Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 107.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Schon lange habe ich hier Nichts mehr von mir hören lassen und schon lange habe ich 2 Freiburgs. Ein Freiburg 3DS und ein Freiburg 14. Das Freiburg 14 habe ich vor 10 Jahren mal bei einem Schwaben, der sein Unwesen bei ebay getrieben hat für 1000 Euro gekauft (angeblich vollrestauriert), es funktioniert bis heute, wenn es nach dem Einschalten auch einige Zeit lang raschelt, was wahrscheinlich am Gleichrichter liegt. Das Magische Band für Stereo ist seit Kurzem kaputt, habe aber eins in Er…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Radio hat mir vor einigen Jahren Chris aus dem Forum restauriert, es waren von Anfang an Dinge, mit denen ich nicht ganz zufrieden war, wahrscheinlich aufgrund seiner Unerfahrenheit. Es ist soweit jedenfalls Alles noch recht neu, was Bonbons und Kondensatoren angeht, beim Rest bin ich mir nicht so sicher, aber auch die Automatik ging. Schalplan wäre vorhanden, elektronische Kenntnisse auf dem Gebiet eher dürftig, Multimeter wäre aber vorhanden. Fotos kann ich machen. LG, Tobi

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, mein 3DS hat vor einigen Wochen den Geist aufgegeben, allerdings nur auf UKW, es hatte schon seit längerer Zeit die Eigenschaft laute Knack und Kratzgeräusche von sich zu geben, ich dachte erst das Tastenaggregat braucht mal wieder eine Reinigung, vorrübergehend half das auch, aber irgendwann kamen die Knackgeräusche wieder und es wurde auch immer lauter und intensiver. Irgendwann war dann nur noch Knacken zu hören und der UKW Empfang verschwand. Ist da irgendein Keramikwiderstand im Eime…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein eigener Song

    Walkman86 - - Allgemeine Fragen/Statements

    Beitrag

    Ich habe mal wieder selbst Musik gemacht und zwar mit nem Yamaha DX7 II D, mit nem Roland JX-3P, einem Boss DR 670 Drum Computer, als Sequenzer diente ein Atari 1040 ST mit Master Tracks Pro, zum Abmischen habe ich meinen PC benutzt, die E-Gitarre ist echt. Es handelt sich hierbei nicht um Computeremulierte Instrumente, es sind echte Hardware Synthesizer aus den 80er Jahren - bis auf den Drum Computer, der ist so etwa von 2000, hat aber die alten Roland Drums integriert, dementsprechend klingt d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also selbst mit der Ferritantenne habe ich bei France Bleu maximalen Ausschlag im Magischen Band und dann müsste die Automatik doch eigentlich ansprechen, oder?

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für deine Ausführungen. Das ist echt lieb. Also der UKW Teil: Ich habe den Plan falsch herum gehalten, als ich das hier gepostet habe, deshalb die Verwirrung. Ich hätte einfach schreiben sollen, dass ich die oberen 3 Schrauben verstellt hätte. Dann wärs eigentlich gleich klar gewesen. Ich habe das dann aber wie gesagt wieder ganz gut hinbekommen, nur dass ich nich rausfinde, wie der Suchlauf in beide Richtungen gleich viele Sender einfängt, ansonsten gehts so weit, ich weiß auch nicht, ob …

  • Benutzer-Avatarbild

    Also ich habs jetzt einigermaßen hinbekommen. Die Automatik stimmt ab und sucht jetzt auch, allerdings bekomme ich es nicht hin, dass sie in beide Richtungen gleich viele Sender einfängt, die eine Richtung ist immer empfindlicher als die Andere, egal wie vorsichtig ich an der Schraube drehe... Vielleicht kann mir ja mal jemand sagen, wie die Spannung bei einem starken Sender am M und am Y Ausgang der Messbuchse sein muss. Evtl. kann ich da ja noch was nachregeln, besser als vorher ist es jetzt j…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, war leichtsinnig. Ich hab mich ans Freiburg 3DS entsinnt. Man musste den einen Kern so weit reindrehen bis es nich mehr ging. Ich dachte, vielleicht muss ich das ja mit dem ehemals abgeklebten Kern auch machen. Ich habe dann L785 so lang gedreht bis der Empfang mit automatischer Abstimmung ganz klar war, die Automatik reagiert bei der Scharfstellung wieder und tut das im Gegensatz zu vorher auch richtig, nur was ich jetzt mit L784 machen muss weiß ich nicht. Die Automatik hält auch nicht an,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hab das Radio schon seit 2007, die Garantie ist lang verflogen und ich bin auch ganz froh, wenn ich nicht nochmal in den Kontakt mit Herrn Pichler treten muss, noch dazu hab ichs ja selbst verstellt, insofern wäre das dann wohl auch kein Garantiefall...

