Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

  • Benutzer-Avatarbild

    TG 524 Antriebsrolle

    b.hanses - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    In der Tat, da steht es, Seite 7... Die BDA War wenigstens bei der Maschine dabei... Die Sache mit dem Abdrehen sehe ich eher problematisch. Bekomme ich die Oberfläche denn so schön glatt abgedreht? Ich glaube eher dass große Gummifetzen ausreissen und ich wieder große Krater im Gummi habe. Hat da einer erfahrung mit? Funktioniert das? Der Durchmesser des Rades ist etwa 42 mm. Eventuell hat ja wirklich jemand noch so ein Rad rumliegen...

  • Benutzer-Avatarbild

    TG 524 Antriebsrolle

    b.hanses - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Hallo, ich habe ein SABA TG 524 von Flohmarkt mirgebracht und sofort ausprobiert. bei 9,5 cm ist ein leichtes Klopfen aus dem Laufwerk zu hören, welches sich beim Umschalten auf 19 cm in ohrenbetäubendes Rattern verwandelt. Ich sofort die vordere Abdeckung abgeschraubt und sofort den Übeltäter ausgemacht: Zwischen Antriebsmotor und Capstanschwungscheibe befindet sich eine Gummirolle für die Umstellung der Bandgeschwindigkeit. Diese weist eine kleine Ausbuchtung auf. Ich denke, dass diese von der…

  • Benutzer-Avatarbild

    MI 215 rechter Kanal verzerrt

    b.hanses - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo, nachdem der 215 jetzt fast 2 Monate ohne Equalizer und ohne Probleme gelaufen hat, wollte ich den EQ schon zerlegen und prüfen. Dann, beim herunternehmen des EQs (ist ganz oben auf der Anlage; alle Komponenten stehen übereinander) habe ich am Turm gewackelt und... ZACK!... Rechter Kanal verzerrt und wird laut. Kalte Lötstellen würde ich aus genannten Gründen und eigenen Erfahrungen mit diesem Gerät eigendlich ausschließen, aber man weiß ja nie... Ich werde jetzt meinen 212 aufstellen und …

  • Benutzer-Avatarbild

    MI 215 rechter Kanal verzerrt

    b.hanses - - Verstärker

    Beitrag

    Ja, er wird lauter, mitunter erschreckt man, besonders wenn man nichts böses ahnt^^ Es ist vorhin nochmal passiert, ich habe es nicht sofort gemerkt, weil er diesesmal nicht wesentlich lauter geworden ist. Ich hatte ein Horbuch mit sehr geringem Eingangspegel laufen, sodass ich den Lautstärkeregler weit aufdrehen musste. Jetzt wäre noch interessant was er bei noch geringerem Eingangspegel macht. Ob er dann leiser wird? Mir kommt es vor, dass die "Aussetzer" bei hohem Eingangspegel und geringer L…

  • Benutzer-Avatarbild

    MI 215 rechter Kanal verzerrt

    b.hanses - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo, wieder mal der 215... Er hat ab und an das Problem, dass der rechte Kanal plötzlich lauter wird und völlig verzerrt ist. Das hört sich ähnlich an wie ein hoffnungslos übersteuertes Tonband. Dies passiert völlig willkürlich, egal ob der Verstärker warm oder kalt, laut oder leise ist. Manchmal geht das sofort wieder weg, manchmal aber ist es kontinuierlich vorhanden. Ab und zu hilft es dann, wenn ich Ihm einen leichten Klaps gebe. Ansonsten schalte ich den Verstärker kurz aus und dann wiede…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA MI 215 knistern im rechten Kanal

    b.hanses - - Verstärker

    Beitrag

    über einen Elkotausch habe ich auch schon nachgedacht. Wäre es sinnvoll ausserdem die WIMA Kondensatoren zu tauschen? Wenn ja, welche sollte man nehmen? Bei Reichelt z.B. giebt es viele verschiedene ausführungen wie z.B. FKP1, MKS2 oder MKS4.

