Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Benutzer-Avatarbild

    Halihallo, laut Südkurier vom 26.2.08 (Ruter Punkt für Thomsen) und vom 10.5.08 (Spatenstich für Thomsenlabor) entsteht auf dem Geländeteil an der Brigach, dessen Gebäude letztes Jahr abgerissen wurden, ein 4-stöckiges Gebäude mit insgesamt 3500 qm Bürofläche für 3.5 Mio Euro. Siehe http://suedkurier.de/region/stgeorgen/villingen/art2997,3075369,0 Das neue Gebäude verdeckt dann die Sicht von der Brigach Seite aus.

  • Benutzer-Avatarbild

    Quo vadis

    kreidler77 - - SABA heute und in Zukunft

    Beitrag

    Videocolor hatte ein großes Werk in Ulm mit zuletzt 1700 Mitarbeiter, gehörte bis 1980 zu AEG-Telefunken, wurde dann infolge der AEG Krise an Thomsen und Brandt verkauft! Der wollte das Werk zum Ende des Jahres 1981 dichtmachen. Die Belegschaft besetzte das Werk einige Wochen lang, ohne Erfolg, die ziemlich neuen Produktionsanlagen wurden abgebaut und, ich glaube, ins billigere Italien gebracht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, bei Ebay lief gestern eine Auktion über ein K 130 N aus, hatte zuerst Interresse, nur wegen dem Namen SABA, war mir aber dann doch zu heftig, beschränke meine Sammelleidenschaft auf HIFI. Der Kühlschrank ging nicht weg, er steht in Kaiserslautern. Gruß Jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, danke Andreas für die schnelle Info, da bin ich aber echt froh noch einen "Echten SABA " Ultracolor erwischt zu haben, und vor allem in dem Zustand. Ich habe nämlich gelesen dass ab ca. Mitte der 80er die Saba Geräte bei Telefunken oder Nordmende produziert wurden.

  • Benutzer-Avatarbild

    kreidler77 stellt sich vor

    kreidler77 - - Vorstellung

    Beitrag

    Nun bin ich endlich hier gelandet!! Ich bin ein Kind der 68er, und im zartem alter von 8 Jahren kam zu uns ins Wohnzimmer ein SABA Ultracolor. Ich werd den Tag und vor allem den Geruch des nagelneuen "spacigen" silbernen Fernsehers nie vergessen, 2.300 DM hat er gekostet. Mein Vatter schrottete schon nach kurzer Zeit die Fernbedienung, als er sein Bier umstieß, es lief in die FB rein, war damals glaube ich noch "Ultraschall-System! Bin nicht so der HIFI-Technik-Freak, mich interressiert jedoch d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, hab vor einigen Wochen bei E-bay einen wünderschönen Saba Ultracolor T67Q91 für 1,- euro ersteigert. Läuft tadellos. Mich würde interressieren ob dieser noch bei Saba in Villingen, oder schon bei Telefunken oder Nordmende produziert wurde. Das Baujahr würde ich so zwischen 1982-1984 schätzen. Wer kann mir da weiterhelfen. Vielen Dank