Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 60.

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuling mit Villingen 100

    Villingen100 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo allerseits, nachdem das Villingen nun über ein halbes Jahr im gelegentlichen Gebrauch ist, fällt mir auf, dass sich das "Magische Auge" nicht scharf einstellen lässt. Ich habe drei Antennen probiert: Eingebaute Dipol, externe Dipol und aktive Externantenne. Das "Auge" habe ich auch getauscht, weil das originale nur noch schwach leuchtete. Den Empfang würde ich als gut bezeichnen. Vielleicht hat jemand eine Idee, schonmal im Voraus vielen Dank!

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt Grundig 960

    Villingen100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hiemit leiste ich zerknirscht Abbitte bei allen Grundig Liebhabern! Kein Gerät kann etwas dafür, wenn ein Blödmann daran herumbastelt :ugly2: Auf der rechten Chassisseite war ein hauchdünner Draht am Kondensator abgerissen, jetzt geht alles, endlich! Wenn ich mehr Erfahrung hätte und nicht den Umweg über meinen desinteressierten Radiohändler genommen hätte, wäre alles schon längst fertig gewesen. Danke an euch alle für die Hilfe. Damit ist mein Ausflug in die Radiowelt aber vorerst beendet, ich …

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt Grundig 960

    Villingen100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Denke ich auch, alle deine Fragen kann ich mit "ja" beantworten, ich bin ratlos warum nichts kommt. Beim Probelauf ging ja alles perfekt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt Grundig 960

    Villingen100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Jetzt habe ich das Gerät heute montiert, eingeschaltet und: N I C H T S!!! Bin kurz davor das Ding auf den Sperrmüll zu werfen! Der Getauschte Widerstand ist i.O., Netzpannung liegt an, Lautsprecher habe ich getauscht - ohne Erfolg. Dieses Ding ist echt eine Krücke!

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt Grundig 960

    Villingen100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hier mal zwei Schnappschüsse von heute Nachmittag, den Sprühnebel muss ich noch wegpolieren. IMG_6097.jpg IMG_6100.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt Grundig 960

    Villingen100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Zitat: „schabu postete Na, bitte! Glückwunsch - alles richtig gemacht!“ Danke auch an dich für die geduldige Unterstützung von mir Anfänger!

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt Grundig 960

    Villingen100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Es ist vollbracht, mein Grundig spielt 1A. Mit diesem Motivationsschub geht es jetzt ans Gehäuse, damit das alles bald wieder nach Radio ausschaut.

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt Grundig 960

    Villingen100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Dann steigt meine Vorfreude merklich, Danke!!

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt Grundig 960

    Villingen100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Nach langem Stillstand, bin ich einen Schritt weiter. Der 1,3 kOhm Widerstand, welcher auch beim Gerät von Florian defekt war, hat eine, mit dem bloßen Auge kaum sichtbare Beschädigung. Jetzt muss ich nur noch für Ersatz sorgen und hoffe dann endlich Töne aus meinem Grundig zu hören! Widerstand.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt Grundig 960

    Villingen100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Heino und Florian, die Beschriftungen habe ich wohl beim Reinigen unsachgemäß entfernt. Ich werde gelegentlich versuchen die angegebenen Spannungen zu messen. Andererseits muss ich akzeptieren, dass ich auf diesem Gebiet keinerlei Fachwissen besitze, mein ursprünglicher Plan das SABA wieder zum Laufen zu bringen hat ja geklappt. Dieses Gerät werde ich ansonsten einmotten, bis ich eine Lösung finde. Diese Ferndiagnosen sind ja auch recht schwierig. Danke einstweilen und Grüße, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt Grundig 960

    Villingen100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Zitat: „w123flo postete Hallo Michael, hallo Heino, Seid ihr sicher, dass die zweite Röhre von links wirklich eine EF89 ist? Ich hab hier zwei Stück, die anders aussehen... Es könnte eine EF89 sein aber im Gegensatz zu deinen Röhren hat sich bei meiner ein spiegelnder Belag am Glas abgelagert, ist das vielleicht ein Zeichen von Verschleiß?“

