Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 24.

  • Benutzer-Avatarbild

    Testsender AM

    RolandZ - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Andreas, tolle Idee!! Das gäbe Futter für meine Allströmer. Habe Interesse und löte auch gerne SMD. Bin neugierig wie sich das Projekt entwickelt. Viele Grüsse Roland

  • Benutzer-Avatarbild

    Was mache ich falsch???

    RolandZ - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Uli, mich würde das Freiburg WII schon interessieren. Ich komme aus dem Münsterland, und zum abholen ist es mir zu weit. Ich kann anbieten Dir das Verpackungsmaterial zu zu senden. Würde mich sehr freuen, wenn das Versenden dann doch möglich wäre! Viele Grüsse Roland

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration eines Freiburg 6-D

    RolandZ - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Vielen Dank, Andreas! Ich habe noch ein Anliegen: In der Aufregung habe ich im Titel des Threats einen Fehler gemacht: Ich schrieb Restauration eines Freiburg 6-D Es muß natürlich heißen: Restauration eines Freiburg 6-3D Sorry :rot: Roland

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration eines Freiburg 6-D

    RolandZ - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Zitat: „JAS postete 1. Das zu große Bild musst du m.E. aus dem Bericht löschen und anschließend mit einem neuen Dateinnamen nochmal hochladen und einfügen.“ Hallo Jörg, dass ist schon klar. Nur geht es bei diesem Threat nicht. Ich bekomme die Meldung: "Text ist zu lang". Vermutlich ist das Thema durch die vielen Bilder zu groß geworden. Ich konnte das Thema zwar erstellen, es aber anschließend nicht mehr editieren. Schade, denn ich wollte eigentlich noch weitere Bilder hochladen Zitat: „JAS post…

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration eines Freiburg 6-D

    RolandZ - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Zitat: „sagnix postete Hallo Roland, schöne Dokumentation, alles gut nachvollziehbar. Jedoch wie hast du den eingelaufenen Schallwandstoff wieder auf das "Sollmass" bekommen? Gruß, Peter.“ Hallo Peter, ich habe den Stoff zuvor noch einmal richtig durchfeuchten lassen. Dann haben zwei helfende Hände und die Beschwörungsformel: "Du warst drauf und Du kommst wieder drauf", sehr geholfen. Wichtig ist, dass man berücksichtigt, dass sich der Stoff in 2 Dimensionen verkürzt hat. Deshalb an allen vier S…

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration eines Freiburg 6-D

    RolandZ - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Heiner, das würde ich sehr gerne tun, aber es geht nicht! Post 001 "Leider ist der Text falsch formatiert, weil Bild 1042 zu groß ist. Ich kann dieses nicht per Edit ändern. Bekomme die Meldung "Text zu lang". Wer kann helfen?" Wenn ich weiß wie ich es dennoch machen kann, werde ich es sehr gerne tun! Gruß Roland

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration eines Freiburg 6-D

    RolandZ - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Achim, danke für die "Expressantwort" und die Bezugsquelle! Roland

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration eines Freiburg 6-D

    RolandZ - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Liebe SABA-Freunde, ich danke Euch sehr für die entscheidenden Hinweise!!! -Besonders für die zu den Entstörkondensatoren. IMG_1211800.JPG Vorrätig habe ich ein einen MKP-X2 Kondensator 0,47uF 275V. Die Kapazität ist natürlich sehr viel größer als der originale 5000pF. Könnte ich ihn dennoch einsetzen? -Der "Teer"-Kondensator IMG_1036800 ist bereits getauscht. Ich hatte ihn erst entdeckt, als ich meinte, mit dem Kondensatoren-Tausch fertig zu sein. -Wo kann ich einen geeigneten keramischen "Röhr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration eines Freiburg 6-D

    RolandZ - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Leider ist der Text falsch formatiert, weil Bild 1042 zu groß ist. Ich kann dieses nicht per Edit ändern. Bekomme die Meldung "Text zu lang". Wer kann helfen? Roland

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration eines Freiburg 6-D

    RolandZ - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Fotobericht über die Restaurierung eines SABA Freiburg 6-3D Automatic Der Anfang Dieses Bild gehört zu den Bildern, die ich vor dem Kauf vom Verkäufer zugesandt bekam. (Danke Jens) 100_13188001.jpg 100_1318 (Warum starren immer alle auf diesen Fleck? Zu Beginn war dieser Fleck lediglich ein Nebenkriegsschauplatz, . . . IMG_12028001.JPG 1202 . . . doch nach der Restaurierung ist er der große Makel, an dem man nicht „vorbeisehen“ kann. IMG_12038001.JPG 1203 Die Blende ist aufgearbeitet und liegt z…

