Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 211.

  • Benutzer-Avatarbild

    Meersburg Automatic 6- 3D

    Flambeau - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo, Die Resonanz ist ja nicht gerade hoch Zum Preis ich starte mal mit 50€. Wäre schade, wenn die nicht wieder zum Spielen käme. Ich habe schon Stromlaufpläne und Schnurlaufpläne besorgt auf DIN A3 und DIN A2! Die kann man sogar gut lesen Eine Schnur ist mir leider gerissen, Variometer- Antrieb, recht simpel. Korpus bedarf etwas Zuwendung, Aluschiene um Tastensatz eh. Die EM71 ist sicherlich taub, die hab ich noch nicht geprüft, da aufwendig zu entnehmen war. Sehr gute, Prüfung auf W19 als Be…

  • Benutzer-Avatarbild

    Meersburg Automatic 6- 3D

    Flambeau - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo, Ich hätte da eine Meersburg Automatic 6- 3D abzugeben. Einige Vorarbeiten sind schon geleistet worden von mir. Entstaubt und mit Bremsenreiniger abgesprüht. Röhren mit Funke W19 geprüft. Korpus innen und aussen gesäubert. Glasskala, Knöpfe und Tasten gesäubert. Tasten Lämpchen demontiert und durchgeprüft. Für Selbstabholer evt. interessant. Für einen mittleren 2stelligen Betrag. Wohlmöglich gibt es noch Interessse an weiteren Radios meiner Sammlung. Könnten vor Ort bestimmt werden. Stando…

  • Benutzer-Avatarbild

    Sony ICF Pro 80 IF Konverter

    Flambeau - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo, Ich benötige für mein Pro 80 einen, bzw zwei funktionierende IF AM Konverter, Bauteilbez. T10, T11. Beide 680yH. Kantenlänge 5x5mm, die sitzen auf dem SMD Signal Board, IC Side. Die Sony- Teilenummer lauten: für T10: 1-404-727-11 für T11: 1-404-648-11 Den T11 habe ich schon ausgelötet, da er prim. und sek. seitig unendlich war. Prim. sollte er ~20 Ohm haben und sek ~ 7 Ohm. Wichtig wäre mir vor allem der T11! T10 ist noch verbaut und hat zw. Lötpkt.93/94 ~3,2 Ohm und zw. Lötpkt. 96/98 ~5,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo kalle2e, lese soeben Deinen Bericht. Ich suche immer noch die Punkte von meinen Anfragen. Gerade das AFC Ding. Schon mal Danke im Voraus und Glückwunsch zu Deiner Rep. und Deinem Gerät. Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, noch ein Koffergerät. Auch Flohmarktfund. War völlig mit Mörtel versaut, innen und aussen. Gruselig, Stationstastensatz, alles fest, Lautstärke Poti fest, Stabilyt war schon ersetzt, spielt wieder auf allen Wellen, sehr schön. Aber, AFC Schalter defekt, beweglicher Kontakt fehlt. Kann mir jemand zeigen wie der geformt ist, evt. Kann ich den nachbauen. Und, die Schriftzüge SABA und Transall de luxe automatic, unten auf der Schallwand sind sehr verkratzt und unschön. Die grauen Streifen hab…

  • Benutzer-Avatarbild

    Pathe Marconi 66

    Flambeau - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo, habe obiges Radio in F erstanden. Leider läßt sich kein Stromlaufplan auftreiben. Eine EZ80 ist für die Gleichrichtung verantwortlich. Sieb- u. Glättungselko, 2x50µF. zw. den Lötfahnen des Elkos liegt ein R mit gemessen 3,34 k. Farbringe br,br,br,go. Macht aber kein Sinn, sind ausgeblichen. Nach Suche mit EZ80 Schaltungen kann das 2,7k sein? Der R hat sicherlich > 2W , 8x19mm. Kann mir jemand eine Hilfestellung geben? Danke und schönes WE Martin PS: Gerät hat nur KLM, kein UKW!

  • Benutzer-Avatarbild

    Konstanz Automatic 8

    Flambeau - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Leute, bitte keine bösen Diskusionen! #Klarzeichner. Einfach messen, daß ist dort nicht so einfach möglich! Schaue es dIr doch a mal an. Ich gehe da lieber mit Bauchgefühl ran. Siehe unten. Also das mit der 5/ 6 er Verbindung hat sich als Fake herausgestellt, war ein falscher Blickwinkel von mir! Mal bitte runter kommen, Bitte. Habe nun vom Spannungswählbrett oben links den grauen Draht abgelötet!! Irgendwo muß man ja anfangen; Yes, Erfolg Strom ist recht moderat, geht deutlich zurück! Sch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Konstanz Automatic 8

    Flambeau - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, so, ich habe nun die beiden C75/76 abgelötet und nacheinander geprüft, kein Erfolg, sprich Leistungsaufnahme immer noch zu hoch. Das gleiche Ergebniß bei C77 und C83. C79 hatte ich schon ersetzt, daß war ein sehr verschmolzener Teer R. Ersatz: 25nF 630V vom RR. Ich gewinne aber immer mehr den Eindruck, daß da jemand dran rumgefingert hat. R66 wurde durch einen Keramik R mit 510 Ohm ersetzt, statt 1,25k. man sieht(sah) auch klare Abzwick- Spuren. Habe ich wieder Rückgebaut mit einem 1,21k.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Konstanz Automatic 8

