Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 24.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Tuner TS80G

    Donzerge - - Suche / Biete

    Beitrag

    Das Gerät ist verkauft...

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Tuner TS80G

    Donzerge - - Suche / Biete

    Beitrag

    Ich gebe einen Saba Tuner vom Typ TS80G aus den frühen 70er Jahren ab. Das Gerät war ein hübscher Beifang in noch recht ordentlichem Zustand, optisch wie technisch. Ich habe den Tuner geöffnet, er ist unverbastelt. Lediglich eine Lampe der Skalenbeleuchtung brennt nicht, diese habe ich aber nicht vorrätig und kann sie nicht ersetzen. UKW Empfang mittels Wurfantenne habe ich erfolgreich getestet. Preis: € 40,-- zzgl. Versand saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/7467/

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurt Edelhagen

    Donzerge - - Allgemeine Fragen/Statements

    Beitrag

    Das habe ich im Auto gehört und suche seit dem Tag einen Mitschnitt. Hat den hier zufällig jemand? Den WDR habe ich angeschrieben, aber nie eine Antwort bekommen. Gruß Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Unbekannter SABA-Plattenspieler

    Donzerge - - Plattenspieler

    Beitrag

    und wo wir bei Fremdgeräten in Saba-Zarge sind .... dieses Schmuckstück aus dem Jahre 1973 habe ich vor wenigen Tagen für 3,50 Euro bei eBay ersteigert. Es handelt sich um einen Saba 735G mit PE 2015 Laufwerk. Leider war statt dem Shure M71MB ein Audio Technica AT91 montiert. Um es einigermaßen stilecht zu machen könnte ich einen M75 aus meinem Bestand montieren. Sollte aber hier jemand das Originalsystem für kleines Geld für mich haben, wäre das natürlich unschlagbar Normalerweise bin ich so ge…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das stilechte Medium

    Donzerge - - Cassettendecks

    Beitrag

    Ich denke, die gab es nur als Beigabe zu einem Gerät. Ich selber besitze das gute Stück nicht, habe mir das Bild nur ausgliehen. Falls Du sie haben möchtest, kannst Du sie hier kaufen: http://cgi.ebay.de/SABA-C-60_W0QQitemZ7601012836QQcategoryZ10629QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

  • Benutzer-Avatarbild

    Das stilechte Medium

    Donzerge - - Cassettendecks

    Beitrag

    nur das Ihr sie mal gesehen habt ..... sabatape.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Quo vadis

    Donzerge - - SABA heute und in Zukunft

    Beitrag

    Nein

  • Benutzer-Avatarbild

    Quo vadis

    Donzerge - - SABA heute und in Zukunft

    Beitrag

    Zitat: „Maxalt postete bis wann kann man wohl so etwa sagen, war auch Saba drin wo Saba draufsteht? “ Den Zeitpunkt kann man nicht fixieren, da auch zu Zeiten wo Saba noch selber produziert hat bereits kräftig zugekauft wurde. Gruß Michael K.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Tonbandgerät

    Donzerge - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    vielleicht solltest Du es nochmal versuchen Ich sehe jedenfalls nichts. Gruß Michael K.

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA RS 960

    Donzerge - - Receiver (nicht 92xx,914x,7140)

    Beitrag

    Hallo Leute, die "Sigma" Serie tauchte wie oben schon gesagt erstmalig 1981 auf. Der Receiver RS-960 mit 2 x 70 Watt Musik- und 2 x 50 Watt Sinusleistung kam 1982 hinzu. Gruß Michael K.

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA T7078T M - Hilfe gesucht

    Donzerge - - Fernseher

    Beitrag

    Ich kenne diesen Fernseher nicht und habe auch keine Unterlagen darüber, aber wenn das Netzteil schon getauscht wurde, ist das klacken vielleicht eher ein Überschlag (Hochspannung). Es könnte der Zeilentrafo oder die Kaskade sein. Je nach Alter des Gerätes entsprechend auch ein Splittrafo. Selber wirst Du an dem Problem wohl nichts ändern können. Gruß Michael K.

  • Benutzer-Avatarbild

    262 ein Trauerfall?

    Donzerge - - Cassettendecks

    Beitrag

    Du benötigst das Zwischenrad mit der Thomson Teilenummer 4900026365. Leider ist es nirgendwo mehr lieferbar. Die Ersatzteilversorgung von Thomson hinsichtlich der 70er und 80er Jahre Kassettengeräte von Telefunken, Saba usw. beschränkt sich nur noch auf ganz wenige Artikel, die übrig blieben da sie praktisch keinem Verschleiß unterliegen. Gruß Michael K.

  • Benutzer-Avatarbild

    Quo vadis

    Donzerge - - SABA heute und in Zukunft

    Beitrag

    ..... die Zeiten wo die gute alte Valvo Bildröhre im Saba "Schauinsland" Fernsehgerät steckte, das im Schwarzwald produziert wurde sind definitiv vorbei.

  • Benutzer-Avatarbild

    Quo vadis

    Donzerge - - SABA heute und in Zukunft

    Beitrag

    Die Markenrechte von Telefunken hat die Telefunken Licenses GmbH, die zur Elektroholding GmbH in Frankfurt am Main gehört. Unter www.telefunken.de bekommt man eine Internetseite mit dem Slogan "TELEFUNKEN, DIE DEUTSCHE WELTMARKE" klickt man auf Audio/Video landet man wo? Richtig, in der Türkei. Sprachauswahl türkisch oder englisch. Ohne Worte.....

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein erstes Saba Gerät war ein Mainau DeLuxe aus 1975. Unkaputtbar und klanglich einwandfrei. Hab ich dann, als ich ca. 18 Jahre alt war als Feuerwehr- und Polizeifunk Empfänger umfunktioniert. Zu der Zeit machte man das ja gerne. Habs vor ein paar Monaten wieder zurückjustiert und verschenkt. mainau.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    dieser Artikel hier ist gut und informativ: http://www.tube-amp.de/saba/

  • Benutzer-Avatarbild

    ich kenne unendlich viele Kassettendecks zwischen 1974 und 1986 und von vielen auch die typischen Schwachstellen. Bei Saba habe ich Lücken. Mich interessieren die HighCom Geräte also z.Bsp. CD 278 oder CD 362. Welche Laufwerke wurden hier eingesetzt? Macht es Sinn die Geräte zu kaufen, oder sind auch hier Idler-Wheels oder andere Reibräder aus Gummi verbaut, die einem den Spaß verderben? Riemen tauschen, egal wie unzugänglich und kompliziert ist mir völlig egal, wenn ich danach ein 100%iges Gerä…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Telewatt Tuner bei eBay

    Donzerge - - Verstärker

    Beitrag

    der ist echt ein Schnäppchen... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=3282&item=5773618130&rd=1

  • Benutzer-Avatarbild

    Pantone

    Donzerge - - Sonstiges

    Beitrag

    Panton, Knoll, Eames, Jacobsen .... das waren alles große Designer der 60er und 70er Jahre Diese Namen werden heute gebraucht, wenn man einen Radiowecker mit Fallblattanzeige (Klappzahlen), oder einen Telefunken Mister Hit bei eBay verkauft Verner Panton hat übrigens den berühmten Freischwinger entworfen. Das war sein bekanntestes, der breiten Masse zugängliches Designstück. panton.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    http://www.hood.de/auction/23458124/saba_mod_tg_464h.cfm?sid=2479201_17BE1ACB_7A8B_4F36_8D00F6D1954DED2D