Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Volker, Auf diese Weise ien Instrument wieder zum Leben zu erwecken - tolle Leistung. Ich glaube, eine ruhige Hand ist da vonnöten, denn der Grat zwischen Wohl und Wehe ist sehr schmal! Grüße Rudi

  • Benutzer-Avatarbild

    Funkgeräte

    Rudi - - Kleinstgeräte

    Beitrag

    Hallo Andreas, Jürgen und Rainer, Das Funkgerät CB 1103 ist baugleich mit dem HF 13 von dnt (Drahtlose Nachrichten Technik). DNT bietet auch heute noch Funkgeräte an aber meines Wissens nur noch im PMR-Bereich und nicht mehr im CB-Bereich. Das HF 13 (habe es selbst noch aus jenen Tagen) hatte im Gegensatz zum HF 12 schon Lautsprecher und Mikrofon getrennt (beim HF 12 war der Lautsprecher das Mikrofon - geht auch). Leider war das Ergebnis enttäuschend. Die Verständlichkeit war bei mehreren Geräte…

  • Benutzer-Avatarbild

    Tolles Forum

    Rudi - - Allgemeine Fragen/Statements

    Beitrag

    Hallo, Ich bin begeistert !! Hätte nie gedacht, dass ich so schnell an so viele Informationen sowohl technischer als auch historischer Art über SABA bekommen würde. Ich und mein Bruder sind nach langem Suchen in den späten 70ern beim 9140 und später 9260 gelandet, die wir auch heute noch haben. Allerdings gab es auch schon einige Störungen, die viel leichter hätten beseitigt werden können, hätte es da schon dieses Forum gegeben. Rudi P.S. beim Plattenspieler und Cassettendeck haben wir uns aller…

  • Benutzer-Avatarbild

    Alte Messgeräte

    Rudi - - Allgemeine Reparaturtips

    Beitrag

    Hallo Dieter, hallo Peter, Danke für den Taschenlampenbatterie-Tipp ! Ich suche schon ewig nach so etwas als Ersatz für eine Mini-Leuchte, die man auf einem Konzert bekam, wo Feuerzeuge verboten waren. So zum In-der-Luft-Schwenken, wenn's besonders romantisch wird. Danach diente die Lampe bis zum Batterie-Ende als Lichtquelle bei Elektronik-Reparaturen. Gruß Rudi

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zum Abstimmplan und Testton

    Rudi - - Reparatur-Tips

    Beitrag

    Hallo Manfred, Ich glaube, ich habe noch irgendwo in meinen Kisten eine Messcassette liegen aber die wurde schon lange nicht mehr benutzt (umgespult). Durch Übersprechen haben sich da evt. schon Störungen eingeschlichen. Die Cassette darf man nur in einer vorgeschriebenen Richtung im Play-Betrieb verwenden. Ich glaube, die WDR-Hobbythek hat mal es fertig gebracht, daß man sich kostenlos ! (nur Versandkosten) eine echte Messcassette schicken lassen konnte. Rudi