  • Benutzer-Avatarbild

    Messingleisten polieren

    RolandZ - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen . . . Hallo SABA-Restaurierer Ich widme mich im Zuge meiner Freiburg 6-3D Restaurierung gerade dem Gehäuse, genauer den Zierleisten. Weil ich es gerne noch erleben möchte, meine Frage nach Euren Erfahrungen: Kann man es riskieren die Zierleisten zu entfernen? Ist die Bruch/Knickgefahr zu groß? Ich denke, dass ich mich im ausgebauten Zustand den "Leistenkanten" intensiver widmen kann, ohne das Gehäuse dabei anzuschleifen. IMG_1159800.JPG Das Foto zeigt, wie ic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Spulen-Aufkleber

    RolandZ - - Suche / Biete

    Beitrag

    Super! Ich wußte nicht, daß Saba kleine 8cm Spulen "gelabelt" hatte. Passen die auf ein SABAMOBIL, auch wenn SABAFON darauf steht? Handelt es sich bei der "Jubiläums Sonderschau 1960" vielleicht um eine DIA-Tonschau? Es gab von SABA ein SABAMOBIL-Derivat, mit dem ein Diaprojektor gesteuert werden konnte. Gruß Roland

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Spulen-Aufkleber

    RolandZ - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo, suchst Du die Aufkleber für 22er oder 18er Spulen? Viele Grüße Roland

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D RDS-Manager

    RolandZ - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Prima, es funktioniert! Danke Ralf für die wesentliche Info!! Ich habe den RDS-Dekoder mit dem "Dioden-Ausgang" des Freiburg verbunden. Beim stärksten lokalen Senders (etwas neben der Mitte verstimmt) wurde der Sendername und alternat. Frequenz angezeigt. Leider funktioniert dieses nur beim stärkten Regionalsender. Die Einstellung ist nur schwer reproduzierbar und der Sender muß dazu "außermittig" abgestimmt sein. Es scheint mir so zu sein, wie Andreas schon vermutete: ". . . das Ding möchte ZF …

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D RDS-Manager

    RolandZ - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Daran hätte ich auch gleich denken können. Hier ist die Rückseite des RDS-Managers. RDS%20R%FCckseite.JPG Es besitzt zwei Buchsen: 1. Stromversorgung 2. Chinch-Buchse Eine Anleitung habe ich leider nicht. Ich erinnere mich daran, dass der Decoder lediglich mittels Chinch-Kabel mit dem Tuner verbunden sein mußte. Ein T-Kabel lag dem Gerät bei. Enthält das NF-Signal des Tunerausganges das RDS-Signal? Wird das nicht ausgefiltert? Gruß Roland

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D RDS-Manager

    RolandZ - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Liebe SABA-Freunde, mein Freiburg 6-3D läuft, bis auf eine genaue Abstimmung des Steuerfilters(?), super! Ich bin u.a. beeindruckt, wie viele Sender er sauber wiedergeben kann. Einige dieser Radiosender konnte ich an meinem Wohnort mit anderen Radios nie mit Vergnügen hören. Da viel mir ein vor vielen Jahren angeschaffter "RDS-Manager" von "C"-elektronik in die Hände. SABA%20RDS%20Manager.JPG Meine Frage: Kann ich diesen RDS-Dekoder auch an einem Röhrendampfer ankoppeln um die empfangbaren Sende…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke Achim, für die schnelle Hilfe und Bezugsquelle! Viele Grüße Roland

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe SABA-Freunde, ich wechsle gerade fleißig Kondensatoren in einem Freiburg 6-3D und bin beim Koppelkondensator für den Hochtöner angekommen. Nun gibt es zu diesem Zweck im Handel besondere Elkos, z.B. zum Aufbau von Frequenzweichen. Tonelko.jpg Meine Frage, was macht diese Kondensatoren so besonders? VISATON ELKO glatt 25 VAC 2,2uF W 12 oder Inter technik ELKO glatt 50VAC 10uF P 1 bipolar Original sind von SABA seinerzeit 2uF verbaut worden (im Hintergrund zu erahnen). Welche Spannungsfestig…

  • Benutzer-Avatarbild

    SH 600 - auf ein neues

    RolandZ - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Hallo Peter, an ein Nachhallgerät und den Kopfträger fürs 600 SH wäre ich sehr interessiert. Es käme in gute Hände und würde meine 600 SH vervollständigen. Du siehst sie, wenn noch nicht geschehen, unter: http://www.rolandz.de.vu Ich hoffe doch, daß Du diesem Forum erhalten bleibst. Viele Grüße Roland

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe SABA-Freunde, ich bin zwar schon einige Zeit Mitglied dieses lebendigen Forums, bin aber eher der regelmäßige Mitleser denn der Schreiber. Das sollte sich ändern. Die Restauration einer SABA 600-SH hatte ich durch Fotos und Memos festgehalten und wollte mit diesem Material eine "Restaurierung-Vorstellungs-Story einer SABA 600-SH" hier posten. Leider bin ich dabei über´s Ziel hinaus geschossen :tipp:. Den reinen Text hier einzustellen wäre ja noch gegangen, aber die vielen Bilder an den ent…