Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Peter, ich hatte früher mal so ein Bodensee Radio jahrelang in meiner Küche, und war immer wieder vom Klang faziniert, vor allem vom Bass. Nach einem Umzug übrig geblieben sind nur noch 2 Chassis von Bodensee-Radios mit EL12, und die Lautsprecher. Die Gehäuse waren leider Schrott. Mein Gedanke war, mit den Bauteilen 2 neue Monoblöcke aufzubauen.Da ist es aber leider aus Zeitgründen nicht zu gekommen. Und aufräumen will ich auch noch, so kommen die teile irgentwann bei ebay unter den Hammer…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin,Moin die originalen Telefunken EL84 sind meist noch gut, wenn sie nicht durch defekte koppel-C`s verheizt wurden, und das nach fast 50 Jahren! Ich hatte noch ein paar Isophon Übertrager für die EL84, daher baute ich damit meine eigenen Hifi Verstärker, schau mal bei Jogis Röhrenbude unter EL84PP Wandbox bei den Leser-Bastelprojekten. Die ELL80 lernte ich in dem Grundig NF1 kennen, wo diese bei mir durch eine Ersatz-Lösung mit 2 x EL95 ersetzt wurde. Noch eine interessante Röhre bei Saba ist…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Peter, dankeschön. Das wußte ich auch noch nicht, das der Freiburg 8 eine ultralinieare Endstufe hat. Jedenfalls finde ich die EL84 besser als die ECLL80, die später in den Stereogeräten verwendet wurde. Auch wenns dann nur Mono ist. Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo ich bin neu hier, sonst bin ich Elektroniker und kenne mich etwas mit Röhren aus. Ich möchte ein Freiburg 8 reparieren. es fängt schon damit an, das das bistabile Einschaltrelais von einem Bastler außer Betrieb gesetzt wurde, und ich kann leider ohne Schaltplan nicht erkennen, wie das funktionieren soll, um es in den originalen Zustand zu bekommen. Weiterhin verzerrt die Endstufe bei höherer Lautstärke. Das Radio ist Bj. 1958. Es ist wirklich ein tolles Gerät, und auf jeden Fall wert das e…