Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.

  • Benutzer-Avatarbild

    Klar wenn es fertig ist werde ich auch Bilder davon einstellen! Wird vermutlich aber noch ein wenig dauern, da ich Dank meines Jobs und meines 2 jährigen Sohns nur selten dazu komme weiter zu arbeiten. Aber es soll ja auch schön werden. Mit der Überholung der Technik (Mechanik) habe ich auch schon begonnen. Jetzt kommen die Kondensatoren dran und dann muß ich noch die Schallwand reinigen. Gruß Jens

  • Benutzer-Avatarbild

    Da mein Gehäuse jetzt komplett vorbereitet ist zum Lackieren suche ich jetzt die richtige Lackiervariante. SABA OLLI, du hast ja schon 2 Varianten eingestellt ( super Berichte !! ), leider weiß ich jetzt nicht welche Variante die bessere ist. Was gibt es für Gründe für welche Variante? Desweiteren habe ich im Internet bei meiner Suche auch diese gefunden: http://www.jaegerlacke.de/index.php?article_id=278&clang=0 "Kronen Hartglanz, hochglänzend Zweikomponenten-Polyurethanlack für extrem strapazi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo an alle, ich habe mich jetzt doch dazu entschieden die Leiste auszubauen. Hat super gut geklappt! Die Nut habe ich vor dem weiteren Schleifen mit etwas Klebeband verschlossen. Mit dem Schleifen bin ich jetzt auch fast fertig und habe auch das Furnier ganz gelassen. Aber die letzten Stellen waren wirklich stressig, da ich immer Angst hatte das Furnier noch durchzuschleifen. Das war aber eine heiden Arbeit! Das nächste mal versuche ich es mal mit Abbeizen, dann kann ich das auch mal bewerten…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Otto, du hast in einigen Punkten recht! Aber man darf die Bucht auch nicht komplett verteufeln, ich selbst habe schon viele neuere und ältere Hifi Geräte dort verkauft und auch gekauft. Es gibt dort wie überall schwarze Schafe. Daß ein Sammler sich davor scheut Schrott als Top Geräte zu verkaufen sehe ich an mir selbst. Ich glaube ich beschreibe meine Geräte immer sehr genau (vielleicht auch zu genau) und habe bisher hierzu eher die Rückmeldung bekommen, daß viele die Mängel die ich angege…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die Infos. Ich werde versuchen das Gerät zurückzugeben, da es zusätzlich Aufgrund schlechter Verpackung auch noch einen Transportschaden hat. Das Thema der Befestigung der Lautspecher kommt noch hinzu: Der Linke ist unten mit 2 Schrauben vorm herausfallen gesichert und beim Rechten sieht es ähnlich aus. Ansonsten ist es wirklich Schade um das Radio, weil es sonst in einem wirklich guten Zustand ist/war. Gruß Jens

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Peter, danke für den Tipp. Leider was Abbeeizen keine Alternative gewesen, da es auch einige tiefe Kratzer gab die bis ins Furnier gingen. Klar ich hätte die auch nach dem Abbeizen rausschleifen können aber auch die Kanten sind schlecht gewesen und ich denke um die wieder sauber hinzubekommen ist es so besser gewesen. Ich bin noch am überlegen, für welche der von dir aufgezeigten Möglichkeiten ich mich entscheide. Ein Ausbau hätte den Vorteil, daß ich 2 -3 Schäden ( an der Leiste) etwas au…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo miteinander, habe vor Weihnachten ein SABA Wildbad 125 in der Bucht ersteigert. Als ich es heute ausgepackt habe und den Gehäusedeckel abgenommen habe mußte ich feststellen, daß die orginalen SABA`s durch "Grundig" Lautspecher ersetzt wurden. Wer kommt nur auf solche Ideen ? Das ganze wurde auch noch als Dachbodenfund deklariert ! Meiner Meinung nach muß der Dachboden aber sehr neu gewesen sein Naja jetzt würde mich zumindest interessieren ob mir jemand sagen kann aus welchem Radio die Gru…

  • Benutzer-Avatarbild

    So jetz probier ich es nochmal mit den Bildern (jetzt ohne Leerzeichen im Dateinamen). DeckelSchleifen.JPG DeckelSchleifen2.JPG SeiteScheifen1.JPG Gruß Jens

