Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Serviceunterlagen sind bei mir vorhanden. Es könnte auch eines der drei ICs vom Typ TDA1029 defekt sein. Auch bei den Transistoren auf der Decoderplatine kann der Fehler liegen. Entgegen der Meinung vieler, altern auch integrierte Schaltungen. Habe schon mal darüber nachgedacht alle noch erhältlichen ICs auszutauschen. In einigen Jahren wird man so gut wie keines der im SABA 9241 digital verbauten ICs mehr bekommen. Das Stereodekoder IC und auch die Eingangswähler TDA1029 werden schon lan…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, seit einiger Zeit habe ich Probleme mit UKW Stereo Empfang. Die Wiedergabe auf dem linken Kanal ist stark verzerrt und zu leise. Die Wiedergabe anderer Programmquellen funktioniert auf beiden Kanälen. Bei Betätigung der Mono Taste klingt UKW auch auf beiden Kanälen gleich, jedoch nicht sauber. Liegt hier der Fehler evtl. beim Stereo Decoder ? Gruß Johannes

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 9941

    joki - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    Hallo, im Gegensatz zur 9940 besitzt die 9941 einen Trafo mit höheren Ausgangsspannungen für die Endstufen. Die Endstufen selber sind mit anderen evtl. besseren/leitungsstärkeren Transistoren bestückt. Mfg joki

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 9940 Serviceunterlagen

    joki - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    Hallo, kann mir jemand eine Bezugsquelle für die Seviceunterlagen+Schaltplan zur ULTRA HIFI Kompaktanlage 9940 nennen ? Gruß Johannes

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg Studio A

    joki - - Receiver (nicht 92xx,914x,7140)

    Beitrag

    Hallo, kann man denn an so ein Gerät mit lediglich 2x6W Ausgangsleistung auch heutige Lautsprecher z.B. Nubert Nubox 360 anschließen. Heutige Boxen haben doch einen recht hohen Wirkungsgrad. Besitzt der Receiver schon einen Plattenspielereingang für Magnetsysteme (MM) oder müssen Kristalltonabnehmer verwendet werden. Gruß Johannes

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg Studio A

    joki - - Receiver (nicht 92xx,914x,7140)

    Beitrag

    Hallo, in der Ebucht wird momentan ein schöner SABA Freiburg Studio A Receiver aus den 60ern angeboten angeboten. Da das Maximalgebot ja wohl recht hoch ausfallen wird, wollt ich hier mal fragen was von dem Gerät zu halten ist. Wieviel sollte man denn maximal bieten? Optisch macht das Teil ja richtig was her. Was für eine Ausgangsleistung hat denn die Röhrenendstufe, welche mit einer etwas außergewöhnlichen Doppelpentode (ELL80) ausgestattet ist. Gruß Johannes

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 9941

    joki - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    Hallo, hab bei Ebay entdeckt, daß es auch eine Kompaktanlage vom Typ 9941 gibt. Wo besteht denn er Unterschied zur 9940? Von den Abbildungen her zu urteilen bestehen ja wohl nur im Design geringfügige Unterschiede. Mfg joki

  • Benutzer-Avatarbild

    Es wird wohl schwierig sein an solche Boxen in einigermaßen guten Zustand heranzukommen. Die einzelnen Chassis unterliegen nunmal einem natürlichen Verschleiß (z.B.: poröse Sicken). Ich bin daher eher etwas skeptisch. Wie siehts denn beim 9241 digital bzgl. Boxen aus. Ist es hier auch empfehlenswert alte Boxen einzusetzen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Sehe ich auch so, seit gestern ist der Klang wieder bei UKW verzerrt. Die IC-Sockel werde ich gegen hochwerigere neue IC-Sockel austauschen. Die kosten ja nur einige Cent. Johannes

  • Benutzer-Avatarbild

    Die 9940 ist wirklich genial und einer neuen Kompaktanlage allemal vorzuziehen. Die Verarbeitung hinterlässt einen ausgezeichneten Eindruck. Ich möchte mir für meine 9940 neue Lautsprecher zulegen. Ich denke da momentan an Nubert (z.B: NuBox 360) oder ein Satellitensystem von Canton. Oder sollte man sich besser gebrauchte Boxen aus der Zeit der 9940 kaufen? Mit welchen Lautsprechern wurde die 9940 denn ursprünglich verkauft. Desweiteren ist die Nadel des Plattenspielers hinfällig. Wie ist denn d…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 9903

    joki - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    Hallo Highlander, vielen Dank für deine Auskunft. Es scheinen ja im Gerät sogar einige Module mit denen der 9940 identisch zu sein (Phono, Endverstärker). Ein Problem ist allerdings, daß sich die Trimmer der einzelnen Stationstasten nicht drehen lassen. Oder mache ich hier etwas falsch ? Worum handelt es sich denn bei der Quadrosonic Schaltung ? Es lassen sich ja drei Lautsprecherpaare anschließen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Andreas, hab den Fehler bereits lokalisiert. Er liegt im Bereich der elektronischen Eingangswahlschalter. Ich vermute mal ein Kontaktproblem der IC Sockel des TDA1029 oder eine kalte Lötstelle. Bei der Signalverfolgung des UKW Stereosignals hinter dem Stereodekoder stellte sich auf einmal der "Normalbetrieb" wieder ein und alles funktioniert wieder bestens. Vielleicht sollten die IC-Sockel ausgetauscht werden? Mal sehen ob dieses sinnvoll ist. Da das Gerät ja nun schon über 25 Jahre auf de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe ein Problem mit meinem SABA 9241 digital. UKW-Stereo klingt neuerdings verzerrt. Ich vermute mal einen defekten Stereo-Dekoder (TCA4500A) oder einen defekten EIngangswahlschalter (TDA1029). Hatte jemand von Euch hier im Forum schon mal ein ähnliches Problem ? Mfg joki

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA 9903

    joki - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    Hallo, hab doch diese Tage glatt eine alte SABA-Kompaktanlage 9903 vom Sperrmüll geholt. Das Gerät macht optisch wirklich noch einen guten Eindruck und nach kurzer Inbetriebnahme stellt ich schon mal fest, daß Cassettenteil und Plattenspieler von der Mechanik her zu urteilen, einwandfrei laufen. Allerdings lassen sich die Drehregler der Stationstasten nicht bewegen. Werd am Wochenende mal ein Lautsprecherpaar anschießen. Die Anlage scheint eine Nummer kleiner als meine 9940 zu sein (Plattenspiel…