Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, die Kondensatoren sind inzwischen getauscht, auch die beschädigen Keramikröhrchen, die ich glücklicherweise in der gleichen Bauform und den exakten Werten erhalten konnte. Auch mein Analog-Multimeter Metrawatt MA1H ist da. Das Radio spielt gut, lediglich im unteren Drittel des UKW-Bereichs zeigt das magische Auge fast immer einen halben Ausschlag, offenbar durch Rauschen zwischen den Sendern. Im oberen UKW-Bereich keinerlei Probleme, auch die anderen Wellenbänder funktionieren, i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, gibt es ergänzend zu dem Schaltplan für das SABA Wildbad 12 auch noch ein Servicemanual, in dem weitere technische Gegebenheiten behandelt werden? Ich hatte mir bei einem komerziellen Anbieter die Unterlagen bestellt, geliefert wurde jedoch nur der Schaltplan. Danke schon mal und viele Grüße Stephan

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen und vielen Dank für den zahlreichen Input, ich werde hoffentlich in Kürze ein zeitgenössisches Messgerät erhalten und hoffe, die angesprochenen Spannungswerte dann korrekt messen zu können. Bis dahin werde ich mich mit den "Philips Lehrbriefen", die ich heute von einem Antiquariat erhalten habe, beschäftigen, um mir ein paar Grundlagen anzueignen Viele Grüße Stephan

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, danke erstmal für die Antworten. Ich habe es mir schon gedacht, dass das Keramik aussen herum ist. Leider sind viele gerissen oder es sind sogar Teile der Umhüllung abgefallen. Funktionieren die dann trotzdem noch oder oxidiert das Innere? Wäre dann evtl. doch ein Tausch angesagt? Die Papierkondensatoren habe ich schon ausfindig gemacht und anhand der "Gute/schlechte Kondensatoren" Liste die verlässlichen bestimmt. Ich bin kein Elektronik-Profi und sammel auch keine Röhrenradios,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Ivica, wie hast Du den Netzschalter repariert? Bei meinem ist auch mehrfaches Drücken nötig zum Einschalten und der äußerste Schalter wurde irgendwann einmal bereits überbrückt. Danke und viele Grüße Stephan

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, mein Name ist Stephan und ich habe kürzlich nach einem Umzug nochmal ein altes Erbstück, ein SABA Wildbad 12, in die Finger bekommen und möchte es wieder alltagstauglich machen. Ich hatte vor langen Jahren als Schüler bereits einen Satz Röhren getauscht und damit hat das Gerät damals wieder anstandslos gespielt. Jetzt habe ich es erneut getestet und es funktionierte immer noch, doch nach ein paar Mal nutzen brummte es nur noch. Nach reichlich Lektüre in diversen Foren habe ich al…