Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.
-
Freiburg 3DS oder Das Geschenk
BeitragDanke für eure Antworten. Eine Beschichtung der Sicke wird sicher kaum mehr zur bewegten Masse beitragen als die Teebeutel-Reparatur. Aber wahrscheinlich habt ihr darin Recht, dass beide Methoden im Bereich der Sicke nicht oder nur unzureichend wirksam sein werden. Langfristig sehe ich mich dann wohl nach Ersatz um - erstmal funktioniert der Lautsprecher ja noch. Gruß, Hermann
-
Freiburg 3DS oder Das Geschenk
BeitragHallo Achim, vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort. Ich werde mir den Tastensatz und die Kondensatoren noch mal genau anschauen und dann entscheiden, welchen Weg ich bei der Behebung der Schaltgeräusche einschlage. Jetzt warte ich noch gespannt auf Antworten zu meiner Frage bezüglich der Sickenbeschichtung. Ich weiss, dass der Lautsprecher dann nicht mehr in Originazustand ist. Aber ich habe lieber einen leicht veränderten Lautsprecher als einen der defekt ist. Gruß, Hermann
-
Freiburg 3DS oder Das Geschenk
BeitragHallo Achim, Ich würde bevorzugen, den Tastensatz auszubauen, um die Schieber und Kontakte zu reinigen. Muss ich dafür alle (gefühlten 173) Kabel ablöten die ganze Einheit mit den daran befestigten Elektronikteilen ausbauen oder kommt man nach Ausbau der Tastenmechanik auch ohne Komplettoperation an die Schieber? Ich sehe gerade, dass ich aus dem Lautsprecher 1674CU45 einen CU1645 gemacht habe - Entschuldigung! Hermann
-
Freiburg 3DS oder Das Geschenk
BeitragHallo zusammen, Ich bin neu hier im Forum und auch nicht ganz freiwillig hier. Angefangen hat es vor zwei Jahren, als ich von Volker ein restauriertes Meersburg 8 für meine Mutter gekauft habe. Unvorsichtigerweise habe ich den "schönen" Klang erwähnt - und schwupps - haben mir meine Kinder zum 60ten Geburtstag ein Freiburg 3DS geschenkt. (Eigentlich komme ich ja aus der - hier so oft geschmähten - HiFi-Ecke und baue selber seit 40 Jahren Lautsprecher). Mein Freiburg 3DS ist in einem technisch üb…