Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 26.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe bei Hochtöner Polung

    zoro17 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hi Flo, ich habe mit meinen Hörgewohnheiten eigentlich alles an Chassis, was ich brauch. Die letzten Hörtests haben ja das bestätigt. Einzig die Frage nach dem Gehäuse war noch etwas länger offen. Da ich aber ein Fan von max. Auflösung bin, blieb mir eigentlich nur noch die Schallwand übrig. Da ich in der glücklichen Lage bin, so ein Ding aufzustellen, bin ich restlos zufrieden. Mich beschäftigt jetzt eher noch Gehäusematerial und -Design. Mein Auge hört leider mit. Gruss

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe bei Hochtöner Polung

    zoro17 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo Heino, der Auffasssung, dass es "heutzutage für HiFi-Zwecke zahlreiche wesentlich bessere Breitbänder", war ich auch lange "erlegen". Doch je mehr ich moderne Breitbänder gehört habe, desto mehr Zweifel bekam ich. Meine "letzten" Zweifel waren dann weg, nachdem ich (werbebotschaftsbereinigt) den Test über den neuen Seas Excotic (Oldtimernachbau) gelesen habe. Da kam doch letztendlich ein Philips 9710 mit Hochtonkegel raus. Da muss ich sagen, das dieser Philips wiederum gegenüber einem Saba…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe bei Hochtöner Polung

    zoro17 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo Heino, Du hast Recht. So was habe ich schon testweise probiert. Klingt nicht schlecht. Habe auch einen 20er und 22er in Viecher gesteckt. Auch nicht schlecht. Aber für meine "Hifi-Ansprüche" alles zu wenig. Deshalb mache ich fast nur noch FAST Projekte. Es liegt nicht an der Musik, die ich höre, sondern man verpaßt sonst wirklich Dinge, die doch noch auf Datenträger sind. Gruss

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe bei Hochtöner Polung

    zoro17 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo Stefan, mit iPol meine ich einfach nur ein aufgestelltes Brett mit Bass drin. Ich habe das Brett aus Stabilitätsgründen um 30Grad geneigt. Der iPol steht mittig zwischen den Schallwänden und wird mit max. mit ca. 200W angesteuert. Ist nicht wenig, aber man braucht durch das fehlende Gehäuse etwas mehr. Ich hab zwei davon. Einmal 18'' und im anderen 2x10''. 18'' geht tiefer, 2x10'' einen Tick schneller. Mangels Gehäuse auch kein Dröhnen. Der Bass ist nicht ultratief dafür aber pfeilschnell.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe bei Hochtöner Polung

    zoro17 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo Norbert, dieser Meinung bin ich leider nicht. Wie kann es z.B. sein, das ein Saba mit Stereodecoder ein solches Hörerlebnis mangels Stereodreieck garnicht darstellen kann, dieselben Lautsprecherchassis aber außerhalb des Gehäuses die Instrumente punktgenau hinstellt. Ein Kompromiß wäre ja, genau die Chassis des "Spenderradios" mal auch außerhalb zun hören. Wenn's nix ist, kann man ja diese wieder reinschrauben und nix ist kaputt oder? Gruss

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe bei Hochtöner Polung

    zoro17 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo zusammen, dem kann ich nur teilweise zustimmen. Ich bin jetzt seit ca. 2 Jahren bzgl. (Hifi)-Lautsprecher unterwegs. Auf Messen, Hifi Veranstaltungen, Events, Herstellerdemos usw., um wenigsten das Maximum von dem zu hören, was heute so hergestellt wird, wenn ich es mir schon nicht leisten kann! Ich rede nur von Lautsprechern, nicht von CD-Playern, Verstärkern, Kabeln... Da waren so Dinge wie KEF, Avangarde, B&W, Cabasse, Wilson, Lumen, Sonus Faber usw. dabei. In versch. Hörräumen, mit und…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe bei Hochtöner Polung

    zoro17 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo Stefan, was für ein Zufall. Am Wochenende haben wir ein paar Tests mit versch. Chassis gemacht. Das Ergebnis war etwas ernüchternd. "Im Klang ganz schön, nur zu wenig Bass. Unter 200Hz wenig los" war die Aussage eines Hörers. Das was ich dort (es war nicht bei mir vorort) selbst gehört habe, kann ich bestätigen. In meiner eigenen Hörumgebung hatte ich den Eindruck, dass die Amygdala mehr Bass als eine Schallwand (alles bei Saba 20er Bestückung) erzeugt. In beiden Fällen zu wenig, um zu sag…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nochmal "Königin von Saba"?

    zoro17 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo Nobert, hatte ich mir gerade eben ausgedruckt Scheint zu stimmen, was ich da habe. Vielen Dank! Gruss

  • Benutzer-Avatarbild

    Nochmal "Königin von Saba"?

    zoro17 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo Norbert, vielen Dank für die Antwort. Verstehe ich dich richtig: Alle Chassis wurden über Filter 1. Ordnung mit Elkos begrenzt? Das würde auch den Anzahl der Elkos erklären. Am HT hängt er noch dran. Dann hab ich noch 4 andere (für die beiden Boxen) in der Hand. 2x100uF, die beiden anderen kann ich nicht erkennen. Würde die gerne wieder einsetzen, wenn es Sinn macht. Weißt Du vielleicht, wie sie zusammengeschaltet waren? Danke und Gruss

  • Benutzer-Avatarbild

    Nochmal "Königin von Saba"?

