechen und das Teil in die Ecke schieben kann. Der umlaufende Profilrahmen stört nicht beim arbeiten. Eine Bauanleitung habe ich nicht. Wenn jemand Detailfotos haben möchte kann ich die Gerne machen. schönen Sonntag wüscht Klaus

  • Benutzer-Avatarbild

    Montagehalterung

    KlausM - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo János, Meinten sie so was ? IMG_3817a.jpg IMG_3815a.jpg IMG_3816a.jpg Hier noch ein Bild mit einem Stradivari IV,das ist eines der größten Chassis IMG_3946a.jpg oder das mit einem EAW Amati, auch kein Winzling P1020773a.jpg schöne Grüße aus dem Westerwald Klaus