Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 183.
-
Bilder aus den 50Ziger.
Harry Piel - - Historie
BeitragSehr attraktiv Achim, leider war ich damals schon zu alt...... Grüßle Harry Piel
-
Bilder aus den 50Ziger.
Harry Piel - - Historie
BeitragHallo delta 56, ergänzend zu den Saba Bildern: das Bild mit dem Hochhaus im Hintergrund (das ist hinter dem Krankenhaus) ist definitiv seitenverkehrt. Das Funkschau-Heft, das die beiden Herren in Händen halten, ist vom Juni 1962, der Vespakalender auch aus dem Jahr 1962. Die Lady auf dem Kalender ist die Schauspielerin Mylene Demongeot. Grüßle Harry Piel
-
Da mir dieses unerträgliche Saba-Vergessenheitsgenöle mächtig auf die Klötze geht, wiederhole ich an dieser Stelle einen Beitrag, den ich 2009 geschrieben habe: ---"Das kann man so nicht stehen lassen. Schon seit Jahren gab und gibt es in Villingen Veranstaltungen, die das Thema SABA beinhalten z.B. das Erzählcafe mit alten Sabanesen, VHS-Technikforum, VHS-Radiowerkstatt, Museumsfest, Einzelveranstaltungen zum Thema Rundfunk in Deutschland usw. Hier waren immer auch alte Saba-Mitarbeiter mit ein…
-
SABA Sammlung etwas Verkleinern
BeitragHallo Olli, Du verkaufst doch nicht etwa die bildschöne Saba-Komplettanlage aus Deinem Wohnzimmer. So was bekommst Du in dem Zustand doch nie wieder! Kopfschüttel Harry Piel
-
"SABA hatte immer Dual Plattenspieler verbaut" NÖ! der Saba 360 ist es ein Braun PCS 5/PCS 51 Laufwerk mit dem Shure M232 Tonarm. Gewinde für Transportsicherungsschrauben sind unter dem Teller. Die Schrauben sind im Laufe der Jahrzehnte oft verloren gegangen (Baujahr ca. 1966), da sie nicht extra gesichert sind. Kurzschließer ist keiner vorhanden, der Arm ist direkt mit dem Phonokabel über einen Spezialstecker im Armsockel verbunden. Grüßle Harry Piel
-
Freiburg 6-3D RDS-Manager
BeitragDer Conrad RDS Manager hat einen für ein Röhrengerät viel zu niedrigen Eingangswiderstand von lediglich 25kOhm. Ohne eine hochohmige Entkopplung z.B. mittels Fet-Impedanzwandler bleibt von einem guten Signal hinter dem Ratiodetektor nichts mehr übrig. Grüßle Harry Piel
-
Einige 12er Geräte, die auf dem US Markt angeboten wurden, waren schon für den Stereoempfang ausgelegt. Sonst hätte der seltene E12-Stereodecoder ja auch keinen Sinn gehabt (UKW-Stereo gab es in Deutschland erst ab 1963). Man kann, wenn man löt- und schaltungstechnisch etwas begnadet ist, einen Stereodecoder in die 12 Truhe einbauen (z.B. den leicht zu bekommenden E16 oder einen E14). Das Tonsignal wird nur bei gedrückter Stereotaste durch den Dekoder geleitet. Im Monobetrieb ist er aussen vor. …
-
Königin von Saba 125 bj.60/61
BeitragWeniger herrlich: die Königin wurde mit einem modernen Endsiebzieger Dual 1237 oder einem ähnlichen Modell "gepimpt", wie der Blick unter den Deckel verrät. Das lässt sich eigentlich nur durch Sägearbeiten im Plattenspielerfach bewerkstelligen...... Grüßle Harry Piel
-
Telewatt Tuner FM 2000 v. 1967
Harry Piel - - Tuner
BeitragDas Beste? Nun, da gibt es mittlerweile auch noch andere auf diesem Globus. Jedenfalls ist K+H Vergangenheit. http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Im-Norden/Wedemark/Sennheiser-loest-Klein-Hummel-auf Grüßle Harry Piel
-
Spitzenmodell der Saison 51/52
BeitragHallo Peter, Spitzenmodell 51/52 ist der Konstanz W mit EL 12/375 Endrohr..... Grüßle Harry Piel ---
-
Hvs 15 Saba
Harry Piel - - Verstärker
BeitragRobert, das Gerät ist eher für einen historischen Radiosammler interessant, sicher nicht für ernsthafte audiophile Zwecke, da man hierfür einen anderen Ausgangsübertrager und auch eine verbesserte Schaltung bräuchte. Der KVS 15 wurde zum Betrieb mit dem deutschen Arbeitsfrontempfänger DAF 1011 in Verbindung mit den entsprechenden Saba Lautsprechern (z.B. Permadyn 37) konzipiert. Grüßle Harry Piel ---
-
Hvs 15 Saba
Harry Piel - - Verstärker
BeitragRobert, Saba Kraft-Netzendstufe KVS 15, Baujahr 1937. Gegentakt-Röhrenverstärker mit 2x AL5 und einer Röhrengleichrichtung, 12,5-15 Watt. Es können daran keine niederohmigen Lautsprecher angeschlossen werden, da das Gerät zum Betrieb mit Ausgangsimpedanzen von 35oo bzw 200 Ohm (also für Lautsprecher mit Übertrager) konzipiert wurde. Grüßle Harry Piel
-
Zitat: „Norbert postete Wen haben zur HiFi-Blütezeit die Strippen interessiert? 2x 0,75 mm² und gut war. “ Au, Norbert, sag`sowas nicht, der Saba-Händler meines Vertrauens hatte schon anno dunnemal eine "High End" Version des Standard-Lautsprecherkabels auf Lager! Das hatte gewaltige 2x 1,00 mm² ! (Zum Vergleich: das Saba Studio A der Verwandtschaft war mit braunem 2x 0,4 mm² an die Lautsprecher "gekettet") Grüßle Harry Piel ---
-
Noch `ne Wahrheit gefällig? Da gibt es doch auch diese überzüchteten Saba Receiver der 91xx und 92xx Serie (Made in Germany!) , mit deren Defekten dieses Forum durch hunderte von Beiträgen zugemüllt wird. Und haben diese Teile nicht auch eine vollkommen überzogene Loudness, die mit natürlicher Musikwiedergabe nichts zu tun hat? Grüßle Harry Piel
-
Chassis unter Netzspannung
BeitragDanke nightbear, für Deine Aufklärung bezüglich der neuesten Kondensatorbezeichnungen, ich bin da schon ein paar Jährchen raus... Das Datenblatt zu Udo`s Kondensatoren steht hier: http://www.datasheetcatalog.net/de/datasheets_pdf/W/K/P/WKP.shtml Da immer einer der Kondensatoren von Netzphase nach Chassis liegt und daher ein kleiner Wechselstrom auf das Chassis fließt, wird sich am "Kribbeln" auch mit den neuen Kondensatoren nicht viel ändern. Grüßle Harry Piel
-
Chassis unter Netzspannung
BeitragSiehe Jogis absolut wichtigen Beitrag!!! Also statt Gelaber nochmal zum Mitschreiben: die Entstörkondensatoren liegen beim Freiburg 15 primärseitig zwischen den beiden Netzleitern und dem Chassis. Hier MÜSSEN VDE gerechte Sicherheitsbauteile verwendet werden (Y-Kondensatoren max. 4,7nf ) und NICHTS ANDERES. Bei einer Fehlfunktion des Kondensators besteht LEBENSGEFAHR. Grüßle Harry Piel