Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 334.

  • Benutzer-Avatarbild

    Stromausfallzähler Bausatz

    Miniman - - Suche / Biete

    Beitrag

    Tagchen Andreas, sau viel Arbeit hast du dir da gemacht. Hab gerade mal die Anleitung überflogen....unter technische Daten, Trafo 50Hz bis mind 100kHz..... Ist das ein Fehler in der Beschreibung oder was ist damit gemeint? Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, mein Tip, C2157, 2,2µ, auf Grundplatine. Vermutlich Tantal, geht gerne mal defekt, sehr oft auch bei den Tunern MT201 etc anzutreffen. Oder der TCA530 ist defekt, dann hilft nur Ersatz. Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA VR6814

    Miniman - - Videogeräte

    Beitrag

    Solche Laufwerke hab ich auch noch in meiner Ausbildung repariert.....schön war das nicht Hab mal die Position der Riemen aus Erinnerung eingezeichnet, garantiere nicht für Richtigkeit. Welches Laufwerk das ist, weiss ich auch nicht mehr, Unterlagen sind alle vernichtet worden. Wenn ich nicht irre, ist das ein Toshiba-Deck. Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein bisschen Recherche im Netz ergab, dass es zumindest die damaligen Gründer von Audio Connection aus Hamburg noch gibt, allerdings betreiben diese nun ein Tonstudio in Hamburg unter gleicher Adresse. Schau mal nach kkstudios(.de) Vielleicht wird dir da ja geholfen mit Infos. Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Aber genau dafür ist doch das Muting da.....oder irre ich mich gerade? Bei Sendern mit nicht ausreichendem Pegel oder halt dem Rauschen zwischen den einzelnen Stationen wird gemutet, sprich stummgeschaltet. Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Da stimmt doch was alleine mit den Basis-Spannungen nicht. Die liegen ja quasi "nur" über einen 100Ohm gegeneinander. Da würde ich mal den R1122 auf Unterbrechung messen wollen. Und wenn du gerade dabei bist, den 1106 messen, der geht gerne mal defekt. Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Schaltpläne und Platinenlayouts

    Miniman - - Sonstiges

    Beitrag

    BIs zu 300 Pins und Doppellagig, ich nutze immer Diptrace. Hat auch alles erwähnte und einiges mehr. Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Blaupunkt Marimba CR

    Miniman - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo zusammen, nur mal eine kurze Frage, wo hattest du den anderen Lautsprecher zum Test angeschlossen? Parallel zum alten, sprich Punkte 24 und 25? Oder zwischen 26 und 25? Ich frag nur so "blöd", weil ich mal ein ähnlichen Phänomen hatte und die Ursache war dann dieser kleine verdam*** Schalter in der Zusatz-LS-Buchse. Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Was ich auf jeden Fall noch machen würde, die Potis auf Endstufenplatinen und Treibern ersetzen und diese dann neu abgleichen. Ansonsten, wenn er läuft, erstmal alles andere belasssen lassen. Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Tom12559: „wenn ich die Netzteilkarte draussen lasse und die Kabelverbindungen mache (also im Leerlauf lässt sich mit dem 10Kohm Poti das Netzteil abgleichen.“ Was auch immer das heisst.... Mach es, wie Michael sagt, mit externer Spannung die jeweiligen Strecken überprüfen und die Soll-Spannung Bauteil für Bauteil verfolgen. Wenn du schon, wie du sagst, an F1 keine 15V anliegen hast, hast du selbst da schon grössere Probleme und die nicht einstellbaren 45V, da würde ich schon fast auf …

  • Benutzer-Avatarbild

    Also in meinem Service-Manual zum 9260 ist Testpunkt F1 15V Dauerspannung, erzeugt vom IC604 und ist nicht regelbar. Regelbar ist die F2 von Soll 45V. Ggf wäre ein Foto hilfreich mit entsprechend markierten, von dir gemessenen Punkten und von deinem Elko-Umbau Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hameg 8080 Leer-Modul unvollendetes Projekt

    Miniman - - Sonstiges

    Beitrag

    Ansonsten ggf mal bei DDM-Sensors nachfragen, das schaut mir danach aus, als wenn die der Urheber der Platine sein könnten. Es wäre zumindest mal ein Versuch wert Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Alex, für Reparaturen schau mal bei lautsprecher-manufaktur.de rein. Da haben wir für unsere Firma auch schon ein paar machen lassen. Solange die Schwingspule nicht zerstört ist und keine mehr lieferbar ist, können die fast alles richten. Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    For your first "fault", coresponding to the servicemanual, the units switches on with U1, due to C1182. If you want to change, resolder C1182 to the function you wish in the same way. The second one, I think the switches aren´t working proberly. You can check this by shortening them on the backside of the PCB with a pair of tweezers or similar. Greetings Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, du kannst es gerne probieren, aber ich tippe eher auf einen defekten TDA1029, sprich IC2161, der sitzt auf der Grundplatine. Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo und willkommen im Forum, Hast du die Möglichkeit, mit einem Oszilloskop zu messen? Wenn ja, IC2161 Pin 1 und 5 übreprüfen, ob da schon ausreichend Signal anliegt und ggf mit dem Ausgang des IC vergleichen, Pin 9 und 15. Dann kann man mal weitersuchen. Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Edgar, für alle Ersatzteile, wend dich doch mal an Tommy (kettronik.de), ggf kann der dir aushelfen. Die Trimmer für die Decoderplatine gibt es fast überall, ggf sogar im kleinen Radioladen nebenan, falls es sowas bei dir noch gibt. Sonst beim blauen C oder Reichelt. Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Da klinke ich mich doch mal ein, hätte auch Interesse. Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Aber sicher kann ich das. Anbei mal zwei Fotos. Grüsse

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von dl2jas: „Nur haben die Bits amerikanisches Maß 1/4 Zoll. Zölliges Werkzeug bekommt man meist nicht im Baumarkt um die Ecke. Erfolg hatte ich beim Autoteilehändler um die Ecke mit nicht gerade kleiner Werkzeugabteilung.“ Dazu kann ich nur Gedore 471 Bit-Knarre empfehlen. Bit rutscht nicht durch und man muss nicht immer neu ansetzen. Ist sehr angenehm. Grüsse Peter