Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich habe mein Meersburg 125 repariert und seit Tagen in Betrieb, es funktioniert alles wie es sein soll, wie am ersten Tag, fast .... ich versuche mal den Fehler zu beschreiben... nach dem Sendersuchlauf in beiden Richtungen stoppt die Automatic einwandfrei, die Sender werden optimal in der Sendermitte gehalten, nach der Sendersuche sollte man ja die Automatic abschalten um den wertvollen Automaticmotor zu schonen ... mei Problem !!! nach dem Abschalten der Automatic wird der Sen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Freiburg 14 stereo

    Dietmar Luppold - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe eine Frage an die Fachleute, ich repariere gerade ein Saba Freiburg 14 stereo und habe noch ein einziges Problem damit, ich habe schon viele Beträge zur Funktion, Arbeitsweise, mögliche Fehlerquellen usw. gelesen was die Funktion der Automatic betrifft, aber mein Problem konnte ich noch nicht dadurch beheben, leider, also folgende Problem beim Freiburg 14 die Automatik startet nach betätigen der Starttaste z.B. von niedrigen Freqenzen von links nach rechts zu den hohen F…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Studio 2A

    Dietmar Luppold - - Tuner

    Beitrag

    Dankeschön, Dietmar

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Studio 2A

    Dietmar Luppold - - Tuner

    Beitrag

    Hallo zusammen, die Transistoren sind eingetroffen, T401 getauscht und es wurde klar Danke für die Infos Grüße aus Villingen Dietmar

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Studio 2A

    Dietmar Luppold - - Tuner

    Beitrag

    Hallo Reinhard, ich habe die Versorgungsspannung geprüft, die ist ok, ich habe die großen Elkos, 4700µF getauscht, einer war bereits geplatzt, den Ruhestrom habe ich eingestellt, 100mA an beiden Endstufen, laut Abgleich sollte dieser aber bei 57mA liegen mit AD166 Transistoren, bei meinen Endstufen sind aber 2N2147 verbaut, da habe ich gelesen, dass der Ruhestrom 100 mA sein soll, die 57mA konnte ich nicht einstellen, der Ruhestromeinstellbereich mit den 2N2147 Transistoren liegt bei ca. 70 - 12…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Studio 2A

    Dietmar Luppold - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, es geschehen noch Zeichen und Wunder, die Transistoren sind angekommen, jetzt wird klar warum dies so lange gedauert hat, die Verpackung wurde von Hand geschnitzt, das dauert natürlich, die Verpackung ist sehr zweckmäßig und sicher, wenn man mal vom ESD Schutz absieht also gleich einen schnappen und einlöten, das erste Einschalten, super das Rauschen ist weg, es lässt sich perfekt einstellen, wie beim rechten Kanal, toll, endlich, aber nach kurzem hören die Ernüchterung, das verzerren der…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Studio 2A

    Dietmar Luppold - - Tuner

    Beitrag

    Hallo zusammen, eine kurze Info zum oben genannten Problem, ich warte nun schon seit dem 7.1. auf die Transistoren, ich habe sie in Holland bestellt, das sind zu mir ca. 650 Km, das dauert eigentlich nicht lange bis sie im Schwarzwald sind, vielleich nehmen sie einen Umweg durch das Reich der Mitte ich habe in der Zwischenzeit die Kontakte gereinigt, leider auch ohne den gewünschten Erfog, es gibt noch 2 Möglichkeiten zur Reduzierung des Grundrauschens mit P407 und P507 lässt sich das Rauschen j…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Studio 2A

    Dietmar Luppold - - Tuner

    Beitrag

    Hallo Reinhard, danke für den Tip, ich werde die Kontakte reinigen und wieder berichten, Grüße Dietmar

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Studio 2A

    Dietmar Luppold - - Tuner

    Beitrag

    Hallo Reinhard, T401 und T501 wurden ebenfalls gegeneinander getauscht, das Verzerren bliebt beim linken Kanal Grüße Dietmar

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Studio 2A

    Dietmar Luppold - - Tuner

    Beitrag

    Entschuldigung für den Schreibfehler Reinhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Studio 2A

    Dietmar Luppold - - Tuner

    Beitrag

    Hallo Reihard, ich werde versuchen das Problem einzugrenzen, es gibt 2 Probleme wie ich eingangs dargestellt habe 1 das Rauschen eines Kanals 2. das Verzerren eines Kanals. zu Punkt 1, das Rauschen ist immer vorhanden, egal welches Band eingeschaltet ist, egal welche Taste gedrückt ist, beim drücken der Taste Linear wird das Rauschen etwas dumpfer jedoch sehr deutlich hörbar, bei der Höhenregelung ändert sich nichts, es wird lauter bei voll aufgedrehter Lautstärke, ich habe den Transistor T403 m…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Baschie, zu Punkt 1, Das Wildbad 9 ist für eine Spannung von 220 V~ ausgelegt, die heutige Netzspannung ist jedoch ca. 240V~, hier sollte vor dem Trafo ein Widerstand mit ca. 50 Ohm 10 W eingelötet werden der am Metallgehäuse festgeschraubt wird um die Wärme-Verlustleistung gut abzugeben, Diese Arbeit darf nur von Fachpersonal ausgeführt werden und es ist unbedingt auf Spannungsfreiheit zu achten, was grundsätzlich bei Reperaturen an Radios zu beachten ist zu Punkt 2, ich würde das Skalens…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Studio 2A

    Dietmar Luppold - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, ich habe soeben noch einen Versuch durchgeführt, ich habe beide Kanäle beim Eingang der NF platine getauscht, das Rauschen blieb am gleichen Kanal, drehe ich die Balance auf den ruhigen Kanal ist dieser klar und deutlich, dasselbe beim rauschenden Kanal ergibt ein etwas verzerrte Klangbild und das Rauschen wird auch verstärkt, inzwischen habe ich die Vorstufentransistoren versuchsweise gegeneinander getauscht und das Problem ist auf dem gleichen Kanal geblieben, ein Kanal rauscht und verz…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Studio 2A

    Dietmar Luppold - - Tuner

    Beitrag

    Hallo an die Fachleute, ich habe vor ein paar Tagen ein Saba Studio 2A in gutem Zustand bekommen und versuche nun das Gerät zu reparieren, mein Problem ist, ein Kanal rauscht bei geringster Lautstäre deutlich hörbar, der andere Kanal ist vollkommen ruhig, bei aufgedrehter Lautstärke spielen beide Kanäle sehr gut, die Endstufen habe ich gegeneinander getauscht, das Rauschen bleibt auf dem ursprünglichen Kanal, Ruhestrom der Endstufen wurde auch eingestellt, Beim drücken der Taste Linear geht das …

  • Benutzer-Avatarbild

    Haltemagnet Steuerwippe

    Dietmar Luppold - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo zusammen, an meinem Bodensee 3DS ist der Haltemagnet in der Steuerwippe defekt, kann mir jemand die Daten zum wickeln sagen, ich habe folgende Daten gefunden, ca. 8 kohm, ( können auch 6 kohm sein ) das müsste ca. 2300m Draht ergeben bei ca. 3,4 ohm pro Meter und einem gemessenen Durchmesser von ca. 0,08mm. Hat jemand Erfahrung beim wickeln, Wieviel Windungen sind dies und stimmen meine Angaben überhaupt? Am besten wäre, jemand hat einen Haltemagneten übrig. Danke und Grüße Dietmar dietmar…