Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 22.

  • Benutzer-Avatarbild

    Meersburg 125 stromversorgung

    peetey - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hall Otto, es hat funktioniert klar. Aber die spannungen waren alle ziemlich niedrig weil der Selengleichrichter slecht war wie auch die becher elko's. Ich habe dann erst das ganze radio restauriert und kam dann bei diesem drossel die falsch eingelotet war. Jetzt ist alles ok, spannungen stimmen und suchlauf wirkt hervorragend. gruss, Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Meersburg 125 stromversorgung

    peetey - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Dieter, genau so sieht auch meinen schaltplan aus. Ich habe immer gedacht das radio ware unverbastelt, jetzt stellt sich dann doch heraus das das eben nicht so wahr. Ich habe alles in ordnung gebracht laut schaltplan und es funktioniert grossartig. Danke fur deinen hilfe, gruss, Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg Mechanik

    peetey - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Danke Rolf fur diese schone beitrage und dank an Ivica furs bereitstellen! gruss, Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Meersburg 125 stromversorgung

    peetey - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo an allen, Ich habe eine Meersburg 125 automatic stereo die ich restauriert habe. Nun habe ich aber eine frage zum stromversorgung. Im schaltplan ist ein drossel eingezeichnet gerade nach dem ersten elko von 50u und die andere seite des drossels leitet dann nach einen widerstand von 270 Ohm. Bei mir aber ist der drossel erst angeschlossen NACH dem widerstand vond 270 Ohm (R113) Die weitere widerstanden haben auch andere werten: R112 ist bei mir 470 Ohm und R111 hat 33k. Kann mir jemand klug…

  • Benutzer-Avatarbild

    merci! Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke dir Heino, ich nehme an dasselbe gilt denn auch fur C214 im schaltplan, neben Schalter S6 in directer linie der Hochspannung? gruss, Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hall an Allen, ich habe mal eine frage uber elko C218 im Konstanz 8 automatic; ist die wert sehr kritisch? Kann ich hier einen 10u/450V rein soldieren? gruss, Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 9, kein UKW

    peetey - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Zitat: „schabu postete Oft war schon die kleine Drossel oben am UKW-Kästchen einseitig abgefallen, dann ist UKW tot. Schau da mal nach!“ Hallo Heino, also dort wo die leitung von U4 und C115 auch angelotet sind..nee, alles in ordnung da, messe 2 Ohm uber dem drossel. gruss, Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 9, kein UKW

    peetey - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Nach dem reparatur am wildbad 100 habe ich auch meine wildbad 9 nochmal dabei genommen. MW usw funktionieren gut, UKW macht nichts. Alle spannungen 100% im ordnung, das radio hat eine kondensatorkur gehat. Das blech am UKW tuner habe ich abgenommen und es sieht alles sehr rein und ok aus, messungen am widerstande dort waren ok. Messender am antenne-buchsen (88MHz-98MHz) gab auch nichts. Oscillator-teil von ECH schaltet ab beim drucken UKW, spannungen am EF sind 100%. Es kommt nichts durch, auch …

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 100: kein MW, LW, KW

    peetey - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Zitat: „hf500 postete Zitat: „peetey postete [ Hallo Peter, wie kontroliere ich am besten zowas? gruss, Peter“ Moin, da ich sowas habe, nehme ich dafuer meinen Abgleichsender und schliesse ihn so an, wie es die Abgleichanleitung fuer das Geraet vorsieht. In der Regel genuegt es, den Sender an den Antennenanschluessen anzuschliessen und auf die ZF einzustellen. Oder man schliesst den Sender ueber 1nF an das Steuergitter der Mischroehre (ECH81) an. 73 Peter“ Ok Peter, das war kein problem. Das fun…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 100: kein MW, LW, KW

    peetey - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Zitat: „hf500 postete Moin, arbeitet denn der ZF-Verstaerker auf der AM-ZF? 73 Peter“ Hallo Peter, wie kontroliere ich am besten zowas? gruss, Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 100: kein MW, LW, KW

    peetey - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Zitat: „schabu postete Also bei mir sind es eindeutig die Sparlampen, Schaltnetzteile sowie Modem und Router, die AM stören. Schaltet man das alles aus, sind auch die Störungen zu fast 100% verschwunden.“ Hallo Heino, da hast du absolut recht aber die Wildbad ist nicht mein einziges radio! Alle andere radios haben eine riesen guten empfang auf MW und KW! Sowie gesagt, ich habe eine grosse aussen antenne hier und wenig probleme mit storungen im algemeinen. Etwas ist faul am radio, nichtmal direct…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 100: kein MW, LW, KW

