Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 183.

  • Benutzer-Avatarbild

    Der größter Unterschied ist der bis 104 MHz erweiterte UKW-Bereich des Freiburg 12. Das Freiburg 11 reicht nur bis 100 Mhz (davon ausgenommen sind die jeweiligen US-Versionen) Grüßle Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    Kor, bevor Du einer Publikation und deren Redakteuren Inkompetenz und Korruption unterstellst, solltest Du die Zusammenfassung der Hifi-Stereophonie zum Sony korrekt und im ganzen Zusammenhang zitieren. Grüßle Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    Asbest in Saba Radios?

    Harry Piel - - Sonstiges

    Beitrag

    Raffnix, wenn du dich unwohl fühlst und dir das bisher Geschriebene zu wenig fundiert ist, dann solltest du das Gerät da stehen lassen, wo es jetzt ist. Grüßle Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    DAB- Mal wieder

    Harry Piel - - Sonstiges

    Beitrag

    Gutes Vorgestern, als ich Kind war, gab es bei uns genau EIN deutsches Fernsehprogramm und EINES aus der Schweiz. Über UKW hörte man den Südwestfunk (1 oder 2), der Süddeutsche Rundfunk war nur recht schlecht zu empfangen. Durch diese Vielfalt war man stets korrekt informiert und niemals nie nahm der Staat Einfluss, denn es waren ja noch die guten Zeiten der Spiegel Affäre. Damals wurde man in der Schule mit Rohrstöcken verprügelt, meine Rechenlehrerin schlug auch mal gerne voll ins Gesicht. Das…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Bernd, hallo derik736, die Saba IV existierte im Modelljahr 1966/67 für 648,-DM pro Stück. Damals war so eine Art Übergangszeit zur Saba eigenen HiFi-Lautsprecherentwicklung. Bis dato hatte man ja eine Hifi-Vertriebskooperation mit Klein und Hummel (Saba Telewatt = K+H). Soweit ich weiß, hatte Klein und Hummel auch den Deutschlandvertrieb für die Electro-Voice Chassis zu dieser Zeit. Der T-35 ist auch in anderen Boxen mein "Liebling".... Grüßle Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim, es gibt zwei Saba Lautsprecher, die "IV" und die "IV A". Die verlinkte Box ist die Saba "IV", die serienmäßig mit dem Electro-Voice T-35 bestückt war, das ist original. Der hochkantige Einbau verbessert die horizontale Dispersion erheblich. Klein und Hummel hat den T-35 ebenfalls hochkant in den Studiomonitor OY eingebaut, der liegend betrieben werden sollte (dann steht auch hier der T-35 hochkant). Die Saba Box "IV A" hatte im Gegensatz zur "IV" den oben erwähnten Pioneer Hochtöner…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „MRPower postete das sind Lautsprecher Boxen von SABA. Siehe Link http://www.ebay.de/itm/1-Paar-Saba-Telewatt-Lautsprecher-IVa-Raritaet-fuer-Roehrenverstaerker-/171696803873 “ Leider nicht ganz original - siehe Heco-Tieftöner. Grüßle Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „schabu postete Richtig, Yogi. Jeder 20cm und 20€ Breitbänder aus heutiger Produktion kann alles besser als die Greencones.“ Definitiv NEIN! Grüßle Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Tieftonlautsprecher 300

    Harry Piel - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo Klaus, ich teile vorbehaltlos das von Gunnar Geschriebene. Im offenen Betrieb fehlt dem Saba 300er schlicht die Rückstellkraft, die er in einem geschlossenen Gehäuse von der eingeschlossenen Luft erhält. Für die Betriebsart im geschlossenen Gehäuse wurde aber das 300er Chassis explizit mit seinen Parametern entwickelt (akustische Aufhängung). In einer offenen Schallwand muss die Rückstellkraft von Zentrierspinne bzw. Sicke des Lautsprechers erzeugt werden (mechanische Aufhängung). Daher mu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Stereo-Anzeige Freiburg 14

