Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
Ich lese das jetzt erst. Dazu fällt mir ein, dass ich auch mal das Problem hatte, dass die Digitalanzeige nicht ging bzw. permanent die Zahlen wechselte. Bei einem leichten Druck auf das Netzteilmodul links, sprang dann bei dunklem Display das Relais wieder an und die Frequenz wurde korrekt angezeigt. Offensichtlich gab es ein Kontaktproblem. Die Lötstellen waren soweit ok. Dann habe ich mir mal den linken der drei Stecker angesehen: Hier war die Öse für die Schraube altersbedingt gerissen. Ich …
-
Hallo zusammen, ich hab jetzt einfach den zweiten Schalter, den ich noch hatte, eingebaut. Jetzt kann ich mit dem linken Knopf die beiden linken Lämpchen an und ausschalten, mit dem rechten rechts. Grüße und Danke nochmals, Kleusl
-
Ja, so ähnlich hatte das auch Mia schon vorgeschlagen. Wenn Relais, dann würde ich mich eher für die Relais-Variante mit Schalter entscheiden. Mal sehen. Ich werde in jedem Falle dann hier berichten. Danke erstmal an alle hier! Grüße Kleusl
-
Danke Andreas, dann werde ich mir einen Schalter mit 2 Schließern suchen.
-
Liebe Mia, super Idee, aber unabhängig davon, dass ich zu wenig Ahnung habe und es deshalb einfach möchte, liebe ich es durchaus, die volle Beleuchtung zu haben, auch wenn AUX betrieben wird. Nur halt nicht, wenn der Fernseher läuft. Heißt das dann, dass ich den Schalter auf die Mittenanzapfung klemmen kann, ohne, dass mir dann die Lämpchen um die Ohren fliegen? Grüßle Kleusl
-
Hier der Schaltplan. Deine Beschreibung passt. Leider habe ich aktuell nur einen Schalter mit einem Schliesser. Ich hätte den Schalter ins mittlere Kabel (gn) geklemmt. Warum geht das nicht? Lieber Gruß Kleusl
-
Hallo Michael, danke für die schnelle Antwort. Den Schalter habe ich schon, passt und sieht richtig gut eingebaut aus. (Ich reiche noch ein Foto nach.) Meine Frage bezieht sich eher auf das Elekrotechnische. Wenn ich das Schaltbild richtig interpretiere, ist das grüne Kabel die Masse, an grün-schwarz und weiß-grün liegt 7V an. Demnach könnte ich den Schalter in Serie mit dem grünen Kabel löten. Stimmt das so? Grüsse Kleusl
-
Hallo zusammen, dies hier ist mein erstes Thema: Ich würde gerne die Skalenbeleuchtung beim 9260 ausschalten können, damit ich z.B. nicht die komplette Beleuchtung beim Fernsehen habe. Nach meinem (Laien-)Verständnis würde ich einen verriegelnden Druckschalter in die grüne Leitung zu den Lampen klemmen. Den Druckschalter bringe ich dann im Fach zur Einstellung der Stationstasten unter. Würde das technisch funktionieren?
-
Hallo zusammen! was für ein tolles Forum hier! Ich besitze einen sehr gut erhaltenen 9260er. Der hatte letzte Woche den Geist aufgegeben, keine Tastenbeleuchtung, keine Quarzanzeige. Ich habe mich dann angemeldet und die Dokumente runtergeladen. Schnell war klar, dass der R641 den Geist aufgegeben hatte. Durch eine Sicherung ersetzt, Innenleben gesäubert, die Restaurierung von Norman teilweise durchgeführt (z.B. Potis der Treiber gewechselt, Endstufe stabilisiert...) und: Alles funktioniert wied…