    peetey - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Zitat: „Bremer Pitter postete Unser Nachbar ist auf die Idee gekommen, sein Netzwerk über Steckdose in seinem Haus laufen zu lassen. Seit dem ist mit AM- Empfaqng bei uns absoluter Essig. Ich kann nicht mal mehr 80m- Band hören...“ Ja, sowas soll verboten werden, haha! Am besten du spannst irgendwie einen draht aussen den haus und nutzt das als antenne..wenn sich sowas lassen mag bei dir:) gruss, Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 100: kein MW, LW, KW

    peetey - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Zitat: „dl2jas postete Lieber Peter! Es werden wohl die Störer in der eigenen oder näheren Umgebung sein, Schaltnetzteile. Dazu gehören auch moderne Vorschaltgeräte von Leuchtstofflampen und Halogenlampen. Damit Du auf Kurzwelle was hörst, schließe an der Antennenbuchse mehrere Meter Draht an. Auch sollte man die Erde anschließen. Andreas, DL2JAS“ Hallo Andreas, nee, das ist es bestimmt nicht! Ich habe hier sher guten empfang auf MW weil ich ja schon eine aussen antenne nutze von 20 mtr! Es hort…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 100: kein MW, LW, KW

    peetey - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo an allen, Ich habe meine Wildbad 100 mal uberholt; kondensator kur uzw. Die UKW funktioniert tadellos und alles klingt sehr gut. Aber beim wahlen von entweder MW oder LW hort man sehr lautes stor gerausch, so etwas wie eine TL lampe die sehr nehr das radio gehalten wird. Auf dem LW mal etwas lauter als auf LW und auf KW hort mann einfach gar nichts. Spannungen stimmen am ECH81 gut, rohre hab ich mal getauchst fur eine neue ohne erfolg. Die EABC is neu. Jemand einen idee? gruss, Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Metz 520W

    peetey - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Leute, hat jemand vielleicht dass schaltplan fur ein Metz 520W? wurde mich gewaltich freien gruss,:daumen: Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Freiburg 100 Automatik

    peetey - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Zitat: „donpedro postete Hallo Peter, was soll ich sagen - er tut´s wieder! Nachdem ich durch Ablöten verschiedener R´s und C´s swie in unbekannte Region führende Kabel und ständiger Zwischenprüfung den Kurzschluss sozusagen vor mir her geschoben habe, war er dann plötzlich weg. Ich habe ( glaube ich) C 134 abgehangen und das war die Lösung. Jetzt spielt er klanglich besser als vorher aber das ist natürlich alles noch gepfuscht. Die Lichtverhältnisse lassen jetzt eine Weiterarbeit nicht mehr zu.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Freiburg 100 Automatik

    peetey - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    10A ist nicht moglich, dann wurde dein drossel DR1 in flammen aufgehen genauso den trafo. Ausserdem kann der selengleichrichter kein hohe strom lieferen! (max 150mA) Wie hast du denn die spannung von 320V gemessen? Zwischen masse und der plus von C132? Wenn ja, dann ist die spannung etwas zu hoch aber unbelastet konnte schon sein. (unbelastet weil R135 fehlt) Also, wenn du einen neuen widerstand montiert und die fackelt ab gibt es ein kurzschluss etwas weiter. Um fest zu stellen in welcher berei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Freiburg 100 Automatik

    peetey - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Zitat: „donpedro postete Hallo Otto, 1. Meldung von der "Front". Wie Martin schon angedeutet hat, hat es den 470 Ohm weggebraten. Der Grund ist noch unbekannt. Eine Strommessung an dieser Stelle -Messbereich 10 A- ist nicht möglich, (Riesenstrom) es sieht fast wie ein Kurzschluss hinter dem R aus. Der Elko C132 ist löttechnisch belegt wie ein Spinnennetz - also viel Gepuzzle, um sich der Schwachstelle zu nähern. Viele Grüße aus Bornheim Peter“ Hallo Peter, die beiden elko's C131 und C132 befinde…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Otto postete Hallo Peter, solche Fehler findet man in fast jedem Schaltplan. Natürlich kommt der Elko mit + an Pin 8 der ECL. Freundliche Grüße Otto“ Danke Otto, habe ich mir auch gedacht aber..nahja:) gruss, Peter