Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

  • Benutzer-Avatarbild

    PSP 400

    atelzet - - Plattenspieler

    Beitrag

    Da ich mich ja in letzter zeit ausgiebig mit dem 480 beschäftigt habe, bin ich nicht der meinung, dass das einer sein kann. Da heißt das TA-System LINEAR TRACKING SYSTEM und da ist nix oranges dran.

  • Benutzer-Avatarbild

    PSP 480

    atelzet - - Plattenspieler

    Beitrag

    THE BABY IS BORN!!!!!!!! Erst mal DANKE, DANKE für alle hilfe und vorschläge. Ich habs gefunden! Es nennt sich Edelstahlseide und gibts im -tätätätäää- Bastelladen (Schmuck). Sogar in verschiedenen farben und die verschlüsse um die schlaufen zu machen sind - bitte nicht lachen - Quetschperlen 2 mm durchmesser. Ich höre grade die zweite platte, kein hängenbleiben, kein knirschen, einfach erste sahne. Ich bin echt happy Ich hoffe, dass vielen mit ähnlichem problem damit geholfen ist. Nochmal danke…

  • Benutzer-Avatarbild

    PSP 480

    atelzet - - Plattenspieler

    Beitrag

    Hey, frisches blut! Den tipp mit dem luxmann verfolge ich mal weiter. (highlander) Ich habe natürlich auch versucht ein gleiches drahtseil zu bekommen. Nicht mal nackig gibts das in 0,5 mm, geschweige denn mit der beschichtung Bin aber auch da noch dran. (Michael) Warum das nylonseil, die Litze aus ´nem kabel 0,5 mm, der hauchdünne silikonschlauch, den ich dem originaldraht übergestülpt habe usw nicht funktioniert..........keine ahnung. Es rutscht nicht durch sondern nix zieht die feder so wie e…

  • Benutzer-Avatarbild

    PSP 480

    atelzet - - Plattenspieler

    Beitrag

    SCH......, nix klappt wirklich gut, nur das knirschende drahtseil. Habe im internet gesucht wie´n blöden. Bei freundlichen radio-fernsehmechanikern hilfe bei der suche nach originalersatzteil bekommen, können aber keins auftreiben. Ich habe erfahren, dass die technik des saba von thomson sein muss. Werde weiter dran arbeiten, irgendeine aufgabe braucht der mensch ja,............:-)

  • Benutzer-Avatarbild

    PSP 480

    atelzet - - Plattenspieler

    Beitrag

    Der versuch mit dem 0,7 mm nylonseil ist fehlgeschlagen. Der zieht das nicht richtig. Nächster versuch: Schrumpfschlauch über das drahtseil streifen.

  • Benutzer-Avatarbild

    PSP 480

    atelzet - - Plattenspieler

    Beitrag

    Ich habe übrigens den rest der anlage abzugeben. Näheres siehe "Biete"

  • Benutzer-Avatarbild

    PSP 480

    atelzet - - Plattenspieler

    Beitrag

    Da hast du vollkommen recht! Der draht wird auch um eine große und eine kleine kunststoffumlenkrolle "über kreuz" geführt. Da berührt sich der nackte draht und schabt ab und zu aneinander, das ist das knirschen. Fetten hat nur eine aufschiebende wirkung. Kann man auf dauer wirklich nicht so lassen. Der versuch mit ´nem nylonseil wäre wohl doch sinnvoll.

  • Benutzer-Avatarbild

    PSP 480

    atelzet - - Plattenspieler

    Beitrag

    Naja, den gedanken hatte ich auch, aber nur wenns nicht anders geht. Wie gesagt: man hört das knistern nur wenn man nah dran ist und drauf achtet. Ich müsste den apparat wieder öffnen um die länge und stärke des seils zu messen, bin aber froh, dass alles eingestellt ist und läuft. Es ist aber geschätzte 0,5-0,75 mm dick und besteht aus mehreren gezwirbelten drahtfäden. Die enden sind mit einer kleinen schlinge (Quetschverbindung) an einer zugfeder befestigt. Alles sehr filigran und doch robust. …

  • Benutzer-Avatarbild

    PSP 480

    atelzet - - Plattenspieler

    Beitrag

    HEUREKA...............es ist geschafft! Dank eurer unterstützung. Nachdem der teller erst mal ab war kam ich an die geniale technik ran und konnte alles säubern. Nach dem zusammensetzen gabs noch ein kleines problemchen: der arm blieb immer an einer bestimmten stelle hängen. Ich habe dann eine stelle an dem dünnen drahtseil, das den schlitten zieht, auf dem der tonarm sitztgefunden, das rau war. als ich diese stelle glätten wollte, habe ich gemerkt, dass das seil ummantelt ist. Ich habe die umma…

  • Benutzer-Avatarbild

    PSP 480

    atelzet - - Plattenspieler

    Beitrag

    Danke euch beiden für die hilfe! Da hab ich mich wohl nicht genug getraut. Jetzt ist der teller ab!!! Ging aber auch wirklich schwer. Und siehe da, jede menge schräubchen, die ich dann mal lösen werde. Halte euch auf dem laufenden, ihr seid ´n klasse forum!

  • Benutzer-Avatarbild

    PSP 480

    atelzet - - Plattenspieler

    Beitrag

    Yepp, hab ich auch schon gemacht. Da kommt man an ein schräubchen ran, das nix freigibt. :?

  • Benutzer-Avatarbild

    PSP 480

    atelzet - - Plattenspieler

    Beitrag

    Erst mal danke für die antwort. Unter den plattenteller kommt man unter keinen noch so skurrilen verrenkungen, ich glaube doch, dass man ein zauberwort sprechen muss:-)) Vielleicht weiß jemand noch was.

  • Benutzer-Avatarbild

    PSP 480

    atelzet - - Plattenspieler

    Beitrag

    Hallo zusammen, bin zufällig auf euer forum gestossen auf der suche nach ein bißchen hilfe. Habe einen saba psp 480 geerbt, der wahrscheinlich 20-30 jahre alt ist und bin von dem linear system begeistert. Leider scheint die führung des arms total dreckig, so dass der arm nicht richtig mitläuft. Wollte den plattenspieler öffnen um ihn zu säubern, das geht aber nicht so einfach wie ich dachte. Meine bitte: kann mir jemand sagen, wie man den plattenteller entfernt und welches geheimnis außer den 9 …