Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 9120 Module

    nordmender - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo, ich habe 9 Steck-Module vom 9120 abzugeben. Wurden aus einem Gerät gewonnen,das optisch ruinös war. Bei Interesse,bitte um PN. 20,- € + Versand VB Claus Angebot beendet! Module sind vergeben an " decoder"

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, wer kann mir aussagefähige Bilder von der Chassis Unterseite senden? Ich will ein "verbasteltes Chassis" wieder in den Original Zustand bringen. Es betrifft den kpl. Bereich Höhe Tastensatz TA-Taste-Diodenbuchsen nach unten,bis zur unteren Chassisbegrenzung. Gruß Claus

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich suche für mein 9120 die Schieberegler für T,B,H mit den Werten 2x100k E-Nummer 75009 000 52 2x100k E-Nummer 75009 000 51 2x22 k E-Nummer 75009 000 53. Wer kann aus Schlachtgerät so etwas anbieten? können schwer sein,aber unbeschädigt. wer hat für mich einen Netzschalter für 9120? Der Schalter hat die SABA Et-Nummer: 75 009 000 66. Preis VB Gruß Claus

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 9120

    nordmender - - Suche / Biete

    Beitrag

    Suche Netzschalter 9120. Suche zugehörige Schieberegler 22kOhm,100kOhm,100kOhm. Der aufgeklipste Schalter ist festgebrannt,blockiert mechanisch. Schieber für die mechanische Betätigung i.O. und leichtgängig. Wer kann helfen? Gruß Claus

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo in die Runde! Möchte mich nun nach erfolgreichem Abschluß der Reparatur meines 9241 bedanken beim nightbear! Ich liste mal auf,was ich erneuert habe nachdem ich die 1029 getauscht habe. D632 ( Leckstrom) Elkos auf NT-Modul C604,C606,C607,C608,C656,C643. Aber entscheidend waren C3107 und C3112 in der Digitalbox. Nach auswechseln der letztgenannten haben sich die vorher auch schon normalen Spannungen im NT kaum geändert. ABER danach war das Digi-Modul nur noch handwarm im Gegensatz zuvor. Me…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „nightbear postete Hallo Claus, die Burschen hatte ich in Post 005 gemeint (aus Versehen 1028 geschrieben). Die Schaltung ist so aufgebaut, dass die 3 TDA1029 kaskadiert sind, in jeder Stufe kommen Quellen dazu. Eine galvanische Kopplung zwischen den Stufen besteht zwar nicht, dennoch können Spannungen verschleppt werden, bei Einwirkung von Getränken sowieso... Allerdings empfehle ich Dir auch, wie Gunnar es schon ganz zu Recht getan hat, die wichtigen Versorgungsspannungen auf korrekte D…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Tapeworm664 postete Hallo Claus, interessante Entwicklung.... alle 3 TDA 1029 defekt? Erscheint mir doch irgendwie komisch. So einfach sterben die nicht, sind normalerweise recht robust. Prüfe doch bitte nochmal wie Achim geschrieben hat, die Versorgungsspannungen, nicht daß nach ein paar Tagen der nächste Satz abraucht, weil Du irgendwo zu hohe Spannungen hast. Gruß, Gunnar“ Hallo Gunnar, leider kenne ich die Vorgeschichte des Gerätes nicht. Als ich es öffnete,sah ich Spuren von ehemals…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „nordmender postete Zitat: „nightbear postete Die 2241 /2251 schalten nur die RC-Glieder für die Loudness an die Anzapfungen des Lautstärkereglers. Sind die Versorgungsspannungen der TDA1029 sauber? Schalten die LEDs für die Signalquellen um, die NF-Signale aber nicht?“ Die LEDs zeigen die Umschaltungen der Signalwege an,die NF-Signale nicht. Werde morgen mit einem Oszilloskop mal verfolgen,wo es verschwindet. Vermute,daß die TDAs allesamt geschossen sind? ---- Claus“ Hallo nightbear, hab…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „nightbear postete Die 2241 /2251 schalten nur die RC-Glieder für die Loudness an die Anzapfungen des Lautstärkereglers. Sind die Versorgungsspannungen der TDA1029 sauber? Schalten die LEDs für die Signalquellen um, die NF-Signale aber nicht?“ Die LEDs zeigen die Umschaltungen der Signalwege an,die NF-Signale nicht. Werde morgen mit einem Oszilloskop mal verfolgen,wo es verschwindet. Vermute,daß die TDAs allesamt geschossen sind? ---- Claus

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „nightbear postete Hallo Claus, Deinen Vornamen hattest Du schon mal erwähnt, ich hatte ihn inzwischen allerdings vergesen. Am besten ab in die Signatur damit Im Berich der Signalumschaltung gibt es regelmäßig Probleme mit den TDA1028. Durch systematische Signalverfolgung wirst Du die Ursache sicher finden.“ Habe die TA1029,da 3x vorhanden,mal umgesteckt. Fehler wandert nicht. ebenso die doppelt vorhandenen Linear/Umschalt-Module untereinander getauscht. Finde noch keine Info über die IS …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „deltamike55 postete Hallo Nordmender, klingt zwar eher wie ein skandinavischer Name aber ich vermute mal, dass unser Mitglied einen normalen Vornamen hat, mit dem er sich kurz vorstellen könnte, wenn man als Neuling in einem Forum einen Beitrag schreibt. Gruß, Dieter“ Natürlich habe ich einen normalen Vornamen, ganz einfach Claus. Nochmals danke für die Schaltungs Unterlagen! Gruß Claus

