Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 77.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Andreas, danke für Deine Hinweise. Relais sind nicht vorhanden aber wo Du Thyristo /Triac erwähntest .... auf dem großen Kühlkörper sitzt so ein Teil saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/10142/ Da muss ich mal googeln was das genau ist .. Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Michael, ja ich gehe auch davon aus das die Zuschaltung nicht mehr funktioniert, die Spannungsanzeige funktioniert noch. Die Gleichrichter hatte ich bereits geprüft, die sind ok. Eigentlich hatte ich erwartet das die beiden Leistungstransistoren, 2N3773 auf dem großen Kühlkörper, defekt sind aber die sind messtechnisch ok. Werde mich heute Abend wieder dran setzen und weiter suchen. Deine Anregungen bringen mich schon mal etwas weiter ... Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Michael, danke für Dein Angebot, ich habe ein paar Bilder angefügt. Das Netzteil ist schon älter. Im April 2003, als ich noch selbständig war, wurde schon mal einer der Netztrafos erneuert. Leider sind bei der Betriebsauflösung die Unterlagen verschütt gegangen. Nun, vielleicht finde ich ja auf diesem Wege etwas womit ich weite komme. Wäre echt schade wenn ich das nicht wieder hin bekommen könnte. Gruß Wolfgang saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/10134/ saba-forum.dl2jas.com/index.php/Att…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin moin, ich Schussel habe mein Labornetzteil EA-PS2653 abgeschossen, mit einem dicken Litihum-Ionen-Akku .... den hatte ich verpolt angeschlossen, hat ordentlich gestunken. Daten: EA-PS2653, 0-65V, 0-3A. 2x Netztrafo`s Auf der Platine war eine Leiterbahn aufgeraucht und eine Schutzdiode hatte Kurzschluss, sitzt zwischen Plus/Minus am Ausgangs Dieses habe ich bereits getauscht bzw. wieder hergestellt. Weitere Defekte konnte ich bisher nicht feststellen Nun kann ich die Ausgangsspannung aber nu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Michael, ja, guter Gedanke, aber in dieser Richtung habe ich auch gedacht, darum habe ich beide schon gewechselt, ohne Verbesserung. LG Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Andreas, ich habe die Antenneneingangsplatine bereits abgeklemmt und bin direkt an die Tunerplatine gegangen, im Bild ist das rote Kabel sichtbar. Du hast natürlich recht, ich muss schon mit hohen Pegeln reingehen sonst ist kein Sender zu finden, macht dann aber sogar Stereo. Wenn ich an der 1. Stufe Q101 am FET messe ,mit Multimeter, tut sich nix, sobald ich an der 2. Stufe am Q102 bin wird der Empfang deutlich besser, brauche die Messspitze nur in die Nähe bringen. Darum denke ich das di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Sorry SM ist doppelt, sollte eigentlich dieses Bild rein ... saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/9688/

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe Foren Gemeinde, ich habe einen Sanyo JCX2900KR auf dem Tisch der einen äußerst schlechten FM-Empfang hat. Aber hier erst mal ein Bild von dem Teil, ist ein ganz schöner Brummer. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/9685/ Ich habe dann im Tuner Messungen gemacht und dabei festgestellt das die Spannungen alle im Bereich der im Servicemanual angegebenen Tabelle liegen. Trotzdem habe ich Q101 und Q102 gegen Ersatz-Typen gewechselt aber keine Verbesserung erzielt. saba-forum.dl2jas.com/in…

  • Benutzer-Avatarbild

    Print-Trafo 380/400Vac gesucht

    Sound-Space - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Michael, das ist diese Fa in der Schweiz: SM Elektronik AG Werbhollenstrasse 54 CH-4143 Dornach Schweiz Link: shop.smelektronik.ch/pi/Electr…5va-era-bv-030-25130.html Das wäre der Print-Trafo. Leider habe ich keine Angaben zu den Abmessungen gefunden. Wenn der deutlich größer sein sollte paßt er sowieso nicht. Mach Dir nicht zu viel Mühe, ich baue das dann auf 230V um ... Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Print-Trafo 380/400Vac gesucht

