Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 21.
-
Hallo, ich habe einen VS 100 und einen TS 100 in Nussbaum mit schwarzer Front geschenkt bekommen. Dazu zwei passende Boxen 30 K, zusammen eine stimmige Anlage im 70er-Jahre-Look. Die Geräte und die Boxen wurden zusammen gekauft und betrieben. Sie stammen aus Erstbesitz und sind ohne Gebrauchsspuren und funktionieren einwandfrei. Sie gefallen mir immer besser, gerade wegen ihres eigenwilligen Designs und weil sie nicht jeder hat. Ich werde sie in meinem Büro betreiben, zusammen mit einem Philips …
-
Hallo Jürgen, Dein Vorschlag ist ja fantastisch. Das ist sicher viel besser zu verarbeiten als mit Leim. Hier in Hannover ist eine Boesner Filiale, dort werde ich mich mal nach dem Material erkundigen. Die Platten sich tatsächlich aus Kunststoff. Vielleicht könnte man die überstehenden Kanten mit einer Furniersäge kürzen, denn ich vermute, für einen Schnitt mit einem Skalpell ist das Material zu stark. Ich habe so eine Furniersäge, damit kann man aufgeklebtes und überstehendes Furnier bündig abs…
-
Hurra, ich habe ein furnierähnliches Material auftreiben können, welches im Farbton dem Original sehr nahe kommt. Ist in der Beschaffenheit ähnlich Resopal, mal sehen, wie das Ergebnis aussieht. Es muß natürlich wie ein Furnier aufgeklebt werden.... viele Schaubzwingen...guter Leim.... Ich mache dann mal Bilder. Viele Grüße Andreas
-
Saba 1300
BeitragHallo Wolfgang, natürlich hat sich im Bereich Werkstoffe eine Menge getan. Nur, wie Du schon sagst, die Leute wollen für gute Ware kein Geld mehr in die Hand nehmen. Das schlimmst an der "Geiz ist geil"-Kiste ist, daß der billige Plunder ja nicht auf Bäumen wächst. Angefangen mit Klamotten (Takko...) oder Billigelektronik bei den großen Blödmärkten, es geht zu lasten und auf dem Rücken von irgendjemandem auf dieser Welt, der unter unsäglichen Bedingungen und schlecht oder gar nicht bezahlt arbei…
-
Hallo Saba Freunde, ich habe ein Paar Saba 1300 Lautsprecherboxen, bei denen sich die anthrazitfarbene Folie der Gehäuse vollständig gelöst hat. Man sieht die Oberfläche der MDF-Platten. Hat jemand eine Idee, ob es diese Folie (kein Decifix) in der Farbe anthrazit zum Aufkleben oder Aufbügeln gibt?? Vielleicht in Platten, ähnlich dem Furnier?? Oder bleibt mir nur das Lackieren?? Viele Grüße Andreas PS: es heißt natürlich furnieren edit: umbenannt
-
Saba 1300
BeitragMir stellt sich immer die Frage, ob die Lautsprecher heute, 30 Jahre später, wirklich immer besser sind. Heute wird sehr viel Schrott verkauft, hauptsache sieht gut aus, ist billig, leuchtet blau und kann eventuell auch ins Internet gehen. Viele Grüße Andreas
-
Hallo, ich hatte bei meinem Freiburg ein Problem mit der Skala, die Sender waren in Gänze verrutscht, Ursache war ein defekter Kondensator, der die Versorgungsspannung für den Tuner regelt. Nach der Reparatur findet man die Sender auf der Skala wieder dort, wo sie hingehören. Erstaunlicherweise hat sich mit dieser Reparatur auch die Reichweite der Fernbedienung "normalisiert", vielleicht wird das Ultraschall-Empfangsteil auch über den ausgewechselten Kondensator mit Spannung versorgt?? An der Fe…
-
Hallo Frank, vielen Dank für den Tipp. Ich habe den Lautsprecher ausgebaut und habe ihn entsprechend behandelt. Leider hatte es nichts gebracht, das Geräusch war immer noch da. Nun habe ich in eingebautem Zustand die Zentrierschrauben leicht gelockert und siehe da: das Geräusch ist weg, das Radio klingt nun wie es soll. Danke an alle für die Tipps. Gruß Andreas
-
Hallo SABA Gemeinde, bei meinem Freiburg Telecommander ist mit aufgefallen, daß die Sender nicht mit den Frequenzangaben auf der Skala übereinstimmen, das heißt, bei uns ist WDR 2 bei 93,20 MHz, auf der Skala finde ich den Sender bei etwa 103,50 MHz, alle Sender sind gegenüber der Skala verschoben. Auch bei den UKW-Stationstasten tritt dieses Phänomen auf. Ich habe das Gerät erst zwei Monate, ich habe ihn letztes Wochenende erst in Betrieb genommen. Was kann das sein?? Hat vielleicht ein Vorbesi…
-
Hallo, die Ultraschallfernbedienung meines Freiburg Studio TC hat nur eine Reichweite von etwa 80 - 100 cm. Die Batterie in der Fernbedienung ist neu....was kann es sein?? Austritt an der FB und die Empfangsöffnung am Gerät sind sauber. Gruß Andreas
-
Hallo SABA-Gemeinde, ich habe am Wochenende einen schönen Schwarzwald W5 bekommen. Leider ist der eine der beiden Frontlautsprecher (von Anderen auch als Greencone bezeichnet) defekt, er "schrappelt". Die Membrane ist ok, ich denke, es ist ein Problem mit dem Magneten oder der Wicklung..... Ich weiß, es ist eher unwahrscheinlich, aber kann mir jemand mit so einem Lautsprechen aushelfen??? Viele Grüße Andreas
-
Saba Meersburg 8
BeitragHallo, ich hatte auch das Problem einer in drei Teile zerbrochenen Skalenscheibe. Ich habe sie mit Sekundenkleber wieder geklebt. Von hinten kann man mit schwarzem Lack die abgeblätterten schwarzen Stellen ausbessern, dann "leuchtet" der Riß nicht so sehr. Das ist besser als gar nichts und funktioniert, bis man eine intakte Skala aufgetrieben hat. Nur Vorsicht, damit die Scheibe nicht auf der Unterlage (die absolut eben sein sollte) kleben bleibt. Ich habe eine Richtplatte als Unterlage genommen…
-
Mainau oder Lindau
BeitragHallo, ich suche einen gut erhaltenen Mainau oder Lindau. Das Gerät sollte funktionieren und komplett (originale Bedienelemente) sein. Es sollte auch "wohnzimmertauglich" sein, also kein Gerät aus einer KFz-Werkstatt mit Farbnebel oder ähnlichem. Gruß Andreas Pagel
-
Hallo Olli, das Radio ist ja ganz hervorragend geworden. Bei mir wartet ein Meersburg 6-3d auf seine Wiederbelebung. Da ich kein Radiofachmann bin, bin ich auf die Hilfe eines Bekannten angewiesen. Ich hatte mal Mitte der 70er Jahre von meinem älteren Bruder (war zu der Zeit Radio-und Fernsehtechniker in der hannoverschen Saba Werkvertretung) einen solchen Meersburg 6-3D bekommen. Das Gerät hat damals bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Leider ist es dann irgendwann durch eine modern…