Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 41.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Andreas, die beiden mechanischen Schalter, mit denen die Endpositionen der CD-Lade indiziert werden, sind zumindest mechanisch in Ordnung. Die kleinen Hebel der Schalter werden in den Positionen "geöffnet" und "geschlossen" wie vorgesehen betätigt. Bei der Lasereinheit handelt es sich um um die KSS-151A. Im Video wird erwähnt, dass die Preise für diesen Laser bei 350-400,- Euro liegen. Mit EInbau und Abgleich etc. ist das kaum sinnvoll, auch wenn das Gerät (wie bei meinem) ansonsten makell…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Humax5600, das ist genau mein Gerät. Vielen Dank für den Link zum Video. Werde ich mir gleich anschauen. VG, Edgar

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Michael, Du hast auch noch eine andere Fehlerquelle hingewiesen: Die Riemen (defekt oder ausgeleiert, kann die Funktion stoppen). Wenn die Schublade schliesst, senkt sich der Teller mit der CD ca. 10mm ab. Zugleich senkt sich der Arm mit der Zentrierscheibe herunter und fixiert die CD auf einem konischen Puk. Das sieht soweit o.k. aus. Der einzige sichtbare Riemen treibt offenbar die Schublade an. Weitere Riemen sehe ich von oben nicht. VG

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Andreas, bin wieder daheim und habe mir den Denon sofort "geschnappt" und ihn geöffnet. Du hattest weiter oben geschrieben: "Die Optik muss sich ja bewegen, seitlich und in der Höhe, Fokus. Das kannst Du selbst überprüfen, Gehäuse abbauen. Schacht ausfahren und wieder einfahren, jedoch keine CD einlegen. Macht die Optik das noch, meist um die zwei Sekunden, wird es die Lasereinheit sein. Probiere das mal und berichte!" Also: Wenn ich den Player einschalte und die CD-Lade ohne CD einfahre, …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Andreas, hallo Michael, vielen Dank für Eure Hinweise! @Andreas: Der Fehler trat nicht zum ersten Mal auf. Gelegentlich verweigerte der Player das Lesen eingelegter CDs. Das kam aber nur selten vor. Nun jedoch streikt er beharrlich. Ich komme erst nächste Woche dazu, den Player zu öffnen, und berichte dann. Sollte es ein defekter Laser sein, so könnte der wohl noch verfügbar sein. Es ist vermutlich ein Sony KSS-151a. Aber den müsste dann doch ein Fachmann tauschen, und den suche ich moment…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo allerseits, Neben meinen Saba-Geräten läuft bei mir ein Denon DCD 1520 (ca. 1995), der in Kombination mit einem Parasound D/A 800 an meiner Hauptanlage einfach richtig gut klingt. Seit ein paar Tagen liest der CD-Player keine CD mehr. Er fährt nach dem Einlegen der CD die Schublade rein, macht dann aber nichts weiter. Die Ziffern im Display bleiben alle auf "00:00". Nun meine Frage: Gibt es hier einen fähigen Fachmann, der ein solches Gerät wieder fit macht? Oder kennt jemand von Euch eine…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, nur für den Fall, dass jemand so einen Saba 8280 sucht: Aktuell wird auf 'kleinanzeigen' ein solches Gerät angeboten. Standort Karben bei Frankfurt am Main. Preis scheint sehr moderat. Ich sehe die Anzeige seit dem 09.09. Und nein, ich bin weder der Verkäufer, noch kenne ich den. Ist einfach nur ein Tipp für Liebhaber dieses Receivers. VG, Edgar

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich habe neulich einen schwarzen Saba Receiver 9241 digital gekauft, bei dem das FM-Mitte-Instrument defekt ist: Die Zeigernadel des Instruments sitzt schief auf der kleinen Spule und scheint auch rückwärtig an der Skala anzuliegen, so dass der Zeiger sich kaum bewegen kann. Keine Ahnung, wie der Vorbesitzer das hinbekommen hat. Da ich sowas nicht reparieren kann, suche ich ein Ersatzteil. Hat jemand von Euch vielleicht ein einzelnes und funktionierendes FM-Mitte-Instrument in Sc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Andreas, hallo Reinhard, vielen Dank für Eure Antworten und sorry für meine späte Reaktion - ich war am Wochenende außerplanmäßig nicht daheim und konnte nichts ausprobieren. Um Andreas' Fragen zu beantworten: Rechter Kanal ist nur bei UKW-Radioempfang leiser. Bei AM - ich habe da kaum Empfang - ist das Signal auf beiden Kanälen gleich laut. Wenn ich bei UKW-Radioempfang auf "Mono" schalte, ist die Lautstärke auf beiden Kanälen gleich laut - so wie es sein soll. @Reinhard: Danke für den Hi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich habe neulich im Netz für kleines Geld einen defekten Saba Receiver 9241 digital erworben, den ich eigentlich ausschlachten wollte (brauchte Gehäuseteile). Nun stellte ich fest, dass das Gerät äußerlich in erstaunlich gutem Zustand ist und eigentlich funktioniert. Die wenigen Mängel: - Mittenanzeige geht nicht - Leuchtmittel Mittenanzeige defekt - Digitalanzeige: Horizontale mittlere "Balken" dunkel, Rest o.k. Da ist aber noch was: Bei Radiobetrieb (und nur da!) gibt das Gerät…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba CD 936 läuft zu schnell

    saba4ever - - Cassettendecks

    Beitrag

    Und das mit der dumpf klingenden Wiedergabe lag an einem total verstellten Wiedergabe-Tonkopf. Der hat eine federbelastete Einstellschraube, die schon ganz lose war. Bei laufendem Deck ließ sich das sehr gut einstellen: die Schraube musste im Uhrzeigersinn gedreht werden, bis die Höhen wieder voll hörbar waren. Der Klang ist jetzt wieder top und mindestens genauso gut wie bei meinem silbernen CD936. VG, Edgar