    Sound-Space - - Suche / Biete

    Beitrag

    Moin moin, Ja das Teil ist in einer großen Standbohrmaschine eingebaut die einen Drehstromanschluss hat. Der Trafo ist defekt, keine sekundäre Ausgangsspannung. Bisher habe ich nur einen Anbieter in der Schweiz gefunden für 380/400V Printtrafos. Daher meine Frage hier. Durch Zoll, Mindermenge u. Versand bin ich dann bei 50,- € Ich werde ein neues 5- Ader Anschlusskabel mit Nulleiter anfertigen und dann einen 230er Trafo einbauen. Den kann ich hier in der Nähe bei Reichelt holen. Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Roman, auch von mit herzlich willkommen. Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Print-Trafo 380/400Vac gesucht

    Sound-Space - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Andreas, ich denke ich werde da einen 230er Trafo rein machen. Das ist eine Tiefenanzeige für eine Standbohrmaschine mit Drehstromanschluß. Wenn da ein Null-Leiter vorhanden, oder "nachrüstbar" ist, dann geht`s ja. Habe nicht gedacht das die so "exotisch" sind die 400V Trafos. Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Print-Trafo 380/400Vac gesucht

    Sound-Space - - Suche / Biete

    Beitrag

    Moin moin, hat vielleicht jemand einen solchen Print-Trafo übrig oder weiß eine Bezugsquelle für "normal" sterbliche ? Breite: 34mm, Tiefe: 27mm, Höhe: 23 mm ... weitere Daten bitte den Bildern entnehmen. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/8520/ saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/8521/ Bin für jeden Tip dankbar ... Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jörg, hallo Kollegen, ich habe den High-Power-Adapter tatsächlich wieder gefunden in meinem Fundus. Hier ein paar Bilder dazu: saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/8514/ saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/8517/ saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/8515/ saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/8518/ saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/8516/ saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/8519/ Falls Jörg den gebrauchen kann, für einen kleinen Obulus trenne ich mich …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jörg, es gab von Grundig auch sogenannte High-Power-Adapter. Die Gehen direkt von den Lautsprecherausgängen (DIN-Buchsen) des Verstärker auf DIN-Dioden-Buchsen und von der zu den Aktiv-Boxen. Das war ein kleines schwarzes Kästchen das man hinter der Endstufe/Verstärker/Receiver verstecken konnte. Irgendwo hab ich noch so ein Teil ... ich muss mal schauen ob ich das wieder finde ... Ansonsten finde ich den Vorschlag mit dem Aux-Ausgang von Christian ganz gut. Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Edgar, wie meine Vorredner bereits anmerkten, auf den beiden Chassisplatinen sind immer die Masseverbindungen an den Rahmen gerissen. Diese müssen großzügig nachgelötet werden. Oft habe ich auch schlechte Lötstellen, Lötverbindungen (Wakos = Wackelkontakte ) an den Lötstellen der DIN-Buchsen auf der NF_Platine gehabt. Da kommt man aber ran wenn die Gehäusehälften demontiert sind. Danach sollte man das Netzteilmodul revidieren wie Michael bereits anmerkte, speziell im Bereich der Spannungsr…

  • Benutzer-Avatarbild

    So ... bin wieder drin in der Area 51 ... Neue Anmeldung gemacht mit einigen Rückweisungen aber nun gehts. Hatte vorher meine eMail-Adresse als User-Namen, der wird nicht mehr angenommen, zu lang, max. 12 Zeichen sind erlaubt. Nun gut. Schönen Abend noch. Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die Infos, ich werde mich mal neu registrieren, vielleicht geht`s dann ja wieder ... Gebe dann Bescheid ... Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo in die Runde, ich wollte mir gerade ein paar Sachen auf/in der Area 51 ansehen. Aus irgendeinem Grund geht meine Anmeldung nicht mehr. Damals habe ich die gleiche wie für das Forum erstellt, hat auch immer funktioniert bis heute. Ich bin schon lange nicht mehr drauf gewesen daher kann es durchaus schon länger sein. Ist da was bekannt oder gibt es eine Umstellung/Änderung die ich nicht mitbekommen habe ? Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Onkyo DX7711

    Sound-Space - - Andere Marken

    Beitrag

    Moin moin, für einen Onkyo DX7711 suche ich ein lesbares Servicemanual, ein gut gescanntes als pdf würde mir reichen. Das was im wwww verfügbar ist, ist unvollständig u.o. In schlechter Qualität. Falls noch jemand eine passende Lasereinheit abzugeben hat, wäre ich auch daran interessiert, siehe Bild. Type: Sanyo SF-P100-13pin. -> wird auch als SF-P100S Slim 13pin bezeichnet. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/8412/ Gruß Wolfgang