    zoro17 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Jetzt muss ich mir ein wenig selber antworten: Habe "erfahren", dass die Königin stets einen Fernseher drin hatten. Und das eigentlich keine Frequenzweiche drin war!?? Kann das sein? Kann jemand mir das bestätigen? Danke und Gruss

  • Benutzer-Avatarbild

    Nochmal "Königin von Saba"?

    zoro17 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo zusammen, bin etwas verunsichert. Habe Schallwände bekommen, die anscheinend in der Königin von Saba drin waren: 1x 22er Bass 1x 20er Ovali MT 1x Ovali HT alles Ferrit-Magnete. Kann das sein? Oder gibt es da unterschiedliche Modelle. Habe auch schon gelesen, dass da große Ovali drin waren. Fehlen die bei mir oder hab ich da ein anderes Modell. Da ich die Schallwände wieder in Betrieb nehmen möchte, suche ich nach der Frequenzweiche für obige Bestückung. Kann mir jemand weiterhelfen, da ich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe bei Hochtöner Polung

    zoro17 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo Stefan, fang erst an, die Amygdalas zu testen. Das erste Paar hatte mehr Bass als die Wände. Sie spielten aber nicht so offen. Das liegt aber daran, dass sie direkt auf dem Boden standen. Es gibt aber massenhaft Parameter, die man ändern kann, ohne die Box neu aufbauen zu müssen. Das sind z.B. gerade der Bodenabstand, Deckel (mit oder ohne oder leicht geöffnet), Höhe und damit die Höhe der Seitenwände, Vorspannung der Seitenwände ... Dazu kommen meine versch. Chassis mit versch. Ankopplung…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe bei Hochtöner Polung

    zoro17 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo Chris, anbei meine Acrylwände. ACRYL2.jpg Dabei gehts darum, dass die Wände nicht stören sollen (WAF:) ) und nicht ums Design. Bin klanglich sehr zufrieden mit ihnen. Deine Schallwände erinnern mich an die Mönchsdinger. Weiß nicht mehr genau, wie sie hießen. Ist die Form analytisch ermittelt? Hast Du eine techn. Grundlage beim Zusammenschalten der Chassis gehabt? Gruss Uli

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe bei Hochtöner Polung

    zoro17 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo Jogi, vielen Dank für den Tipp. Erinnere mich jetzt, dass ich von Audio noch ein paar Test-CDs habe. Ich glaube, dass sie auch zu diesem Zweck gemacht worden sind. Habs heute nachgeprüft: Hab zwei Saba Schallwände im Einsatz, eine seit vorgestern, die andere seit einem halben Jahr. Auf Grund einer alten Verkabelungen von einem anderen HT hab ich gesehen, das beide falsch gepolt sind. An der neuen hab ich es gemerkt (deshalb die Frage im Forum), bei der anderen ein halbes Jahr nicht. Pei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe bei Hochtöner Polung

    zoro17 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo Jogi, vielen Dank für die Info. Ist doch ganz schöner Aufwand, wenn man es richtig haben will! Welche Hardware braucht man, um diesen Test selbst machen zu können? Kann Du mir da einen Tipp geben? Welche Kosten hat man da in etwa zu erwarten? Wenn ich das so höre, denke ich, dass einige verpolte HT hören oder? Gruss Uli

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe bei Hochtöner Polung

    zoro17 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Du hast recht. Bin nur von mir ausgegangen -> Lautsprecher-Bastler oder Schallkörperdesigner :). Antennen haben da meistens einen Mindestabstand. Ich verwalte nur den Nachlaß eines Röhrenexperten, der sein Hobby aufgegeben hat. An die alten Radios habe ich mich noch nicht rangetraut. Kann ja noch werden. Gruss Uli

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe bei Hochtöner Polung

    zoro17 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo Dieter, trotz der Uhrzeit bin ich noch dabei und kann noch folgen. Habe mir schon öfters bzgl. der versch. Magneten diese Frage gestellt und im Web nichts einleuchtendes gefunden. Diese Erklärung finde ich einleuchtend und prima, da sie uns Bastler nicht tangiert. Wieder was gelernt. Gruss Uli

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe bei Hochtöner Polung

    zoro17 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo Chris, danke für die Info. Wenn ichs richtig verstehe, gabs die Kombination großer Baß nur mit HT in den Truhen schon. Na, dann bin ich mal auf meinen Versuch gespannt. Kann morgen mal meine Schallwände als Bild reinstellen. Die sind wegne WAF komplett aus Acryl. Gruss

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe bei Hochtöner Polung

    zoro17 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Wo waren denn die großen TT im Original drin? Nur (auch) in Musiktruhen? Welche Chassis hat man diesen großen spielen lassen? Große Ovalis oder 30er bzw. 25er nur mit HT kann ich mir nicht vorstellen. Gruss Uli

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe bei Hochtöner Polung

    zoro17 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo Heino, ich nehme mir Deinen Rat zu Herzen. Mit Vorkenntnissen löten und dann anhören. Wie gesagt, hoffe dann, dass ich's raushören kann, falls Polung vertauscht ist. Chris, tolles Ding das. Wäre sicher interessant zu hören. Vorallem mit den verschiedenen Parametern, die man wählen kann. Muss mir die Bilder morgen genauer Anschauen. Nach dem Fussballdebakel von heut abend bin ich nicht mehr so Aufnahmefähig. Hab mit den Amygdalas von Fullrange (sein Forumname) bzgl. Parameterisierung ähnlic…