Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • Benutzer-Avatarbild

    FL 70 K Frequenzweiche

    BT-ProAudio - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Zitat: „nightbear postete Den Namen hatte ich von Deiner Website, ich war mir aber nicht sicher - daher das - jetzt wohl nicht mehr nötige - "?".“ Wie gefällt Dir die Seite? Ist nur ne Frage. Mich interessiert immer gerne die Anschauung Anderer. Wie sieht der Leser die Seite? Ist es zuviel Text - leseunfreundlich? Oder wie informativ ist das Ganze aufgebaut....wie gesagt, nur interessehalber - für etwaige Verbesserungen.

  • Benutzer-Avatarbild

    FL 70 K Frequenzweiche

    BT-ProAudio - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Wollte mal meine Lala-Maschine vorstellen. Fehlt zwar noch etwas ( kommt noch ne Endstufe, ein Tape und ein CD-Player dazu ) aber datt knallt hier inner Hütte. PreAmp + Amp: http://bt-proaudio.de/pics/meinelala/amps-hell.jpg http://bt-proaudio.de/pics/meinelala/amps-dunkel.jpg CD-Player: http://bt-proaudio.de/pics/meinelala/cd-player1.jpg Boxen: http://bt-proaudio.de/pics/meinelala/links.jpg http://bt-proaudio.de/pics/meinelala/rechts.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    FL 70 K Frequenzweiche

    BT-ProAudio - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Zitat: „nightbear postete Hallo Ralf (?), das kann ich ja verstehen und bei einem veritablen High End Projekt kann man auch ruhig richtig Gas geben. Dann müssen auch alle anderen Komponenten des Systems denselben Maßstäben genügen -> Lautsprecherchassis, Gehäuseprinzip, Gehäusematerial usw. Ich will hier jedoch - für andere Leser, die dieselben boxen haben - klarstellen, dass ein unverhältnismäßer Aufwand in so einem Fall wirkungslos verpufft, da andere Komponenten den Flaschenhals darstellen.“ …

  • Benutzer-Avatarbild

    FL 70 K Frequenzweiche

    BT-ProAudio - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Zitat: „nightbear postete Die Kettenglieder müssen schon stimmen - das bedeutet auch, sie sollten im Verhältnis stehen. Es geht hier um eine FL 70, der Aufwand, den Gunnar bereits beim Thema Kondensatoren betrieben hat ist bereits so groß, dass alle anderen Komponenten in der Kette die schwächeren sind. Eine Nacharbeitung und ggf. Versteifung das Gehäuses macht Sinn, ebenso die L-Regler, wenn er die betreffenden Bereiche als zu "präsent" empfindet, ein weitergehender Aufwand bei den Weichenbaute…

  • Benutzer-Avatarbild

    FL 70 K Frequenzweiche

    BT-ProAudio - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Zitat: „a1meat postete Hallo, laut Schaltplan sind für den Hochtöner 4,7µf vorgesehen. Hier habe ich zunächst eben diesen Wert als Mundorf M-Cap verbaut. Ebenso die 3,3µf als M-Cap. Die 22er und 100er für die TMT´s sind glatte Elkos von IT - diese grünen Dinger... Nach o.g. Maßnahmen (ein vorher kenne ich leider nicht) waren die Boxen im Hoch- und Mittelton sehr überpräsent. Die Gehäuse sind auch sehr überholungsbedürftig und schon bei niedrigen Lautstärken schnell in Resonanz - habe da schon mi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Schrottsammler postete Hi Robert, soweit ich weiß, waren Gruppenstrahler von der Charakteristik für Kirchen und Hörsaal (Mehrzahl ?) konzipiert und auf deutliche Sprachwidergabe optimiert. Meistens wohl bis zu 15 Mittelhochtöner in länglichen Stahlgehäusen.“ Nennt man auch Line-Arrays.

  • Benutzer-Avatarbild

    Lad mal ein Pic von dem HT und TT hoch. Vielleicht kann ich Dir ja helfen.

  • Benutzer-Avatarbild

    FL 70 K Frequenzweiche

    BT-ProAudio - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Der Bypass sorgt dafür das hochfrequentere Anteile schneller das Filter passieren und der Lautsprecher spritziger klingt.

  • Benutzer-Avatarbild

    FL 70 K Frequenzweiche

    BT-ProAudio - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Zitat: „a1meat postete Der 5µf Elko wird so oder so getauscht - ist rechts schon offen... Ich habe Neuteile von Intertechnik .... Der Widerstand mit der Aufschrift "Mitten Bass" scheint optisch auch nicht reinzupassen. Wo bekomme ich denn ein Schaltbild her ? G. Gunnar“ Wie bekommst Du denn die 5µF hin? Oder nimmst Du hier einen 4,7er? Welche Kondensatoren hast Du Dir bei IT geholt? Kleiner Tip, Nimm einen 4,7er QS und einen 0,22µF silver parallel als Bypass. Die anderen Kondensatoren ( ich mein…