Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.
-
Saba Freiburg 100 Automatik
BeitragSo Ihr Lieben! Lollocat hats gerichtet! !!!!!!!!!!!!!! Einer der AÜ´s war kaputt! Unschlagbare Sachkenntnis und Freundlichkeit haben mich begeistert. Herzlichen Dank! Mein Freiburg 100 tut´s wieder. Vielen Dank auch an die anderen Mitdenker! Donpedro
-
Saba Freiburg 100 Automatik
BeitragHallo an alle! Ich bin mit meinem Latein am Ende. Leider hat das "gesuchte" Bauteil trotz vorsichtiger sehr kurzer Probeläufe den Geist aufgegeben und ich bekomme das Gerät nicht mehr zum Laufen. Die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen überfordert meine Fähigkeiten. Jetzt ist jemand gefragt, der konkret helfen kann - grobe Richtung Bonn. LG Peter
-
Saba Freiburg 100 Automatik
BeitragHallo Volker, danke für die moralische Stütze! Gehe morgen mit neuem Mut heran. Gruß Peter
-
Saba Freiburg 100 Automatik
BeitragHallo Volker! In diesem Bereich kann ich nichts Negatives feststellen. Interessant ist eben, dass ich nach dem Einschalten und abgehängten R135 eine normale Aufwärmphase feststellen kann und dann bei Überbrückung mit Amperemeter (10 A) das Radio sofort losspielt, wobei der Strom von 5 mA schnell auf über 100 mA steigt. Für mich heißt das, dass zu mindest alle Röhren ok. sind. Bei einem 5 Watt - Wert für R 135 dürften 5 mA auf keinen Fall überschritten werden. Habe keine Erklärung. Fatal! LG Pete…
-
Saba Freiburg 100 Automatik
BeitragHallo Fachleute! Ich hoffe Ihr seid alle gut gerutscht und bereit für knifflige Beratung. Leider habe ich in meinem Fall zu früh gejubelt! Der Hörgenuss war nur kurzzeitig. Es passiert folgendes: Nach dem Einschalten spielt er los - (nach meiner Jubelmeldung mehrere Stunden) dann wieder Ende. Jetzt gehts nur noch kurzzeitig. Der Strom an Stelle des R 135 gemessen steigt kontinuierlich auf über 100 mA und wenn ich nicht aufhöre, ist die Sicherung weg. Dies kann ich verhindern, wenn ich den roten …
-
Saba Freiburg 100 Automatik
BeitragHallo Martin und auch die anderen Interessierten! hier das Endergebnis unserer gemeinsamen Bemühungen mit dem Ausgangspunkt durchgebrannter R 135. Nach dem Ablöten des C 133 war der Kurze weg. Also Elko?? Radio auf die Füße gestellt - einschalten - genießen - denkste! Der Kurze war wieder da! Darf doch nicht war sein! Und jetzt kommts: Der Elko C 133 führt über +3 über einen Stift an eine (wahrscheinllich) ZF-Stufe durch das Kunststoff bewerte Chassis. Mit der Lupe erkennbar war das Plastik an d…
-
Saba Freiburg 100 Automatik
BeitragHallo Peter, was soll ich sagen - er tut´s wieder! Nachdem ich durch Ablöten verschiedener R´s und C´s swie in unbekannte Region führende Kabel und ständiger Zwischenprüfung den Kurzschluss sozusagen vor mir her geschoben habe, war er dann plötzlich weg. Ich habe ( glaube ich) C 134 abgehangen und das war die Lösung. Jetzt spielt er klanglich besser als vorher aber das ist natürlich alles noch gepfuscht. Die Lichtverhältnisse lassen jetzt eine Weiterarbeit nicht mehr zu. Morgen werde ich den C a…
-
Saba Freiburg 100 Automatik
BeitragHallo Peter, ich messe am +2 bei entfernten R135 ca. 320 V. beim Messen des Stromes an Stelle des R 135 muss der Strom über 10 A sein - ein neuer R glüht ab! Gruß Peter
-
Saba Freiburg 100 Automatik