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba CD 936 läuft zu schnell

    saba4ever - - Cassettendecks

    Beitrag

    Hallo Andreas, Du hast richtig gelegen mit Deiner Vermutung, das der Riemen am Motorpulley hochlief. Nach nochmaligem Öffnen des Tapedecks passierte das immer wieder. Das hatte folgenden Grund: Der alte Flachriemen hatte sich weitgehend in eine schwarze, klebrige Masse (so wie Schweröl) aufgelöst und klebte am Schwungrad und am Pulley. Der Pulley war fast komplett und dick mit dieser Masse verklumpt. Beim Reinigen hatte ich den Pulley nicht ausgebaut, denn dazu muss der Motor ein Stück herausgez…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba CD 936 läuft zu schnell

    saba4ever - - Cassettendecks

    Beitrag

    Moin Andreas, tatsächlich hatte ich bemerkt, dass sich nach dem Auflegen des neuen Flachriemens bei händischem Drehen des Schwungrads der Riemen am Motorpulley bis über die Führungskante des Pulleys hoch bewegte. Nach mehrmaligem Korrigieren und Drehen lief er dann aber erst mal richtig. Ich prüfe den Sitz des Riemens jetzt nochmal bei laufendem Gerät. Danke für den Hinweis! VG, Edgar

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba CD 936 läuft zu schnell

    saba4ever - - Cassettendecks

    Beitrag

    Hallo zusammen, nachdem ich neulich ein silbernes CD936 Tapedeck mit neuen Riemen erfolgreich reanimiert hatte (läuft wunderbar), habe ich mir ein zweites CD 936 in Schwarz zugelegt, bei dem sich ebenfalls der große Flachriemen aufgelöst hatte. Das schwarze Gerät ist äußerlich in 1a-Zustand und innen blitzsauber. Macht den Eindruck, als hätte es staubgeschützt gestanden und wäre kaum benutzt worden. Also die gleichen Riemen beim gleichen Händler bestellt, die klebrige Masse vollständig entfernt,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe Saba-Experten, zunächst vielen Dank für Eure Hinweise zu den möglichen Ursachen der Störgeräusche (Brummen) an meinem 9240S! Wie so oft, bin ich erst heute dazu gekommen, mir das Gerät nochmal vorzunehmen. Und was soll ich sagen? Es lag offenbar tatsächlich an den Masseverbindungen der beiden Chassisplatinen an den Rahmen. Ich konnte zwar keine Risse an den zahlreichen Lötstellen erkennen, habe aber alle Stellen, an dene die Platinen am Rahmen festgelötet sind, nochmal nachgelötet. Die Löt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Riemen für CD 936

    saba4ever - - Cassettendecks

    Beitrag

    Hallo Andreas, nun habe ich die Zeit gefunden, mittels der von Dir beschriebenen Methode - nach Gehör und ohne Messequipment - den Gleichlauf bei meinem CD 936 zu prüfen und damit einzuschätzen, ob die verwendeten Riemen etwas taugen. Bin wie folgt vorgegangen: Habe mein Smartphone mittels Adapter an die Aux.-Buchse meines 9250 angeschlossen. Mit dem Receiver ist auch der CD 936 mit DIN-Kabel an Tape 1 verbunden. Habe dann via Youtube zunächst ca. 1 Minute Sinuston 3150 Hz und danach nochmal ca.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Habe jetzt festgestellt, dass das Brummen lauter und leiser wird, wenn ich einen 5-Pol-DIN-Stecker in die Buchsen "Monitor" oder "Tonband 1" stecke und leicht hin- und her bewege. Bei den restlichen Anschlussbuchsen tritt dieser Effekt nicht auf. Also habe ich die Boden-Abdeckung des Receivers abgenommen, um an die verlöteten Anschlüsse der Buchsen zu kommen - und stellte dann fest, dass ich so nicht an die Anschlüsse komme, weil eine große Platine den Zugang versperrt. Kann mir jemand sagen, wi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nachtrag: Habe mittlerweile beim Anschließen eines Tapedecks am Receiver festgestellt, dass das Brummen beim Einstecken oder Bewegen des DIN-Steckers in die rückseitige Buchse des Receivers lauter oder auch wieder leiser wird. Da scheint das Problem zu liegen. VG, Edgar

  • Benutzer-Avatarbild

    O.k., dachte ich mir schon. Dann mache ich mich mal im Gerät auf die Suche. ;o) VG, Edgar

  • Benutzer-Avatarbild

    Riemen für CD 936

    saba4ever - - Cassettendecks

    Beitrag

    Hallo Andreas, das Verfahren mit dem Sinuston klingt plausibel. Kannte ich noch nicht - Danke! Die neuen Riemen habe ich bei thakker.eu gekauft. Die Quelle ist ja recht bekannt. VG, Edgar