Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-34 von insgesamt 34.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein bisschen rütteln hilft meist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hier auch noch ein Bild von der Stelle: saba9260_28_is2071.jpg Bitte nicht von dem grünen Kreis stören lassen :P

  • Benutzer-Avatarbild

    Ah ja. Spannungsgitterröhrenen, das höre ich zum ersten Mal. Ich kann mich aber gut an die Diskussion im HF erinnern, wo es um die verschiedenen Mikrofonieeigenschaften von Kondensatoren ging. Ich erlaube mir hier keine Meinung ohne irgendwelche belegbaren Experimente.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Hans, ich lese hier regelmäßig mit, schreibe aber eher selten. Das liegt aber in erster Linie daran, dass die Probleme die ich bisher hatte, irgendwo schon mal gelöst worden sind. Dass Du mich mit Achim in einem Zuge nennst, ehrt mich. Er ist hier ja eine Institution. P.S. was sind denn Spanngitter?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 9260. Dort habe ich beide Sicherungswiderstände ersetzt. Hier kam eine kleine Adapterplatine zum Einsatz. saba13.jpg Diese passt ganz wunderbar in das Layout der Netzteilplatine. saba14.jpg saba15.jpg Für R601 kommen 1A träge und für R641 kommen 315mA träge zum Einsatz. Diese Werte habe ich hier aus dem Forum. Das Galama mit den zusätzlich in Reihe geschalteten Widerständen habe ich mir aber gespart. Ich bin der Meinung, dass man das an dieser Stelle im…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Christian, diese Befestigungsösen sind bei mir auch gebrochen, obwohl ich vorsichtig beim Schrauben war. Aus dem Kunststoff entweicht im Laufe der Zeit der Weichmacher und er wird spröde. Vielleicht kannst Du die Platinen mit einer Schraube und Mutter befestigen. Diese Kontaktpins heißen Lötstifte. Die gibt es noch zu kaufen. Wichtig ist der richtige Durchmesser. Die "heutigen" Lötstifte sind aber kürzer. Du kannst also die Platinen nicht mehr auf der Unterseite einstecken. Diese Schaltger…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Christian, ich habe hier noch was zum Thema Signalverfolger gefunden: amp_signal_tracer.gif Quelle Statt des Verstärkers kannst Du auch ein paar alte PC-Lautsprecher mit eingebautem Verstärker verwenden. Das Teil hätte den Vorteil, dass Du das Signal direkt, ohne Löterei, überprüfen könntest.

  • Benutzer-Avatarbild

    Da bist Du ja auf einem guten Weg. Wenn ich den Schaltplan rund um den Pegelsteller richtig lese, sollte das Durchmessen kein Problem sein. Einfach zwischen R2276 und Pin3 von Linearverstärker II den Widerstand messen. Jetzt am Pegelsteller drehen, bis "0 Ohm" angezeigt werden. Jetzt musst Du auch zwischen R2296 und Pin7 vom Linearverstärker II "0 Ohm" messen. Welcher Linearverstärker jetzt das Problem macht, kann ich Dir nicht sagen. Diese sind ja hintereinander geschaltet. Aber wie es aussieht…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „dl2jas postete Du kannst bei den Modulen die Eingänge vertauschen. Meist geht das relativ einfach, wenn z.B. direkt am Eingang ein Koppelkondensator sitzt. Den dann einseitig hochlöten und mit dem anderen Kanal verbinden.“ Gute Idee! Muss ich mir merken :trink:

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Sandmaennchen postete - Treiberplatinen Re/Li vertauscht -> kein Unterschied Links lauter als rechts; interessanterweise sind auf den an sich gleichen Platinen unterschiedliche Fabrikate an Bauteilen verbaut. Einer der beiden C1117 sieht optisch sehr komisch aus.“ Das ist normal. War bei mir auch so. Ich habe auch unterschiedliche Bestückungen auf den Endstufen. Zitat: „Sandmaennchen postete - Trimmer P2351 verstellt. Wenn ich die Kanäle im Stereo nach Gehör ausgemittelt habe und dann au…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Christian, die DC Spannungen sind hier erst mal nicht so entscheidend. Die werden später durch den einen oder anderen Koppelkondensator abgeblockt. Wichtiger sind hier die AC Spannungen. Du solltest Dir mal eine MP3 mit 1kHz machen. Die speist Du in den Eingang ein. Mit einer alten PC-Box (mit integriertem Verstärker) kannst Du die Signale an den entsprechenden Messpunkten anhören. So lässt sich der Fehler auch leicht lokalisieren. edit: ich sehe gerade die Messwerte vom Mono-Modul. das si…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Christian, wenn ich das SM richtig lese funktioniert die Messung folgendermaßen: Auf den Eingang (z.B. Monitor-Buchse) wird ein Sinus Signal gegeben. Ich würde hierfür ca. 1kHz nehmen. Am besten macht man das mit einem Funktionsgenerator. Dann stellt man die Ausgangsspannung so ein, dass an G3 und G4 250mV effektiv anliegen. Dies machst Du mit dem Oszi. Aber Achtung: Das Oszi zeigt Spitze-Spitze an. Um die Effektivspannung zu bekommen, musst Du noch durch Wurzel Zwei teilen. Als nächstes m…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, da ich oben schon erwähnt wurde, schreibe ich hier auch meinen Senf dazu Christian hat geschrieben, dass der Fehler auf allen Kanälen im Stereo-Modus auftritt. Da an jedem Eingang ein TDA1029 sitzt, müssten ja alle diese Signalumschalter den gleichen Fehler haben. Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Wenn er auf Mono umschaltet sind beide Ausgänge gleich laut. Der Fehler müsste also vor dem Mono-Stumm-Modul liegen? Beide Kanäle klingen nicht verzerrt. Deswegen kann hier auch ein Defek…