Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 999.
-
CD 362 Rücklauf streikt
dl2jas - - Cassettendecks
BeitragJa, offensichtlich mehrere Fehler! Dein Aufnahmeproblem deutet auf einen nicht arbeitenden Löschoszillator hin. Der kann defekt sein oder seine Betriebsspannung im Aufnahmemodus fehlt. Würde ich erst mal so lassen, nicht vordringlich. Mit dem Spulen habe ich noch mal überlegt. Vor vielen Jahren reparierte ich mal so ein Laufwerk, kann mich aber nur schwach erinnern. Unter beiden Wickeltellern werden Rutschkupplungen sitzen. Deren Antrieb sollte über Reibräder erfolgen, die bei Bedarf auf die Sch…
-
CD 362 Rücklauf streikt
dl2jas - - Cassettendecks
BeitragHab was gefunden! Anbei ein Bild, kurze Anleitung, wie man das Laufwerk zerlegt. Leider geht aus meinen Unterlagen nicht hervor, welche Maße der Flachriemen hat. Es gibt noch einen kleinen Zählwerksriemen, den prüfen. Ich lag richtig, das Laufwerk hat einen Hallsensor und es dreht sich ein Magnet. Dreht der sich nicht, normalerweise Bandende, wird Stop eingeleitet. Andreas
-
CD 362 Rücklauf streikt
dl2jas - - Cassettendecks
BeitragWillkommen im Forum! Bei dem Alter wird es ein mechanisches Problem sein. So genau kenne ich das Laufwerk nicht. Überprüfe erst mal die Antriebsriemen! Wenn die ausgeleiert sind, ist natürlich keine normale Funktion mehr gegeben. Bandstop wird meist über einen Geber beim Zählwerk eingeleitet. Dreht sich nichts, normalerweise Kassette durchgespult, wird der aktiv. Andreas
-
Layout und Aufbau Mit Absicht erstellte ich ein Layout für Punktrasterplatine, damit man einfach nachbauen kann. Es ist so gestaltet, daß z.B. mehrere Größen beim Trimmpoti und den Kondensatoren passen. Rot sind zwei Drahtbrücken eingezeichnet, GND, da sollte man Kupferdraht 0,8 oder 1 mm nehmen. Das deswegen, weil da ernsthaft Strom fließt, können durchaus 5 A in der Spitze werden. Es ist ratsam, Bauteile wie Q1, L1, U1, Ct, sowie die Widerstände R11 und R12 steckbar zu machen. Man kann dann sc…
-
Mehr Leistung mit MC34063! Die Endstufe des ICs taugt beim Abwärtswandler bis etwa 700 mA Ausgangsstrom. Soll der Strom höher werden, benötigt man einen externen Transistor, zeigte ich zuvor. Da ist allerdings der Transistor im Verstärkerbetrieb, produziert unnötig Verlustleistung. Hier eine Schaltung, wie man den Transistor als Schalter anschließt, geht einfach mit PNP. Das hat den Vorteil, daß die Sättigungsspannung zwischen Kollektor und Emitter niedrig wird. Man benötigt im Gegensatz zum Ver…
-
Herbst-Sammlerbörse Kelsterbach am Sonntag den 3. November 2024 Radio - Funk - Phono - Fernsehen
dl2jas - - Suche / Biete
BeitragWo liegt Kelsterbach? Ich war am überlegen, ob ich hinfahre, ist mir aber doch zu weit. Kelsterbach liegt wenige km westlich von Frankfurt/Main. Mit dem Auto kommt man gut hin, man muss nicht durch Frankfurt. Kommt man aus dem Norden, wird man die A5 fahren. Schade, daß die Veranstaltung nur bis 14:00 Uhr geplant ist. Andreas
-
Schaltnetzteil mit NE555
BeitragSymmetrische Ausgangsspannung Anfangs erwähnte ich es, manchmal ist eine symmetrische Ausgangsspannung wünschenswert. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn man Operationsverstärker versorgen will. Nehmen wir den altbekannten µA741, kleiner Stromfresser, der benötigt etwa 2 mA Ruhestrom. Modernere Typen FET benötigen meist wesentlich weniger, sofern der Ausgang nicht belastet wird. Alsbald nahmen wir in unserer Dreiergruppe auch die symmetrische Version in Angriff. Unsere Ideen und Ansprüche …
-
Schaltnetzteil mit NE555
BeitragRingkern mit wenig Windungen Pollin hat aktuell noch ein interessantes Sonderangebot, wieder eine Gleichtaktdrossel von Würth: pollin.de/p/wuerth-gleichtakt-drossel-0-35-mh-250635 Nein kann man da nicht sagen, kostet 23 Cent und taugt hier für das Schaltnetzteil mit NE555. Kleiner Dämpfer, laut Beschreibung taugt die Drossel bis 8,5 A, gilt nur für Gleichtaktbetrieb. Auch in dem Fall entschlüsselten wir erfolgreich, welchen Ringkern Würth offensichtlich nahm. Es ist der Ferritkern TN14/9/9 vom H…