BeitragHallo Otto, 1. Meldung von der "Front". Wie Martin schon angedeutet hat, hat es den 470 Ohm weggebraten. Der Grund ist noch unbekannt. Eine Strommessung an dieser Stelle -Messbereich 10 A- ist nicht möglich, (Riesenstrom) es sieht fast wie ein Kurzschluss hinter dem R aus. Der Elko C132 ist löttechnisch belegt wie ein Spinnennetz - also viel Gepuzzle, um sich der Schwachstelle zu nähern. Viele Grüße aus Bornheim Peter
-
Saba Freiburg 100 Automatik
BeitragHallo Martin, habe mir ein Tisch-Multimeter zugelegt, welches ich heute erwarte und es kann dann losgehen. Aber wieder eine Frage: Warum nicht ohne Lautsprecher? Der Ausgangstrafo bleibt primär in Betrieb - die fehlende Last sekundär dürfte die Gegentakt-Endstufe doch nicht in Verlegenheit bringen - oder?? Grüße Peter
-
Saba Freiburg 100 Automatik
BeitragUnd auch einen herzlichen Dank an Otto - werde alles beherzigen, muss jetzt aber eine Pause einlegen! (Siehe oben) LG Peter
-
Saba Freiburg 100 Automatik
BeitragEinfach super !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich werde unverzüglich Meldung erstatten (!) wenn ich mit dem Ganzen anfange. Ich erwarte Weihnachtsbesuch und von meiner Frau die rote Karte, wenn ich jetzt meine Werkstatt aufbaue. Herzlichen Dank für die tollen Hinweise. LG Pedro
-
Saba Freiburg 100 Automatik
BeitragHallo Martin, danke für den Hinweis. Hast Du aus dem Stand eine Vorstellung ob der R ohne Chassies-Ausbau - also von unten - erreichbar ist? LG Peter
-
Saba Freiburg 100 Automatik
BeitragHallo Otto, schönen Dank für Deinen Beitrag, der auch etwas richtiges enthält. Allerdings liegt es bei mir nicht so sehr am Zutrauen oder an der Fachkenntnis, sondern an meiner Erfahrung: nämlich der, dass man lieber dreimal fragt, bevor man forsch an eine Sache herangeht und dann etwas beschädigt, was nicht mehr gut zu machen ist. Ich denke da einfach an Tricks und Hinweise, die jemand geben kann, der genau dieses Gerät schon in den Fingern gehabt hat und weiß, dass man um ein Beispiel zu erfin…
-
Saba Freiburg 100 Automatik
BeitragHallo Mathias, mir ist vor dem Kauf versichert worden, dass das Gerät von einem Fachmann restauriert worden ist und es spricht alles dafür, dass es so ist, denn es ist äußerlich in einem Note 1 Zustand und innen ebenfalls alles sauber wie fabrikneu. Es sollen alle Kondensatoren ausgetauscht worden sein etc. pp, unters Chassis habe ich noch nicht geschaut. Der Ausfall hat sich Tage vorher schon angekündigt, indem -begleitet von einem Geräusch wie ein "Überschlagsknack" der Sound für Sekundenbruch…
-
Saba Freiburg 100 Automatik
BeitragHerzlichen Dank Christian für die flotte Antwort. Ich habe das befürchtet - werde jetzt mal die Feiertage aussitzen und dann an die Arbeit gehen. Gruß Peter
-
Saba Freiburg 100 Automatik
BeitragIch weiß, dass es keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten gibt, trotzdem hier schon meine Generalentschuldigung als Neumitglied in diesem Forum. Ich habe mir (als älteres Semester) meinen Jugendtraum den o.a. Freiburg (restauriert) und in einem unschlagbar schönen Zustand zugelegt und 3 Monate Freude daran gehabt. Jetzt hat er - bei weiterhin voller Beleuchtung, Heizung etc.- den Betrieb eingestellt. Meine Vermutung: Spannungsprobleme (Trafo-Gleichrichter)Jetzt das erste Problem: Ich mö…