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA MI 215 knistern im rechten Kanal

    b.hanses - - Verstärker

    Beitrag

    So! Der Verstärker läuft wieder richtig. Gestern abend kam das Problem wieder. Aus heiterem Himmel! Mitten in der Musik. Nun habe ich am Rechner einen Sinusgenerator laufen lassen und im Signalweg die Wechselspannung gemessen. Am NF Modul war ein großer Spannungsunterschied zwischen Kondensator C 1401 und C1411. Am C 1401 war tatsächlich eine kalte Lötstelle welche vermutlich einen Übergangswiderstand verursacht hat. Nachgelötet und gut^^ @ Tapeworm664: Vielen Dank für deine Unterstützung. War e…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA MI 215 knistern im rechten Kanal

    b.hanses - - Verstärker

    Beitrag

    Vielen Dank. Heute Abend ist auch wieder alles top. Kein Knistern, keine Aussetzer. einfach nur SABA Sound^^ (Ich sehe es schon kommen... Wenn ich die Anlage wieder richtig aufgebaut habe, macht er wieder mucken...) Ich werde den Verstärker nun, wie du mir geraten hast, auf kalte Lötstellen überprüfen. Die OPV in meinem Gerät sind die RC 4558. Allerdings nicht auf der Grundplatte sondern auf dem Linear- und dem Mikrofonmodul. Warum "noch der RC 4558"? giebt es da bessere?

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA MI 215 knistern im rechten Kanal

    b.hanses - - Verstärker

    Beitrag

    Ich habe, sage ich mal, Grundkenntnisse. Ich kann mit einem Multimeter umgehen, habe auch Löterfahrung... Bisher hatte ich meist mit 12V Bordsystemen im KFZ zu tun. An komplexeren Schaltungen habe ich noch nicht gearbeitet. Irgendwann ist immer das erste mal... Wäre für messungen im Signalweg ein Oszilloskop angebracht? Oder geht das auch mit "einfacheren" Mitteln? Erfahrungen mit Schaltplänen habe ich. Ich weiß allerdings nicht wofür jetzt jeder einzelne Kondensator oder Widerstand zuständig is…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA MI 215 knistern im rechten Kanal

    b.hanses - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo, vergaß ich zu erwähnen... Ja, es tritt an allen Signalquellen auf. Heute funktionierte der rechte Kanal wieder. Es ist bisher gar kein Unterschied zum linken Kanal zu hören... Jetzt lief er fast 4 Stunden ununterbrochen und das nicht leise, was heißt er ist jetzt gut warm. Ich verstehe es nicht... Gestern ging garnichts und heute... Werde es weiter ausprobieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Grüße aus Schmallenberg!!!

    b.hanses - - Vorstellung

    Beitrag

    Mein Name ist , komme aus Schmallenberg und bin durch Zufall an SABA Gekommen. Ich suchte einen Tuner für meine bisherige Musikanlage, und stieß bei eBay auf einen MD 292 optisch und technisch einwandfrei. Ich suchte nach anderen Passenden Bauteilen zum MD 292 und erwarb nach und nach einen MI 212, 215, CD 262 und MT 201. diese mussten dann noch optisch und technisch etwas hergerichtet werden; Sodass ich stolz bin jetzt eine wunderbare SABA HiFi Anlage Zuhause stehen zu haben. Diese harmoniert w…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA MI 215 knistern im rechten Kanal

    b.hanses - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe schon viel von den SABA Geräten gehört, ein paar kann ich auch mein Eigen nennen. Sehr solide Maschinen^^ Nun habe ich allerdings ein Problem mit meinem MI 215. Ich habe heute Abend am PC gespielt, mit Sound über den SABA, also er war ziemlich lange an. Plötzlich, nach ca. 2 Stunden, fiel der rechte Kanal aus. Es ist nur noch ab und zu ein Knistern oder Knacken zu hören. Wenn die Lautstärke voll aufgedreht wird, ist die Musik ganz leise zu hören, begleit…