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „nightbear postete Da nimmst Du am besten die Unterlagen zum 9240 im Downloadbereich. Die sind vollständig und in den genannten Bereichen identisch mit dem 41.“ Danke! Ich muß das NF-Signal wiederfinden. Es ist im Nirwana,denn auch an den Ausgängen band I,band II gibt es nichts. Gruß

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo,ich suche ein Blockschaltbild,das den Signalweg der NF zeigt. Signale aus allen Quellen,wie FM,AM,band1,band2,aux,phono sind nur als "übersprechen" hörbar.Keine normale Wiedergabe.Spannungen an den Modulen Stumm/Mono,NF-Filter,LinearI/II,Bandpass etc. sind ok. Habe zwar Schaltbilder der einzelnen Module,aber kein Übersichtsbild des Signal-, bzw. Schaltweges. Vor allem fehlen mir Informationen,was auf der Grundplatte verbaut wurde und zum NF Weg gehört. Wer kann weiterhelfen? Gruß nordmende…

  • Benutzer-Avatarbild

    9140

    nordmender - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140

    Beitrag

    Zitat: „nightbear postete Hallo Jörg, wir wissen hier noch nicht, ob bei UKW nur die Lautstärke geringer ist oder ob zum Beispiel auch der Ausschlag des "Feldstärkeanzeigeinstruments" ungewöhnlich schwach ist. Im ersten Fall sind neben Dem Decoder auch noch die Umschalt-ICs usw. unter Verdacht, im zweiten Fall ist an einen Fehler im ZF-Verstärker zu denken. Für mich ist ein Problembauteil immer das, was ausfällt. Im Bereich ZF-Verstärker fallen sowohl die integrierte Schaltung wie auch die beide…

  • Benutzer-Avatarbild

    9140

    nordmender - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140

    Beitrag

    Hallo Jörg, ich denke,den Decoder werde ich hin bekommen. Der Fehler wird definitiv im ZF-Modul liegen. Die Abstimmanzeige/Feldstärke lässt nur einen sehr müden Ausschlag erkennen. Die BFXXX- hatte ich geprüft,waren ok . Emitter haben vorgegebene Werte von 1V,resp. 0,4V. Hat den Anschein,dass ich den CA3089 in die Tonne schicken muss. Danke für die Unterstützung,ich bleibe dran! Gruss Claus

  • Benutzer-Avatarbild

    9140

    nordmender - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140

    Beitrag

    Zitat: „Jörg Holzapfel postete Hallo Claus, der Stereodecoder wurde in verschiedenen Versionen gebaut, es finden sich Platinen mit 4 oder 6 Filterkernen. Die 9260 & 9250 hatten die Version mit drei Filtern / Kanal und 22µF+4,7µF; die 9240 und 9241 wurden mit zwei Filtern und 1µF im Signalweg gebaut. Hallo Achim, einen defekten CA3189E im ZF Teil habe ich erst ein Mal bei ca 20 reparierten Geräten gefunden. In den meisten anderen Fällen waren es defekte Elko's und nachlöten der genannten Baugrupp…

  • Benutzer-Avatarbild

    9140

    nordmender - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140

    Beitrag

    Zitat: „Jörg Holzapfel postete Hallo Nordmender, auf dem Stereodecoder befinden sich 2 - 4 Elko's im Signalweg, diese würde ich ersetzen. Ein Nachlöten des Stereodecoders und der FM - ZF Platine bringt oft Besserung, auf den zwei Platinen sind sonst kaum Problembauteile. Die 92xx Serie hat oft Probleme mit den Elko's der Netzteil- und Treiber Platinen sowie einige Trim-Poti's und einen Gleichrichter. In den vorhandenen Thread's sind diese gut beschrieben, ein Austausch lohnt sich immer um das Ge…

  • Benutzer-Avatarbild

    9140

    nordmender - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140

    Beitrag

    Leider gab es keine Reaktion auf meine Fragen. Mittlerweile habe ich nach Wechseln eines Tantals und Einsetzen eines 4049B, Beseitigung eines Schlusses im Anzeigemodul Funktion. Somit ist klar,daß der 4049CP in der Version "B" als Ersatz geht. Phono-,beide TB- und AM-Signalwege sind wieder ok. Lediglich auf FM sollte mehr Verstärkung kommen. Werde das ZF-Modul untersuchen. nordmender

  • Benutzer-Avatarbild

    9140

    nordmender - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140

    Beitrag

    Hallo,habe einen 9140 geschenkt bekommen. Problem:es fehlt der IC 4049CP,eine Drahtbrücke vor dem IC liegend ist aufgezwickt worden.Warum? Habe versucht 4049CP zu beschaffen,leider nur 4049B erhältlich. Ist damit Ersatz möglich? Wenn man Signalquelle anwählt,wie fm,am,tape usw.leuchtet jeweilige Led kuz auf und erlischt.Sonst keine Funktion außer Endstufe erkennbar. Spannungen am Netzteil Modul ok. Wer kann zielführende Tipps geben?