Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
-
Mahlzeit Die Tiptasten funktionieren wieder. Es lag an der schwarzen Leitung, die hinter den Tiptasten auf die Hauptplatine geht. Da war der Stecker ab, ich habs vorher übersehen. Das Problem mit der leiseren rechten Seite der Lautsprecher ist weg, wenn ich auf Mono schalte. Dann funktioniert auch der Balanceregler einwandfrei. Jetzt hab ich festgestellt, das die Widerstände...... (gelöscht). Edit: Widerstände sind in Ordnung, das Multimeter wohl aber nicht. Gruß Pierre
-
Mahlzeit Beim Nachmessen gerade ist mir aufgefallen, das am Kontakt 4 (also Messstelle F3) von der Netzteilplatine auf die Hauptplatine keine Spannung anlieget. Dann leutet selbst mir ein, dass nicht alles funktionieren kann. Ich suche dann mal warum dies so ist, sollte jemand eine spontane Idee haben, wie schon geschrieben, bitte her damit. Gruß Pierre
-
Mahlzeit Ich hab gerade den Elko, den Widerstand und den Gleichrichter gewechselt, uns siehe da, ein Lebenszeichen. Allerdings funktioniert keine von den Tasten in der Mitte. Die Tasten für das wechseln der Signalquelle funktionieren alle. Außerdem ist der linke Kanal leiser wie der rechte. Habe FM, AM und AUX getestet. Wenn ich den Balance-Regler nach recht drehe, wird der linke Kanal nicht leiser, erst am Anschlag wird er mit Kratzen in den Lautsprechern leiser, bei Speaker 1 und 2 dasselbe. K…
-
Mahlzeit. Danke erstmal für die schnellen, wenn auch teilweise hart formulierten Antworten. Wer Mist macht, muss sich auch beschimpfen lassen Mit den harten Worten hab ich in diesem Fall kein Problem. Das Überbrücken des durchgebrannten Widerstandes war wohl nicht sehr sinnvoll. Es dauerte allerdings keine halbe Sekunde, was die Sache natürlich auch nicht besser macht. Ich wollte auch nicht unbedingt den Kurzschlussstrom messen, sondern habe in dem Moment mehr so das Überbrücken einer Sicherung …
-
Mahlzeit Ich habe mir einen Saba 9240S gekauft. Außer der Beleuchtung funktioniert aber leider nichts. Der Receiver reagiert auf keinen Tastendruck etc. Mit Hilfe der Beiträge in diesem tollen Forum habe ich dann mal ein wenig gesucht. Der Fehler liegt wohl in der Netzteilplatine. Alle Spannungen die in die Platine hineingehen sind vorhanden. Am Ausgang liegen allerdings nur die Spannungen F2 und H6 an. Anhand der hier vorhandenen Schaltpläne habe ich dann mal gesucht, und festgestellt, das der …