Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.
-
Netzschalter Saba Meersburg 11
Beitragähämmmmm...klar...hab auch schon an 3 lampen-zugschalter gedacht........aber....für mich wär das doch reiner frevel :-))...- das iss doch keine lampe ! ...wir wolln es doch lieber "orschinal" das hat mir auch nix ausgemacht...war zwar fast sm...aber..was tun man nicht alles....lach... (trotzdem...vielen dank für den gutgemeinten tip) übrigens...in ebay bietet jetzt einer so nen schalter an...den werd ich jetzt kaufen!!! ...dann ist ein für alle mal ruhe gruß ins sabna land........ ps...hier ware…
-
HILFÄÄÄÄ
Beitragschneider ???????? watt iss dattan ????? euch graust es scheinbar vor nix !!!
-
Netzschalter Saba Meersburg 11
Beitragherren am rande des nervenzusammenbruchs !! war die woche 2 tage krankgeschrieben und hab mich darangewagt, den schalter auszubaun und zu reparieren...hat auch alles geklappt dank der bebilderten anleitung... danke nochmal an klaus...... jetzt kann ich nächsten sommer in urlaub fahrn...freu !!!
-
hi olli...da kann man ja neidisch werden !! vor allem hast du wohl ne woche geklotzt ohne ende hab heute morgen aufm flohmarkt nen alten dual wechsler von 1955 (1003) gekrallt .. .den ganzen tag repariert und geputzt...und jetzt dudelt das ding schon die ganze zeit über mein meersbug.......glückseeligkeit für einen ganzen samstagabend :-))...hmm...wollte ja eigentlich ausgehn heute.... gruß aus der pfalz...
-
Grundsätzliche Unterschiede
Beitrag...jetzt bin ich aber verunsichert weil ich vorhin bei ebay einen meersburg gesehn habe, der hatte auch einen anschluß für die fernbedienung......grübel....
-
Grundsätzliche Unterschiede
Beitragder hauptunterschied: der freiburg hatte 2 motore, einer für den sendersuchlauf und einen hinter dem lautstärkeregler, denn als clou konnte man an den freiburg eine kabelfernbedienung anschliessen und damit den suchlauf betätigen und die lautstärke regeln, dann hat sich auch der lautstärkeregler wie von geisterhand gedreht. dann gab es noch ein paar relais unter den tasten und man konnte per fernbedienung die wellenbereiche umschalten, dann sind auch die tasten rauf und runter gehüpft, sprache/m…
-
...ach was.......das rumfummeln halten die dinger schon aus....sie waren ja ursprünglich mal gedacht für den rauen einsatz in kneipen glückwunsch zu deinem neuen meersburg.........heut morgen noch auf dem flohmarkt...und jetzt schon zerlegt....palisander ist meines wissens viel dunkler und war eigentlich in den mid 60 ies angesagt....sieht mir eher wie ne art ahorn aus...oder es ist nur sehr ausgebleicht... meine mutter hat mir vorige woche vom flohmarkt ein wildbad 11 angeschleppt....für 10 eur…
-
Netzschalter Saba Meersburg 11
Beitrag...ohhhhh weh ! ich glaube das gibt ne aktion für meinen nächsten sommerurlaub aber ich kann mir das jetzt wirklich vorstellen was mit dem schalter los ist (vielen dank für die beiden bilder !! ) dann werd ich mich die nächste zeit mit dem 3 x einschalten begnügen.... also: eins, zwei, drei..... "keine Zauberei" viele grüße aus der pfalz ins ganze sabaland
-
Netzschalter Saba Meersburg 11
Beitraghallo sputnik...vielen dank für die schnelle anteilnahme an meinem problem also...ich hab eben nochmal die rückwand abgeschraubt....der schalter ist 3 fach / 3 polig, und alle 6 anschlüsse sind belegt... der schalter scheint irgendwelche unergründeten geheimnisse zu verbergen...auffallend hier wohl die zahl 3 :-)) lustig ist immer dieses konstante 3 x schalten...da tun sich abgründe auf...hmm...das einfachste wird sein, wenn ich den schalter austausche...dann werd ich mich mal auf die suche bege…
-
Netzschalter Saba Meersburg 11
Beitraghallo ihr Lieben, ich bräuchte mal nen Tip zu dem Netzschalter der bei vielen Sabas am wirken ist, der Zugschalter mit dem Schnürchen.... Bei meinem Meersburg muss ich den Schalter 3 x betätigen, damit der Radioteil und das Magische Band aufgeht....schalte ich dann aus und wieder ein geht nur der Verstärker und das Mag. Band bleibt dunkel... wenn ich dann noch 2 x aus- und einschalte, ist alles wieder ok....hat das was mit Zauberei zu tun Vielleicht hat jemand eine Idee an was das liegen kann...…
-
stimmt !! genau so mach ich es auch, allerdings tacker ich den stoff an den rändern vorher fest, an den stellen wo dieses Klebeband unter dem Stoff ist, verzieht sich dieser oft etwas, weil der Stoff dort nicht so viel Halt hat. das Klebeband lässt sich nach einigen Minuten Einweichen vorsichtig entfernen, man braucht es eigentlich nicht weil der Stoff auch so nach dem trocknen schön über die Lautsprecher spannt und die dunklen Streifen dann nicht mehr sichtbar sind. Ich gönne der Schallwand nac…