Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
-
Besonders hochwertig sind die Lautsprecher nicht, keine Ahnung was da für Hochtöner drin sind. Der Vorbesitzer hat gesagt, dass der Verstärker vor einiger Zeit neue Siebelkos bekommen hat. An anderer Stelle habe ich noch den Tipp bekommen, mal den linken und rechten Zweig auszutauschen. Damit kann man zumindest schon mal weiter eingrenzen wo im Verstärker das Problem liegt. Weil ich eigentlich noch nie bei einem Hifi/Radio-Geschäft war: wie stehen die Chancen bei dort das Teil repariert zu bekom…
-
Danke erstmal für die ganzen Antworten. Die Schwingungs-Erklärung scheint mir ganz plausibel zu sein, allerdings sind da zwei Punkte: in dem von Mike (decoder) verlinkten Thread mit den Hinweisen auf die Service-Dokumente hat Andreas (dl2jas) geschrieben: Zitat: „Die Schwingfrequenz ist meist im höheren kHz oder MHz-Bereich. “ Das würde ja bedeuten, dass die Schwingung nicht hörbar ist und somit kann sie eigentlich nicht das Brummen verursachen, oder? Zum zweiten (hier spricht mir Achim aus der …
-
Das sind ganz einfache Lautsprecher, es geht nur ein zweiadriges Kabel raus, das man dann in die Lautsprecherbuchsen steckt. Hersteller von allen drei Lautsprecherpaaren ist AIWA. Es tut mir Leid, ich will nicht besserwisserisch sein, allerdings kann ich Zitat: „Wie auch immer - wenn das Gerät mit anderen Boxen einwandfrei läuft, kann es es nur an der(den) Box(en) liegen. “ nicht ganz nachvollziehen. Das Gerät läuft ja nur mit 4-Ohm-Lautsprechern fehlerfrei. Mit beiden 6-Ohm-Lautsprecherpaaren (…
-
Zitat: „Rillenohr postete Nun, wenn das Brummen beim Umstecken mitwandert, wie du sagst, dann haben wir es doch schon. Es liegt an der Box oder deren Zuleitung. “ Wenn ich die Boxen aber nicht bewege während des Umsteckens, das Brummen vor dem Umstecken aus der rechten kam und die Box wirklich schuld hat, dann müsste das Brummen doch aber nach dem Umstecken weiterhin aus der rechten Box kommen, oder? Außerdem müsste dann die andere Seite des Verstärkers heiß werden. Das ist aber beides nicht der…
-
Hallo Rillenohr, danke für deine schnelle Antwort. Leider kann man die Lautsprecher als Fehlerquelle wohl leider ausschließen. Zum einen wandert das Brummen beim Umstecken der Lautsprecher mit. Außerdem habe ich zwei verschiedene 6-Ohm-Lautsprecherpaare ausprobiert, die an ihren jeweiligen normalen Verstärkern ohne Probleme laufen. Gruß, Florian
-
Hallo, ich habe seit einem Tag einen Saba MI 212. Klangtechnisch und optisch finde ich den Verstärker sehr schön, allerdings hat er einen Defekt (deshalb bin ich sehr froh dieses Forum hier gefunden zu haben). Im Folgenden will ich die Symptome beschreiben, dabei ist es egal, ob das Signal durch den Phono- oder Tuner-Eingang kommt. Erstmal das gute: fehlerfreies Musik hören über Kopfhörer ohne angeschlossene Lautsprecher ist grundsätzlich möglich. Schließe ich dann Lautsprecher mit einer Impedan…