    Harry Piel - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hi deltamike55, hat sich dann ja erledigt und ich habe meinen Senf dazu entfernt. Grüßle Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim, im Saba Akustiklabor wurde übrigens bei der Lautsprecherentwicklung u.a. eine große Accuphase-Endstufe verwendet. Zu Grundig RTV 1020 siehe meinen Hinweis auf die Motorola Applikationen. Grüßle Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Tag Forum, Emitterschaltung ist nicht gleich Emitterschaltung.... Beim Saba 92xx findet eine komplementäre Sziklai-Schaltung (Sziklai-Pair oder Complementary Feedback Pair CFP) mit je zwei parallel geschalteten Endtransistoren Verwendung. Diese Schaltung kann man den Motorola-Applikationen bereits Ende der 1960er Jahre entnehmen. Die Ansteuerung der Emitterschaltung beim Rieder-Verstärker erfolgt hingegen grob gesprochen über die Spannungsversorgung eines Operationsverstärkers (siehe Paten…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „hf500 postete vergleicht man die Schaltungstechnik und andere Details des Freiburgs mit z.B. den zeitgenoessischen Geraeten von Grundig, ist der Saba etwas antiquiert.“ Hallo hf500, wohl wahr! Die Entwicklung des Gerätes begann so um 1963/64 herum, der Transistor UKW-Tuner wurde damals von Görler zugekauft. Verglichen z.B. mit dem Revox Verstärker A50, ist die Verstärkertechnik des Saba im Jahre 1968 sicher nicht mehr "up to date". Zum Saba 360 gab es hier schon Infos unter "Unbekannter …

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Box IVa restaurieren

    Harry Piel - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Ungeeignete Treiber ??? Kunstfehler ??? Gerade durch den hier verwendeten Mitteltöner (Eigenresonanz ca. 90 Hz, hohes Qts, hoher Wirkungsgrad, geringe Belastbarkeit) ist diese Konstruktion überhaupt möglich. Grüßle Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Box IVa restaurieren

    Harry Piel - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Heino, alle Theorie ist grau... der Wirkungsgrad ist mit 96 dB für 2 Watt in 1m Abstand angegeben bei max. 35 Watt Belastbarkeit. Der ovale Mitteltöner (bis 4,5 kHz) hat einen relativ kleinen Kunststofftopf als Gehäuse. Dann setzt der Konushochtöner ein und ganz oben kommt noch ein Hochtonhorn von Pioneer als "Sahnehäubchen". Die drei anderen Chassis stammen von Saba. Der Herr S., der die Box ca. 1966-67 bei Saba entwickelt hat, wusste genau was er tat. Abenteuerlich ist daran gar nix, die Box k…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Box IVa restaurieren

    Harry Piel - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Der Wert von 250µF parallel zum TT ist richtig. Davor liegen 5,5 mH in Serie, mehr Bauteile gibt es nicht. Die Saba IVa trennt nach Werksangaben den TT-Zweig bei ca. 150 Hz. Grüßle Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Gumbi postete Klar Sleber mit ein paar Freunden (allesamt Elektriker) Nachgemessen, ist tatsächlich so aber wie ist dass dann wenn mein Verstärker 120 Watt ausgibt und ich schließe Boxen mit höhere Watt zahl an? geht dass oder geht dass auf die Lebensdauer vom Verstärker?“ Erstens würde mich jetzt interessieren, WIE Deine "Elektriker" das nachgemessen haben und zweitens, wieso Deine "Elektriker" Dir dann nicht Deine Frage beantworten können..... Grüßle Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    Schaltplan für Saba 50 K

    Harry Piel - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo, die Schaltung von Hans ist von der Flachbox-Version FL50K. Die 50K hat etwas andere Werte, die Grundschaltung der Weiche ist aber gleich. Grüßle Harry Piel

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „15M postete Und genau um diesen Unterschied: Stereo ---- HF Stereo gehts. Der wurde in der damaligen Werbung verschwiegen bzw. dem Kunden schöngeredet (Siehe Werbematerial).“ Saba hat zwar elektronische Vogelscheuchen gebaut und Schlafgeräte aber zu einer Zeitmaschine hat es scheinbar nicht gereicht. Es wurde also verschwiegen, dass ein technisches Verfahren nicht wiedergegeben werden konnte, was es hierzulande noch gar nicht gab. Dieser Logik folgend wurden die Kunden von Saba auch "bes…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, den Beiträgen von Hans und Schabu ist eigentlich definitiv nichts mehr hinzuzufügen. Denn Stereowiedergabe wurde Anfang der 60er Jahre nur im Zusammenhang mit Schallplatten oder Tonbandgeräten beworben (z.B. von den Schallplattenfirmen, den Herstellern, in Schallplattenläden, in einigen Zeitschriften). Von UKW-Stereo sprach 1960/61 niemand, es wurde diesbezüglich nicht geworben, es gab auch hierzulande keine Norm, die eine Einführung von HF-Stereophonie senderseitig überhaupt ermöglicht h…