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo miteinander, jetzt habe ich mein Freiburg 11 Automatik zuerst einmal zurückgestellt und will jetzt etwas Erfahrung bei meinem Freiburg 3DS sammeln. Da mein 3DS echt in einem sehr schlechten Zustand ist habe ich gedacht wenn was bei der Restauration schief läuft ärgere ich mich nicht so sehr wei bei meinem noch recht guten Freiburg 11. Seither bin ich also am auseinanderbauen und schleifen !! Nun aber meine Frage http://saba.magnetofon.de//templates/default/images/icon/question_new.png http…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Chris und natürlich auch alle Anderen sind gegrüßt. Die Hallspirale die ich damals dazubekommen hatte war auch aus Blech nur die Grundplatte auf die die Hallspirale verschraubt war könnte aus Backelit oder Halz gewesen sein. Ich kann mir aber auch schon vorstellen, daß es durch den Einsatz des Sonorama micht mehr ganz so gut klingt. Ich hatte vor einem Jahr mir mal eine hochwertige Surround Anlage zusammengestellt und schon dran gedacht meine reine Stereoanlage zu verkaufen. Aber der …

  • Benutzer-Avatarbild

    So ich habe zwar bisher meine Hallspirale noch nicht gefunden. Ich habe aber heute bei Ebay durch Zufall eine geschossen von der ich ausgehe, daß es die orginale sein könnte. Das von mir jetzt (für 5,5 Euro) ersteigerte Teil sieht meiner Erinnerung nach genau so aus wie die die ich damals dazu bekommen habe. Ich habe die Bilder hier mal eingestellt. Vielleicht kann mir ja jemand von euch sagen ob ich mit meiner Vermutung richtig liege und das die richtige (orginale) Hallspirale ist. Gruß Jens Au…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja ! Das ist eindeutig ein Sonorama, ich habe sie Hallspirale jedoch noch nicht gefunden (na gut ich hab auch noch nicht so genau gesucht). Aber ich errinere mich, daß damals die Spirale als Einzelteil bei den Radios dabei war und ich nichts damit anzufangen wußte. Ich hoffe ich habe sie nicht irgendwann weggeworfen (glaube ich aber nicht). Warscheinlich habe ich sie aber gut vergraben. Heino dir auch vielen Dank für die Unterlagen. Jetzt konnte ich alles auch mal nachlesen und kann wenn alles k…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Klaus, den Dipol hatte ich angeschlossen. Aus dem Zusatzgerät kommen folgende Kabel raus: Kabel mit zwei Chinchsteckern (Stereo?), einmehrpoliger Dinstecker, ein Kabel das zu einem Poti führt, einmal Stromversorgung, ein Kabel geht zu dem Umschalter oben rechts (Rückwand mit Beschriftung aber nicht lesbar). Wegen der Verbindung zu diesem Umschalter gehe ich eigentlich davon aus, daß das Zustatzgerät "Serie" sein könnte oder eine "Option". Es scheint auf jeden Fall etwas mit den Lautspreche…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo miteinander, so jetzt habe ich das Gerät mal ausgebaut und Fotos gemacht. So etwas wie eine Feder habe ich jedoch nicht gefunden. Hier jetzt die Bilder: innen2.JPG oben1.JPG innen3.JPG Ich könnte mir vorstellen, daß es eine Endstufe ist !?! Aber da hab ich eben zu wenig Ahnung davon. Tja als ich das Radio geschenkt bekam (vor 15-20 Jahren) gab es immer noch genügend Leute die so etwas nur los haben wollten (auch wegen der Größe). Und die Musikschränke wollte damals überhaupt niemand und ic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Josef, ja Fellbach bei Stuttgart. Empfang ist schlecht, Ton nur sehr leise dafür brummt es, Automatik findet Sender nicht (denke das liegt aber daran, daß der Empfang schlecht ist). Mechanisch sollte es funktionieren ( Motor der Automatik läuft und Zeiger bewegt sich ). Licht geht an (ob alle Lampen funktionieren weiß ich nicht). Rostig ist das Gerät nicht, das Blech ist aber etwas angelaufen und schmutzig. Das Gerät hat bei mir die letzten 15-20 Jahre trocken gestanden. Ich habe es damals…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo miteinander ! Super Forum hier. Ich habe seit Jahren u.a. ein Freiburg 11 Automatik im Keller stehen. Da ich mich nicht mit der Technik auskenne habe ich mich auch nie daran gewagt es wieder herzurichten. Nachdem ich es jetzt wieder im Keller gesehen habe blutet mir das Herz ! Als ich es angeschlossen habe mußte ich festellen daß es nicht richtig funktioniert und habe es deshalb auch aufgeschraubt und dabei entdeckt, daß noch ein Zusatzgerät im Radio verbaut ist. (jetzt hab ich erst recht …