Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

  • Benutzer-Avatarbild

    meersburg 11

    knut-knolle - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo, die defekte Drossel habe ich zunächst durch einen 100 Ohm Widerstand ersetzt. Außerdem habe ich alle relevaten Kondensatoren ausgetauscht. Das Gerät läuft jetzt, bis auf die Automatik (beim Motor ist eine Spule durchgebrannt), einwandfrei. Super Klang, alle sind begeistert!!! Ein Problem habe ich noch: Der Tiefenregler ist extrem schwergängig und deshalb unbenutzbar. Ölen habe ich versucht, leider erfolglos. Was kann ich tun, um das Teil beweglich zu bekommen? Vielen Dank für eure Hilfe, …

  • Benutzer-Avatarbild

    meersburg 11

    knut-knolle - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Das sind Brandspuren. Am Papier sieht man ein Brandloch. Den Spulenkörper konnte ich vom Kern trennen. Es sind keine weiteren Durchschlagspunkte zu erkennen. Ich habe die Drossel testweise noch einmal eingebaut und über einen Strommesser das Radio unter Spannung gesetzt. Der Strom zog sofort an und die Drossel begann zu qualmen. Da sind neue Brandstellen dazu gekommen, der Widerstand der Spule liegt jetzt bei 80 Ohm. Das Bauteil ist nicht mehr zu gebrauchen. Schöne Grüße Knut

  • Benutzer-Avatarbild

    meersburg 11

    knut-knolle - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Das Gerät muss einige Zeit in feuchter Umgebung gestanden haben, worauf auch Rost am Blech hinweist. Der Widerstand zwischen dem roten und gelben Draht liegt nun bei 95 Ohm. Nach dem Auseinander- und wieder Zusammenbau der Drossel ist kein Stromfluss mehr in Richtung Eisenkern messbar. Ich besorge mir einen 100 W Widerstand zum Überbrücken und berichte dann weiter. Vielen Dank für eure Tipps und Hilfe Knut

  • Benutzer-Avatarbild

    meersburg 11

    knut-knolle - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hier ist das Tierchen: drossel.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    meersburg 11

    knut-knolle - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Ich habe gerade das Blech der Drossel aufgebogen. Darunter sind deutliche Schmorspuren zu sehen. Das Teil ist hinüber. Otto, du schreibst, dass die Drossel durch einen Widerstand ersetzt werden kann. Wie groß muss dieser sein? Danke

  • Benutzer-Avatarbild

    meersburg 11

    knut-knolle - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Die Drossel ist abgelötet und liegt auf dem Tisch. Ich habe gerade noch einmal gemessen, jetzt sind es nur um die 200 Ohm. Optisch sieht das Teil ganz in Ordnung aus. Von einem Masseschluss ist nicht zu sehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    meersburg 11

    knut-knolle - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Der Tausch der Kondensatoren ist eingeplant. Was muss ich für eine Drossel kaufen? Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus. Gibt es verschiedene Werte? Danke & schöne Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    meersburg 11

    knut-knolle - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo und danke für eure zahlreichen Tipps. Ich habe mir heute erstmal ein neues Messgerät zugelegt. Das alte war nur ein Spielzeug. Danke, Tobi, für den Tipp mit der Glühlampe (Kannte ich nicht). Habe ich gleich umgesetzt und schon einige Sichrungen gespart. Den Gleichrichter habe ich genauso umgebaut (+Widerstand), wie von Chris in dankenswerter Weise hier im Forum beschrieben. http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=2046 Ich habe nun begonnen, nach weiteren Fehlern zu suchen und bin …

  • Benutzer-Avatarbild

    meersburg 11

    knut-knolle - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo, die ersten Bastelabende liegen nun hinter mir. Mein Gerät (Breisgau 11) hat nach wie vor einen Kurzschluss. Ich habe zwar eine Elektroausbildung, alte Radios gehörten jedoch nicht zu meinem Ausbildungsfeld. Da ich keine Suchstrategie habe, hänge ich nun fest. Was bisher geschah: Alle Röhren, außer, EM 84, sind ausgebaut. Der Kondensator C104 (Malzbonbon) am Gleichrichter war angeschmort, der ist ausgetauscht. Der Gleichrichter hatte einen Kurzschluss, hier habe ich neue Dioden eingebaut. …

  • Benutzer-Avatarbild

    meersburg 11

    knut-knolle - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Vielen Dank, Heino, das ging ja super schnell. Toll, dass es solche Foren gibt. Einen schönen Tag Knut

  • Benutzer-Avatarbild

    meersburg 11

    knut-knolle - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo, ich bin seit heute Besitzer einer Truhe Breisgau 11. Das Teil läuft leider nicht und ich suche deshalb einen Schaltplan eines Meersburg 11 bzw. Breisgau 11, um auf Fehlersuche zu gehen. Kann jemand so nett sein und mir einen Schaltplan schicken? Vielen Dank schon einmal & herzliche Grüße Knut