Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Abend, kleine Mitteilung zu den Elkos: C2011 220uf hatte 268uf C2083 100uf hatte 138uf C607, C606 und C604 (weinroten Elkos) je 10uf hatten zwischen 13uf und 14uf

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard, Entschuldigung für die nicht zutreffende Antwort. Mir ist nicht bekannt, ob der Receiver mal in der Werkstatt war. Für mich sah er Original aus. Sicherheitshalber hier die Fotos vom Stereo-Decoder:

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, mir viel auch auf, dass die Verarbeitung von BC636 nicht sonderlich war. Der Plastikkörper war kleiner und die Beinchen waren wie Haare. Die gesamte Platte ist noch original. Nach Einstellung des Fotos sah ich auch, dass der Widerstand den Kühlkörper berührte. Das war wohl vorher schon so. Das wird behoben. Die weinroten Elkos haben Staub und Fusel. Das sieht manchmal wie Risse aus. Natürlich sind sie nicht mehr die Jüngsten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Halló Andreas, Ich dachte, der Ausbau des Moduls würde einigermaßen brauchbare Werte abliefern. Früher hätte ich das sofort ausgelöst. Ich wollte ein bisschen weg von dem Komplettaustausch und bin in die fasche Richtung, denn der Widerstand hatte nach Ausbau von T611 einen Wert von 3,12 K (3,3k Sollwert) Nach Auslöten von R611 blieb der Wert fast gleich. Dirk

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe vorhin R611 (3,3k) und R613 (3,3k) überprüft: R613 hatte fast den entsprechenden Wert (Messung 3,2K), jedoch lag R611 bei 1,8K.

  • Benutzer-Avatarbild

    T611 (BC636)

  • Benutzer-Avatarbild

    Beide Seiten des Moduls. Man sieht auch den verbrannten T611.

  • Benutzer-Avatarbild

    Anbei das Foto vom BC636

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe es versucht mit copy und paste. Dann über Bild einfügen, geht aber nur mit url. Gibt es noch eine andere Möglichkeit. Bilder sind schon gemacht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Das wird wohl so sein. Wird T611 wieder abschmieren auch mit neuem Relais? Als Laie bin ich mit meinem Latein am Ende. Die Messwerte waren auch mehr oder weniger die angegebenen Werte.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich werde wohl auch das erwähnte Relais austauschen müssen, falls eine Säuberung nichts bringt. Nach einiger Spielzeit schaltete das Relais langsamer und bei erneutem Einschalten ist T611 wohl in einer Rauchwolke aufgegangen , da sich wieder die selben Symptome zeigen. Der Händler hatte mir am Samstag gesagt, dass er Finder Relais hat und Relais bei den die Beinchen angepasst werden können (man kann wohl ein paar abschneiden). Es gab doch mal die Möglichkeit diese samt entsprechender Adapterplat…

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Händler hatte mir noch die Datenblätter im Nachhinein zugesandt. Wie kann man die einfügen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Beim Kauf holte der gute Händler seine Minilupe raus und wir beide machten noch Witze über unsere nachlassende Sehkraft. Zuhause sah ich dann mit dem Fadenzähler die genaue Beschriftung: B 636 (ph7d) Laut Händler soll das 2 SB 636 gewesen sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich muss sagen, dass mir die Bauweise des Receivers gefällt. Besonders das Stecksystem der Module/Platinen, die Kennzeichnung der Messpunkte sowie die Qualität der Bauteile. Der Receiver lag Jahrelang bei meinem Vater im feuchten Keller(was man ihm nicht ansieht), weil M190 kaputt war. Nach Austausch spielte er wieder 15 Jahre einwandfrei. Ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute sogar, dass ich selbst den Transistor zerschossen habe, indem ich versehentlich über den Koaxialanschluss einen Kur…

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Tag, zunächst vielen Dank an Euch. Die Ratschläge, die Ihr mir gegeben habt, waren top. Da ich kein großes Ersatzteillager habe, lag es natürlich nah mit der Messung anzufangen. Dabei zeigten sich folgende Messergebnisse. Wert. Wert Soll. Ist. Soll. Ist L7 -42V. *. ………….…….F1 15V. 14,7V K3 42V. 41,2V. …….…..F2 45V. 47,5V K5 -42V. *……….….(AM)F3 15V. !!! 4mV K7 42V. 41,1V…….(FM)F4 15V. !!! 240mV L6 -8,2. *………………….H5 12V. 11,9V K4 12V. 13V……………..H6 44V. 46,9V *nicht durchgeführt Somit war der…

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Tag, vielen Dank für eure Vorschläge. Ich war heute richtig überrascht so schnell ein paar Tipps von euch zu bekommen. Zunächst versuche ich es mit t611. Und dann mit dem Relais. Das Relais gibt beim Umschalten ein entsprechendes Schaltgeräusch von sich. So als wenn der Umschalt- vorgang vollzogen wird….? Besten Dank Dirk

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Tag, ich habe ein Problem mit meinem Saba 9260.Die Digitalanzeige funktioniert nicht bei UKW. Es funktionieren hingehen alle Sendertasten soweit, dass die jeweiligen Beleuchtungen angehen. Auch funktioniert die Beleuchtung der UKW Taste. Leider hört man nichts, Kanaltastenbeleuchtung geht auch nicht. IS 2071, R2227, SI 681 habe ich probiert, ist aber nicht die Fehlerquelle . Vor Jahren habe ich M190 gewechselt, da ging aber gar nichts und jetzt geht noch AM, wenn auch nicht grad viel zu fi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen! Hat jemand vielleicht dieses Gerät? Ein Foto von der Endstufe wäre sehr hilfreich. Vielen Dank im Voraus! Dirk

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo an alle Forumsmitglieder, ich bin schon seit einiger Zeit Mitglied, aber habe dieses Forum eigentlich als Leser genutzt. Meine Saba Geräte sind folgende: Receiver 9260 Tape cd 362 Plattenspieler PSP 900 Tonbandgerät TG 674 Boxen Ultra HiFi Box 600 Kopfhörer H90 Da ich ein Problem mit der “Verkabelung” der TG 674 habe, würde ich gerne wissen, wie die Kabel auf der Endstufe angelötet sind. Bei mir haben sich einige beim Elkotausch gelöst und ich kann leider die entsprechenden Fotos nicht fin…