Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • Benutzer-Avatarbild

    freiburg 125

    haeder - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    hallo antikradio, werde zur sicherheit diesen test vornehmen, kann ich die röhren im betriebziehen oder muss ich das gerät dazu jedesmal ausschalten? viele grüsse, wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    freiburg 125

    haeder - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    hallo otto, es sind zwei baugleiche AÜ's. der ohne durchgang ist der untere. grüsse, wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    freiburg 125

    haeder - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    hallo olli, ich glaube nicht, dass das Triberg baugleich mit dem freiburg 125 ist. wenn ja, dann könnte ich den AÜ vom zweiten kanal gebrauchen. viele grüsse, wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    freiburg 125

    haeder - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    hallo otto, das gerät läuft mono mit einem AÜ - nur für den stereo-modus wird der 2. AÜ geschaltet. das chassis wurde ausgebaut und der AÜ wurde durchgemessen - mit dem bekannten ergebnis. auf dem AÜ kann man leider nichts mehr erkennen. viele grüsse, wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    freiburg 125

    haeder - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    hallo, die nummer ist nicht mehr zu erkennen - ausgebaut ist er noch nicht, da ich bis zur reparatur radiohören möchte. das teil ist aber dedinitiv hin, da am eingang was "reingeht" aber hinten nichts "rauskommt. eine saba-teilenummer habe ich: 5890 575 004. solte sich nichts finden lassen, werde ich über den tonbandanschluss eine kleine externe stereo-endstufe anschliessen.......wenn das geht?!?!? viele grüsse aus der eiffel an den rhein, wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    freiburg 125

    haeder - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    hallo und danke otto, wohl wahr - der verstärker arbeitet nur mit externer quelle auf tastendruck in stereo, da das Verstärkerteil eine ganz normale stereoendstufe ist. meine frage daher: wo gibt es noch einen passenden AÜ oder alternativen wie wickeln oder benutzung eines externen verstärkers (wie bei der königin von saba), viele grüsse, wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    freiburg 125

    haeder - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    hallo, habe ein saba freiburg 125 geerbt - ein sehr schönes teil! hat leider eine macke: es läuft nur im mono-betrieb. haben es nachsehen lassen und es wurde festgestellt, dass ein ausgangsübertrager "keinen durchgang" mehr hat. er sieht auch etwas angeschmort aus. jetzt meine frage: wo bekomme ich ersatz her oder gibt es alternativen? viele grüsse, wolfgang