Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 999.
-
Reinhard, langsam läuft es rund! Viel wird man nicht mehr erreichen können rund um den Trafo. Das Signal an Drain, also Primärseite Trafo, sieht jetzt recht angenehm aus. Man könnte noch die Ecken abrunden, geht aber erheblich auf den Wirkungsgrad. Wäre noch zu untersuchen, was der Gleichrichter fabriziert. Wild kann das nicht sein, 1N5819 ist eine eher langsame Diode. Reinhard erwähnte die Drossel 80 µH von Pollin, ist diese hier: pollin.de/p/drosselspule-xfmrs-xf0806s11-80-h-250340 Mit 6 Cent …
-
Schaltnetzteil mit NE555
BeitragZwei Rekorde gebrochen! Ich entlockte dem Schaltnetzteil mehr als 500 mW Ausgangsleistung und erzielte einen Wirkungsgrad über 50 %. Zum Einsatz kam dieser eher unnötig große Kern, aktuell ein Sonderangebot bei Pollin für 31 Cent: pollin.de/p/wuerth-gleichtakt-drossel-2-2-mh-250634 Eigentlich ist es eine Gleichtaktdrossel, kann man aber prima für unsere Zwecke umfunktionieren. Den bewickelten Kern kann man einfach von der Kunststoffhalterung lösen, lediglich mit einem Schnapper befestigt. Auch l…
-
Unbekanntes Gerät
BeitragSpezieller Empfänger? Früher gab es mancherorts eine Art Kabelnetz für Radioempfang. Die beiden Büchsen dürften Kreise sein, z.B. ZF. Hinten die Buchsen werden Antenne und Kopfhörer sein. Andreas
-
Kurz was zu Transistoren! Es gibt schon genug schnelle Transistoren. Videotransistoren sind meist ungeeignet, die sind auf hohe Spannungen bei wenig Strom gezüchtet. Was man hier benötigt, sind schnelle Schalter, nicht Verstärker. Die Verstärkereigenschaften sind nebensächlich, die Sättigungsspannung Kollektor-Emitter ist das Kriterium. Anschließend muss der Transistor schnell wieder hochohmig werden, den Sättigungsbetrieb verlassen. Deswegen sind häufig schnelle Darlingtons ungeeignet, sind ehe…
-
Reinhard, prima Beschreibung des Werdegangs! Bei mir ging ich darauf eher nicht ein, soll ja in erster Linie eine Nachbauanleitung sein. Auch ich hatte einige Probleme, beim Schalten entstehen grundsätzlich immer Sauereien. Die Idee mit dem Kern außen zur Abschirmung bekam ich erst recht spät. Selbst hier wird der Kreis der Leser, die sich für Schaltnetzteile interessieren, eher übersichtlich sein. Reinhard zeigt schön auf, mit welchen Problemen man bei der Entwicklung zu kämpfen hat. Sieht man …
-
Michael, eher für Dich! In unserer Dreierrunde waren natürlich auch die Regler mal kurz Thema. Eigentlich ist da nichts zu befürchten, die Regler sehen am Eingang ein CLC-Glied. Reinhard entschied sich für die gezeigte Lösung, weil man dann einfach mit einem Doppelpoti einstellen kann. Ich hatte einen anderen Lösungsvorschlag, war aber eher für die Version 555 ohne Schalttransistor gedacht. Es reicht ein einziger Spannungsregler und auch eine Sekundärwicklung. Will man nicht viel verschenken, ni…
-
Reinhard, da muss ich mal auf die Suche gehen! Zuvor in unserer Dreierrunde sprach ich mal kurz Primärseite mit Mittelanzapfung an. Die an Betriebsspannung und wechselseitig die Enden gegen Masse schalten. Bei mir mit NE555 vereinfachte ich das Prinzip wesentlich, ist aber die gleiche Idee. Eventuell suche ich mal nach meinen alten Fachbüchern, schlummern noch in Umzugskartons. Vermutlich hilft Suchbegriff TL494 weiter, der kann zweiseitig schalten, also mit Mittelzapf. Das Datenblatt gibt so ei…
-
Reinhard, prima Anmerkung! Genau den Gedanken hatte ich auch beim Schaltnetzteil nur mit 555 ohne Schalttransistor(en). Ich benutze dort von der Baugröße recht kleine Ringkerne, gibt schnell Sättigungsprobleme. Ziel war ja bei der ersten Variante, das Schaltnetzteil möglichst einfach und kompakt aufzubauen. Andreas
-
Schaltnetzteil mit NE555
BeitragZweiter Teil Störungsbetrachtungen Besonders Michael berichtete hier häufiger von Schaltnetzteilen, die ihm teilweise recht übel mitspielten. Viele sind auf billig getrimmt und man darf nicht vergessen, daß CE auch die Abkürzung für China Export ist. Es gibt viele Konzepte bei Schaltnetzteilen, die ihre Vor- und gerade auch Nachteile haben. Echte Ringkerne wie hier kommen bei Schaltnetzteilen eher selten zur Anwendung. Meist sind es Trafos, die auch ähnlich wie Netztrafos aussehen, nur halt wese…
-
LCR-Meter DE-5000
dl2jas - - Messgeräte