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt Grundig 960

    Villingen100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Muss ich versuchen, ich hatte den TA schon abgeklemmt, aus Sicherheitsgründen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt Grundig 960

    Villingen100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Zitat: „schabu postete oben: ECC85 darunter von links: ECH81 - EF89 - EABC 80 - EL 95 fertig:D“ Vielen Dank! Dann waren sie aber richtig angeordnet, somit kann ich den Fehler schon mal ausschließen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt Grundig 960

    Villingen100 - - Andere Marken

    Beitrag

    IMG_5231.JPG Die Röhren liegen so, wie man sie von der Rückseite des Chassis sieht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt Grundig 960

    Villingen100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Heino, zunächst noch Frohe Rest-Ostern! Die Überprüfung der Röhren ist schwierig, da an sämtlichen Röhren die Beschriftung weg ist. Allerdings habe ich eine abgebrochene Spule entdeckt und wieder an ihren Sockel geklebt, siehe Bild. Grundig%20960%20023.JPG Der Tastensatz zeigt keine Auffälligkeiten, daher nehme ich an dass er in Ordnung ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt Grundig 960

    Villingen100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Heute habe ich das Chassis vom Händler abgeholt ohne dass etwas daran gemacht wurde. Jetzt muss ich sehen wie es weiter geht. Ausgangslage ist, dass Spannung anliegt, Röhren sind in Betrieb, Skalenlämpchen leuchtet, aber auf keinem Wellenbereich besteht Empfang.

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuling mit Villingen 100

    Villingen100 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Es ist vollbracht! Mein Villingen 100 ist endlich fertig. Zum Abschluss noch einige Bilder: IMG_5187.JPG Mit der Tastenblende habe ich mir viel Mühe gemacht, aber das Ergebnis ist mäßig. Ich wollte die Zweifarbigkeit wiederherstellen und habe die metallicfarbene Fläche maskiert. Danach habe ich diesen mäßigen "Goldeffekt" Lack aufgetragen, der Unterschied ist kaum erkennbar :\ IMG_5194.JPG Das Gehäuse hat mehr Arbeit bereitet als die Technik, aber mir gefällt es. IMG_5198.JPG IMG_5199.JPG Einen …

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuling mit Villingen 100

    Villingen100 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    @Matthias, ich habe mir gleich gedacht, dass der Goldeffekt niemals mit Lack zu erzielen ist. War nur neugierig was dabei heraus kommt. Mit dem Ergebnis könnte ich ja noch leben aber die, nicht vorhandene, Abriebfestigkeit und fehlende Überlackierbarkeit sind echter Müll. Das erinnert mich an die Döschen mit Silberbronze, mit der mein Vater früher das Ofenrohr gestrichen hat. Die war auch dünn wie Wasser und färbte ab.

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuling mit Villingen 100

    Villingen100 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Danke für die Tipps, der "Goldlack" ist tatsächlich nicht das "Gelbe vom Ei", ich war zu voreilig und hätte das Kleingedruckte genauer lesen sollen. Die Methode von Heino scheint mir verlockend, in diese Richtung habe ich auch schon gedacht und werde es mal probieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuling mit Villingen 100

    Villingen100 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Diese Aluleiste "piesackt" mich mehr als alle anderen Teile des Radios. Da hat SABA am falschen Ende gespart, bei einem solch hochpreisigen Gerät wäre sicher noch eine Leiste aus Messingblech drin gewesen. Schließlich wurde die Leiste durch das betätigen der Tasten oft verkratzt, zumindest an meinem Gerät. Der Messingfarbene Überzug war dem wohl nicht gewachsen und nutzte sich ab. Immerhin ist mir jetzt klar, warum die messingfarbene Lasur von Revell sich auch nicht vernünftig aufbringen ließ. I…