    Flambeau - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, erst einmal vielen Dank für Eure Tipps!! Sorry, daß ich mich erst jetzt melde, habe nicht immer meinen priv. Rechner an. Werde das alles am WE prüfen. Werde dann berichten. Danke & Grüße Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    Konstanz Automatic 8

    Flambeau - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, liebe Forums- Mitglieder, habe am letzten WE auf einem endlich wieder stattfindendem Flohmarkt obiges Gerät erstanden. Nach einigen Eingriffen und zwischenzeitlichem guten Spielen auf UKW, nimmt das Gerät viel zu hohen Strom auf am Trenntrafo und Wirkleistungsmesser. MW,KW,LW tot. -->evt. später prüfen. C81/82 abgelötet ( über Netzschalter), C84 (+ seitig hinter GLR Teerbombe) getauscht. Fehler zeigte sich immer noch, Trafo wird rasch heiß. Ach so, bis auf 2x EC92 alle Röhren gezogen. Sel…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, liebe Leute, ich melde mich mal, nicht daß einer meint ich hole mir hier Rat und dann passiert nichts mehr, leider ist es mir bisher, auch aus Zeitgründen noch nicht gelungen Ersatz für die beiden Transistoren zu beschaffe, leider. Wohlmöglich dauert das noch eine Weile. Viele Grüße Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard, hallo Stefan, danke für Eure sehr fachlichen Hilfestellungen, das ist schon super! wie gesagt, ich muß erst einmal Ersatz für die Transistoren besorgen, bin aber z.Zt- etwas angeschlagen und AU. Leider einen bakteriellen Infekt eingefangen--> Antibiotika. Reinhard, danke für Dein Angebot einen HF- Abgleich bei den Geräten zu machen, jedoch denke ich daß sich das recht schwierig gestalten wird, da sich die HF- UKW- Platine Kopfüber Richtung Drehko eingebaut befindet, daß heißt so …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Stefan, ich besitze auch den Weekend 80 von Schaub Lorenz, das Gerät ist mit dem AF106 und AF125 ausgerüstet. Jedoch ist der AF106 emitterseitig schaltungstechnisch etwas anders angeschlossen. Wohlmöglich meintest Du mir "größerem Bruder" die WE 80. Mein WE 80 spielt sehr gut und ohne Fehler. Die AF114/115 habe nach dem Ausbau der Platine mühelos aus den Fassungen ziehen können. Was mir auf viel, nachdem ich die Bilder von den Wisker - Verseuchten gesehen hatte, daß der untere Rand der Ble…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, so,nun mal der Versuch ein paar Bilder einzustellen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard, habe soeben die Platine rausgelötet. Hatte mich noch einmal überredet. Dein Rat nur die Transistoren auszulöten ist sicherlich eine schnelle Alternative, aber ich denke es geht noch cleverer, jetzt wo die Platine freiliegt, die Transistoren sind 4 Beinig und in braune Kuststofffassungen gesteckt! man könnte, wenn man die davorliegende Antenne komplett demontiert, die Transistoren mit einer Pinzette aus den Fassungen herausziehen. die Beinchen sind recht stabil, so daß man Neue wi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard, hallo Stefan, habe mich mal an Hand der Links eigelesen. Barthäärchen, was es nicht alles gibt. Ich hatte ja so eine Vermutung, bei baugleichen Geräten, daß da Bauteile auf Grund des alterns ausgestiegen sind. Habe mich mal drangesetzt die UKW- Platine versucht auszulöten, aber das ist ganz schön pfrimilig, da ist der Drehko mit verlötet. Ich habe jetzt erst einmal eingestellt. Wenn man zu nervös wird, Ruhe bewahren und Abstand nehmen. In meinem Transistor- Konvolut, stammt von d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also, erst einmal herzlichen Dank! Aber was ist Whiskerproblem?? Ich sehe zwar den Link, habe ich aber noch nicht geöffnet. Ich muß mich erst einmal in Deinen Thread einlesen. Danke für Deine Hilfe Guts Nächtle Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    So, die Spannung habe ich nun auch gemessen, 6V liegt an 203 und 205 an. Was muß ich denn nun weiter machen um wieder die ursprünglichen Stationen einzufangen? Für eine Anleitung wäre ich dankbar. Danke & Grüße Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Stefan, bei beiden Geräten sind die Sender verschoben. Schaub Lorenz WDR 4 soll 101,3MHz ist 96,2 MHz WDR 2 soll 99,2MHz ist 94,9 MHz WDR 3 soll 95,1MHz ist 90,1 MHz WDR 5 soll 88,8MHz ist: kann nicht eingefangen werden. Graetz Page 45F WDR 2 soll 99,2MHz ist 93,8MHz WDR 3 soll 95,1MHz ist 92,2MHz WDR 5 soll 88,8MHz ist: wie vorab. Die Spannung hab ich noch nicht gemessen. Eigenartig finde ich ja, daß die Geräte, obwohl völlig unabhängig von einander erstanden, den gleichen Fehler zeigen. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Stefan, danke für deine Stellungnahmen! Leider habe ich bisher keine Zeit gefunden das zu kontrollieren. Jedoch laut den Stromlaufplänen sind dort keine Spannungen verzeichnet. Das findet man erst in der Stufe vor der Endstufen und eben in der Gleichen. Ich habe eine Sony als Koffergerät mit RDS Funktion, der zeigt mir 5 gespeicherte UKW- Stationen mit Frequenz an, das werde ich als Referenzgerät verwenden, zumind. von 88-100MHz, das sind alles WDR- Stationen. Ich werde weiter berichten. V…