BeitragAL und Induktivität mit etwas Mathematik ermitteln Ich hoffe, ich schrecke jetzt nicht die Leser ab, weil in der Überschrift Mathematik steht. Häufig kann man auch gut schätzen und dann die Werte in einen Kalkulator wie den eingeben: pigeonsnest.co.uk/stuff/core-saturation.html Ausgangslage, ich habe eine unbekannte Spule, kenne weder Windungszahl, noch AL-Wert. Im Bild ist so ein Beispiel, die Drossel baute ich aus einer Energiesparlampe aus. Bei der löste sich die Verklebung am Kern, kann man …
-
Wieder was zum MC34063! Letztens schlachtete ich Platinen von Energiesparlampen, Kompaktleuchtstofflampen, aus. Wer sich für das Innenleben interessiert, findet hier Schaltungen, die damals gängig waren: pavouk.org/hw/lamp/en_index.html Die Drosseln und Übertrager sind prima für Schaltnetzteile geeignet, passender Frequenzbereich. Beim Schaltnetzteil mit NE555 kam schon ein Übertrager, Ringkern umgewickelt, zur Anwendung. Das Schaltnetzteil mit NE555 ist wesentlich kleiner und einfacher, jedoch …
-
Schaltnetzteil mit NE555
BeitragMinimierung äußeres H-Feld, magnetisches Streufeld Reinhard schrieb es schon, bei Schaltnetzteilen bekommt man Störungen nie ganz weg, jedoch kleiner. Etwas zuvor zeigte ich den einfachen Versuch mit dem losen Kern auf dem bewickelten Trafokern. Die Idee optimierte ich, sogar einfach und preisgünstig bis zur Praxistauglichkeit, siehe erstes Bild. Damals bestellte ich ein paar mehr Kerne, auch für andere Zwecke, nicht nur für das einfache SNT mit 555. Auch beim geschlossenen Ringkern hat man auße…
-
Schaltnetzteil mit NE555
BeitragVersuche Störungsminimierung am Ausgang Ausgangslage ist weiterhin der Aufbau für 5 Volt am Ausgang, Last 240 Ω, also gut 100 mW. Der Widerstand R3 hat 22 Ω und C5 220 nF, wie auch im Schaltplan eingezeichnet. Lediglich die Anschlussdrähte des Ringkerns 12,5 mm machte ich mehrere cm kürzer. Man kann also direkt mit Oszillogrammen in Beiträgen zuvor vergleichen. Erster Anlauf war die kleine Zusatzplatine, das LC-Glied 330 µH und 47 µF auf Punktraster. Zuvor erwähnte ich, daß das Ferrit der Indukt…
-
Schaltnetzteil mit NE555
BeitragStörungen H-Feld Kurze Erläuterung, mit H-Feld ist die magnetische Komponente gemeint. Eine elektromagnetische Welle, sprich Funk, Radiosignal, besteht aus einem E- und H-Feld. Übliche Antennen, wie z.B. der Dipol, nehmen beide Komponenten auf, also die elektrische und magnetische. Behelfsweise geht auch eine Komponente, sehr bekannter Vertreter ist die Ferritantenne für LMK. Klar, so ein Ferritstab nimmt dann das H-Feld auf und natürlich auch Störfelder von Schaltnetzteilen. Dazu machte ich ein…
-
SABA C 3400
dl2jas - - Reparatur-Tips
BeitragDeswegen weise ich darauf hin! Ist teilweise wichtig, wenn Du deutschsprachig suchst. Du schriebst z.B. Gurte, ähnlich Riemen, jedoch etwas andere Bedeutung. Gurte nimmt man z.B. beim LKW, um die Ladung zu befestigen, damit sie nicht rutscht. Bei Sprachproblemen nehme ich gern (zusätzlich) englische Begriffe. Übersetzungen nach Englisch sind meist besser. Viele Mitglieder kennen meist auch die englischen Fachbegriffe. 73, Andreas
-
Schaltnetzteil mit NE555
BeitragMichael, wir bleiben dran! Ich überlege gerade, wie man die Spikes einfach und gut besänftigt. Die Nacht hatte ich noch eine Idee, allgemein was zu Störungen durch SNTs zu schreiben. Je nach Schaltungskonzept gibt es verschiedene Tücken. Bei der Schaltung mit 555 sind einige von denen schon ausgeschlossen. Andreas
-
SABA C 3400
dl2jas - - Reparatur-Tips
BeitragLieber Stanislaw! Schreibe nicht Tonbandgerät. Damit ist im Deutschen reel to reel recorder gemeint, Tonbänder auf großen Spulen. Du meinst Kassettenrekorder, tape deck. Ähnlich ist es mit den Gurten, Du meinst Riemen, Antriebsriemen, belt. Die sind nicht mehr einfach zu bekommen. Du benötigst jeweils die Abmessungen. Die Firma kann noch einige Riemen liefern: segor.de//#Q=riemen 73, Andreas
-
Schaltnetzteil mit NE555
BeitragSind die Spikes echt? Wir hatten darüber kurz eine Diskussion in unserer Dreiergruppe. Reinhard kämpft gerade mit den Dingern bei seinem Netzteil. Ich hatte bei mir die Vermutung, es könnte ein Dreckeffekt wegen mistiger Masse sein. So entschloss ich mich, das LC-Filter auf einem Stückchen Punktrasterplatine aufzubauen. Mit Absicht nahm ich als Zuleitung ca. 10 cm verdrillte Aderleitung Telefon. Damit kann ich einen Antenneneffekt praktisch ausschließen, würde sich aufheben. Bei den Bauteilen na…