Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D Restauration

    Opto - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Danke fürs Nachsehen, Matthias! Habe einen Probelauf gestartet und der Motor funktioniert, jedoch recht langsam. Da werde ich nochmal die Leichtgängigkeit der Seilläufe überprüfen müssen. Guter Tipp mit dem Kettenfett, das ist bestimmt nicht so flüssig, dass es gleich weg fließt! Grüße Tobias

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D Restauration

    Opto - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ups, den Plan gibt's ja beim Pythalhost - sorry, hätte ich eigentlich sehen sollen. Beim Reinigen des Getriebes habe ich den Motor abgeschraubt, dabei sind 2 Drähte abgeknickt und ich hoffe, ich habe sie richtig wieder angelötet - kann das bitte jemand bestätigen? Der linke zum Motorkondensator, der lila Draht rechts verschwindet in der Hülse mit dem "Kabel-Rückgrat"? motor_zpsfd35f400.jpg Viele Grüße, Tobi

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D Restauration

    Opto - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So, das ganze bewegt sich wieder - der Drehko saß fest, dank Bremsenreiniger und Öl dreht er sich wieder. Die Zahnräder am Motor schnarren aber noch beim Drehen - mit was fettet ihr die, eher festes (Vaseline) oder flüssiges (Nähmaschinenöl) Schmiermittel? Die Teerkondensatoren, Elkos und die Diode sind getauscht. Der Klang auf TA ist wirklich fantastisch, auf UKW kratzt es noch etwas - ich werde noch einige Kontakte reinigen müssen. Auch habe ich ein paar mitgenommene Widerstände entdeckt, die …

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D Restauration

    Opto - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Danke für den Plan und eure Beiträge! Was Volker beschreibt, kenne ich auch, ich kann es hier aber ausschließen Überhaupt kann ich den Seillauf für den Zeiger ausschließen, da ich ihn kurzzeitig ausgehängt habe und das Problem bestehen blieb. Habe aber nochmal genau hingesehen und folgendes bemerkt: Die drei Seilwicklungen laufen ja bei beiden Stellungen (UKW und MW/LW/KW) auf einer kleinen konkaven Rolle, die auf der Achse sitzt. Bei der UKW-Stellung (wo alles funktioniert) dreht sich diese Rol…

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D Restauration

    Opto - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Dank eurer Hilfe ist das Seil für die Ferritantenne wieder korrekt aufgelegt. Die Kontakte an der Antenne schließen in der Endstellung noch nicht korrekt, aber das sollte ja leicht zu beheben sein. Danke auch für den Hinweis mit dem Bremsenreiniger, ich habe den Drehko damit behandelt, bin mir aber mittlerweile nicht mehr so sicher, ob dort das Problem liegt. Wie gesagt, auf MW hakt die Sendereinstellung: Es gibt einen Bereich (in der Mitte der Skala), dort lässt sich alles gut einstellen, nur a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D Restauration

    Opto - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Das ging sehr schnell, herzlichen Dank für eure Antworten! Ich hatte auch schon nach dem Seillaufplan geschaut, jedoch keinen so detaillierten gefunden. Ich probiere es dann mal mit der mittleren "Nase". Kann ich denn den Drehko auch mit Bremsenreiniger o. Ä. behandeln, statt ihn auszubauen? Das Zeug verfliegt ja rückstandslos, bleibt nur das Problem, wie ich es hinterher schmiere. Oder kann ich den Drehko ausbauen, aber das Skalenseilrad drin lassen? Wie bekommt ihr sowas wieder gangbar? Viele …

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D Restauration

    Opto - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo zusammen, bin neu im Forum und versuche gerade, einen Freiburg 6-3D wieder zum Laufen zu bekommen. Ich habe schon einige Radios wieder in einen funktionsfähigen Zustand versetzt, aber der Freiburg ist bis jetzt das größte und mit der Automatik natürlich auch eine Herausforderung. Dazu habe ich ein paar Fragen, wie ihr euch vermutlich schon denkt Der Automatikmotor: Gehören die Zahnräder auch auf den Zähnen geschmiert? Ich hätte da z. B. eine Montagepaste für Getriebe. Die Pertinaxräder sin…

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche: Trafo für Meersburg 125

    Opto - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo liebe SABA-Fans, ich habe ein Meersburg 125 ergattert und möchte es gerne restaurieren. Erste Hürde dabei ist der durchgebrannte Trafo... Hat jemand vielleicht einen Ersatz für mich? Auch Informationen dazu, ob Trafos anderer Geräte passen, würden mir weiterhelfen. Viele Grüße, Tobias