-
Reinhard, langsam läuft es rund! Viel wird man nicht mehr erreichen können rund um den Trafo. Das Signal an Drain, also Primärseite Trafo, sieht jetzt recht angenehm aus. Man könnte noch die Ecken abrunden, geht aber erheblich auf den Wirkungsgrad. Wäre noch zu untersuchen, was der Gleichrichter fabriziert. Wild kann das nicht sein, 1N5819 ist eine eher langsame Diode. Reinhard erwähnte die Drossel 80 µH von Pollin, ist diese hier: pollin.de/p/drosselspule-xfmrs-xf0806s11-80-h-250340 Mit 6 Cent …
-
Schaltnetzteil mit NE555
BeitragZwei Rekorde gebrochen! Ich entlockte dem Schaltnetzteil mehr als 500 mW Ausgangsleistung und erzielte einen Wirkungsgrad über 50 %. Zum Einsatz kam dieser eher unnötig große Kern, aktuell ein Sonderangebot bei Pollin für 31 Cent: pollin.de/p/wuerth-gleichtakt-drossel-2-2-mh-250634 Eigentlich ist es eine Gleichtaktdrossel, kann man aber prima für unsere Zwecke umfunktionieren. Den bewickelten Kern kann man einfach von der Kunststoffhalterung lösen, lediglich mit einem Schnapper befestigt. Auch l…
-
Unbekanntes Gerät
BeitragSpezieller Empfänger? Früher gab es mancherorts eine Art Kabelnetz für Radioempfang. Die beiden Büchsen dürften Kreise sein, z.B. ZF. Hinten die Buchsen werden Antenne und Kopfhörer sein. Andreas
-
Kurz was zu Transistoren! Es gibt schon genug schnelle Transistoren. Videotransistoren sind meist ungeeignet, die sind auf hohe Spannungen bei wenig Strom gezüchtet. Was man hier benötigt, sind schnelle Schalter, nicht Verstärker. Die Verstärkereigenschaften sind nebensächlich, die Sättigungsspannung Kollektor-Emitter ist das Kriterium. Anschließend muss der Transistor schnell wieder hochohmig werden, den Sättigungsbetrieb verlassen. Deswegen sind häufig schnelle Darlingtons ungeeignet, sind ehe…
-
Reinhard, prima Beschreibung des Werdegangs! Bei mir ging ich darauf eher nicht ein, soll ja in erster Linie eine Nachbauanleitung sein. Auch ich hatte einige Probleme, beim Schalten entstehen grundsätzlich immer Sauereien. Die Idee mit dem Kern außen zur Abschirmung bekam ich erst recht spät. Selbst hier wird der Kreis der Leser, die sich für Schaltnetzteile interessieren, eher übersichtlich sein. Reinhard zeigt schön auf, mit welchen Problemen man bei der Entwicklung zu kämpfen hat. Sieht man …
-
Michael, eher für Dich! In unserer Dreierrunde waren natürlich auch die Regler mal kurz Thema. Eigentlich ist da nichts zu befürchten, die Regler sehen am Eingang ein CLC-Glied. Reinhard entschied sich für die gezeigte Lösung, weil man dann einfach mit einem Doppelpoti einstellen kann. Ich hatte einen anderen Lösungsvorschlag, war aber eher für die Version 555 ohne Schalttransistor gedacht. Es reicht ein einziger Spannungsregler und auch eine Sekundärwicklung. Will man nicht viel verschenken, ni…
-
Reinhard, da muss ich mal auf die Suche gehen! Zuvor in unserer Dreierrunde sprach ich mal kurz Primärseite mit Mittelanzapfung an. Die an Betriebsspannung und wechselseitig die Enden gegen Masse schalten. Bei mir mit NE555 vereinfachte ich das Prinzip wesentlich, ist aber die gleiche Idee. Eventuell suche ich mal nach meinen alten Fachbüchern, schlummern noch in Umzugskartons. Vermutlich hilft Suchbegriff TL494 weiter, der kann zweiseitig schalten, also mit Mittelzapf. Das Datenblatt gibt so ei…
-
Reinhard, prima Anmerkung! Genau den Gedanken hatte ich auch beim Schaltnetzteil nur mit 555 ohne Schalttransistor(en). Ich benutze dort von der Baugröße recht kleine Ringkerne, gibt schnell Sättigungsprobleme. Ziel war ja bei der ersten Variante, das Schaltnetzteil möglichst einfach und kompakt aufzubauen. Andreas