  • Benutzer-Avatarbild

    Also ich bin aber auch bescheuert. Ich habe heute mal das Chassis von meinem Freiburg 14 auseinander genommen und etwas sauber gemacht. Durch den Nikotin Dampf in der Küche, ist es ganz schön dreckig geworden. Die Automatik war schon lange ein wenig verstimmt, ich wollte sie nachstimmen. Sie stimmte nur noch starke Sender richtig ab. Ich habe die Gebrauchsanleitung und die Abstimmanweisung original zum Radio dazu bekommen. Es war ein Herr Pichler Gerät, deshalb war natürlich Vieles nicht so perf…

  • Benutzer-Avatarbild

    So, mal was Neues. Ich hab den alten Mann erreicht, der hat sich dem Gerät angenommen, nur dass die Automatik normalerweise auch scharf stellt wollte er mir nicht glauben und auch, dass das Radio zu laut brummt wollte er nicht wahr haben, er sagte es sei das normale Netzbrummen, er hat aber das Problem mit den Reglern beseitigt. Ich habe mich einfach mal getraut und ein Multimeter gekauft und was soll ich sagen?! Danke an eure Hilfe. Die Automatik stimmt wieder ab. Jetzt muss ich nur noch das Br…

  • Benutzer-Avatarbild

    die Antwort wurde per mail an Chris gesendet.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die eine EL 84 ist ja erst kürzlich zusammengebrochen. Als ich sie zog, gings wieder. Ich hab dann vom Dachboden eine Noch intakte geholt. Sie spielen auch beide alleine, also wird das wohl nicht der Fehler sein, oder? Also Chris... ich warte jetzt bereits seit ich das Radio abgeholt habe (Anfang/Mitte August) auf die untere Abdeckung, wenn ich dich frage, werde ich immer nur abgespeist, zu einem perfekt restaurierten Radio, das in dem Fall auch noch einige andere Mängel hat, die ich hier auch s…

  • Benutzer-Avatarbild

    Naja Achim, es hilft ja schon insofern weiter, dass sich jemand Gedanken drüber macht. Ich fühle mich nur leider nicht in der Lage das Problem zu beheben, und das mit der Automatik ärgert mich besonders. Gibts da überhaupt ne Möglichkeit, das wieder zu reparieren? Die Spulen sind doch sicher rar, oder?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja wahrscheinlich hab die kaputtgemacht, also was mach ich nu mit der Automatik und wer macht mir das Brummen weg? Hab ich übrigens erwähnt dass es manchmal auch in ungleichmäßigen Abständen knackt und zischt? Ja Chris aber das Brummen war von Anfang an da, ich dachte halt es wäre normal, weil das Gerät älter ist als das 14er und man oft hört, das Röhren auf 100 Hz Brummen und man das auch deutlich hört, aber scheinbar stimmt das ja so nicht ganz. LG, Tobi

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Frage ist jetzt, wo bekomme ich Hilfe und am Besten auch um die Ecke? Ich habe echt Angst da irgendwas selbst zu fummeln, ihr habt gesehen, ich habe die Automatik total versaut. Ich hoffe das lässt sich wieder hinbiegen, da will ich nicht noch mehr Versauen. Der Mensch, den mein Bekannter kennt oder kannte steht nicht mehr im Telefonbuch, scheinbar nur noch seine Frau. Ich habe vorhin dort angerufen und es ist ein Anrufbeantworter dran gegangen. Er war schon sehr alt, ich hoffe er ist nicht …

  • Benutzer-Avatarbild

    Also is bei mir Einiges im Argen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, ihr seid echt lieb, aber bevor ich noch mehr kaputt mache frage ich mal einen Kumpel, der kennt wohl einen älteren Herren, der Radios und Jukeboxen sammelt und mal Radio und Fernsehtechniker war, er hat ihm auch bei seinen alten Volksempfängern helfen können, vielleicht kann der mir ja bei meinen Problemen helfen. Denn so viel ihr mir jetzt erzählt, es nützt ja alles nichts, ohne Messgerät und ohne Fachkenntnisse komme ich nicht weiter und mache im besten Fall alles noch schlimmer. Das fängt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Oh Nein. Jetzt ist eh alles hinüber. Ich habe die EABC80 und die EL84 nochmal jeweils gegeneinander vertauscht. Es hat nichts geändert. War aber die Automatik plötzlich verstimmt obwohl ich nichts angepackt habe. Ich habe dann in der Abgleichanleitung nachgesehen, wollte Pos. 46 wie beschrieben nachstellen, das hat dann auch gut funktioniert und alles war ok, ich als "Perfektionist" habe dann aber die Antenne abgemacht und den stärksten Sender gesucht, den es hier gibt, wo ich dann noch genügend…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also es ist auf keinen Fall ein mechanisches Brummen, es kommt definitiv aus den Lautsprechern und es ist auch ganz klar ein 100 Hz Brummen. Der Brumm verändert sich auf jeden Fall zumindest zeitweise, wenn ich was an den EABC80 verändere. Ich habe sie mal vertauscht - sind ja 2 und dann hab ich die aus dem 14er ins Gerät gesetzt. Seit die neue drin ist geht ist kurz nach dem Warmlaufen erst ein lautes Brummen zu vernehmen (so wie ich es gewöhnt bin), dann verschwindet es für einige Sekunden fas…