Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Benutzer-Avatarbild

    na ich meine z.B. bei digitalen endstufen oder mixern ... bei denen die potis u. fader nur einen strom steuern aber die kann ich dann ja ausbauen bzw. mir das signal dazwischen schalten udn messen ich habe hier so ein testongerät rechteck in 1khz un 440hz das kann ich dann nutzen ? oder muss das sinus sein? sonst habe ich auf meinem rechner noch so eine generator softweare ... na für amtliche messungen nicht ganz geeignet, aber fürs hobby und zum lernen !? Danke! Gruß Chris

  • Benutzer-Avatarbild

    ghet es auch im augebautem zustand ? bzw. wenn ich eine analoge stufe etc. habe ok aber bei einer digitalen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, nochmals danke für die Info, habe mich auch an meine Endstufe gewagt und mein oszi lebt noch mal eine frage .... ist es möglich mit einem Oszilloskop ein Potentiometer (Schiebe oder Dreh) zu messen? eventuell mit einer kleinen Schaltung davor, Ich möchte nicht den Wiederstand messen, eher sehen wann bzw. wo die unterbrechung statfindet, z.B. Kratzende Potis checken. Ich hoffe mann konte mit folgen Danke!

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke nochmals... ich werde mal einfach weiter googlen. Bestimt werde ich öfters mal was nachfragen

  • Benutzer-Avatarbild

    WOW suer schnelle Antwort! Danke! Also knallt das Oszi oder die Sicherung im Haus? Ich kann aber Problemlos an einem Traffo messen, z.B. In einem Hifi Verstärker- natürlich am Ausgang für das Gerät Andere Frage, ich google gerade, Schaltplan für einen Frequenzgenerator, am besten mit Einstellung Sinus Segezahn etc. und Anzeige für die Frequenz, so bis 500kHz kann aber auch mehr sein. na ich suche mal weiter.... Sonst, gibt es ein gutes Buch ... z.B. "Oszilloskop für Dummies" ?

  • Benutzer-Avatarbild

    erstmal ein dickes Hallo und Danke an alle hier so, morgen müsste mein Hameg 204-2 mit der Post ankommen (hoffentlich in einem Stück;) ) Im Grunde beschäftige ich mich (Hobby) im mit Musik Produktion und Elektronik. Jetzt habe mich mir mal ein Scope gegönnt, Primär um meine (und andere) Technics 1210 zu warten und einzustellen. Nun lese ich mich durch Bücher u. Foren um das Gerät auch richtig zu nutzen. Tastkopf einstellen etc. ist mir schon bekannt, das ich auch nicht direkt an einer Steckdose …