Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 999.
-
Nordmende Full-Check 25
BeitragDer Nordmende Full-Check 25 ist noch zu haben! Andreas
-
Multi-Netzteil
BeitragPlatinenlayout, Schaltungsaufbau Vorweg, ein Bausatz ist nicht geplant, die Schaltung ist einfach und die Bauteile gut erhältlich. Das Platinenlayout wurde platzsparend, jedoch nicht unnötig eng, passt auf 1/4 Europakarte. Die roten Leiterbahnen sind Drahtbrücken, ging leider nicht ohne bei einfachem Aufbau. Für die Kondensatoren sind mehrere Lötaugen vorgesehen, es passen welche Raster 1/10 bis 3/10 Zoll. Es ist egal, ob man Folie oder Keramik nimmt, im Bild 100 nF Keramik 1/10 und 330 nF Folie…
-
Multi-Netzteil
BeitragSchaltplan, Konzept der Schaltung Man betrachte den Schaltplan, mehr oder minder ist die Schaltung selbsterklärend. Der Regler U50, ein 7818 mit 1 A, stellt die Spannung für die anderen Regler bereit. Das hat zwei Vorteile, einmal Aufteilung der Verlustleistung. Dann natürlich, die folgenden Regler sehen an ihren Eingängen keine Brummspannung mehr. Wer will, nehme einen 78M18, Strombegrenzung auf gut 500 mA. Jetzt kommt der Kniff mit den Widerständen 33 Ω vor den Eingängen der anderen Regler! 78…
-
Es geht auch ohne Sicherung! Mache ich manchmal gern, statt Sicherung einen passenden Widerstand nehmen. Um die 10 Ω sollte hier gut geeignet sein, billiger Kohleschichtwiderstand 0,33 Watt. Bis ca. 200 mA hält der locker durch, ist im Grenzbereich. So etwa ab 330 mA sollte der langsam anfangen zu stinken, 1 Watt Verlustleistung. Kostet ein paar Cent und ist schnell eingelötet, kein Verlust bei Ausfall. Andreas
-
Multi-Netzteil
BeitragMulti-Netzteil mehrere Spannungen Die Idee, so ein Netzteil zu bauen, hatte ich schon länger im Hinterkopf. Hauptsächlich konzipierte ich es für meine HF-Verstärkerschaltungen. Meist entwickele ich die für 9 oder 12 Volt, Strom unter 100 mA. Auch ist beim Amateurfunk 13,6 V interessant, Versorgung über Autobatterie. Im Gegensatz zu üblichen Netzteilen wollte ich eine Strombegrenzung ca. 0,1 A. Die Begrenzung macht sich gut, wenn man im Testaufbau einen Fehler hat. Zuvor arbeitete ich mit mehrere…
-
Michael, probiere mal Mirage! Ich nehme an, Du benutzt ein unixoides Betriebssystem. Eigentlich ist Mirage ein Bildbetrachter, der auch zu einfacher Bildbearbeitung taugt. Zurechtschneiden sowie Verkleinern geht damit sehr einfach, siehe Bild. Auch geht damit Umwandlung von z.B. PNG in JPEG, entsprechende Dateiendung nehmen. Andreas
-
Ich schrieb eine Kurzanleitung! Noch mal etwas ausführlicher: Unter dem Editorfenster, Du schreibst darin den Text, "Erweiterte Antwort" anklicken. Du siehst dann Smileys und drückst den Karteireiter "Dateianhänge". Dort dann "Hochladen" anklicken. Unter "Hochladen" steht, welche Dateitypen erlaubt sind und die Datei muss kleiner 1 MB sein. Speichere zuvor Dein Bild auf dem Desktop, Du findest es dann schneller. Wenn Du Win benutzt, geht einfache Bildbearbeitung mit Paint. Vermeide Leerzeichen u…
-
Anbei ein Beispielbild! BC636 habe ich nicht vorrätig, dafür BC327, ähnlicher Transistor mit anderer Pinbelegung. Alle drei sind von Philips, deren typische Stempelung etwa in den 90ern. Da fehlte eigentlich immer das B, leicht zu verwechseln mit Japanern 2SCxxx. BC636B kann es nicht sein, auch dort wird der Verstärkungsbereich mit zwei Ziffern angegeben. Andreas
-
LCR-Meter DE-5000
dl2jas - - Messgeräte
BeitragMögliche Missgeschicke oder Tricks beim Bestücken von Induktivitäten Hier zeige ich Beispiele, wenn im Platinenlayout Spulen ungünstig angeordnet sind. Betroffen sind davon Zylinderspulen, egal ob mit oder ohne Kern. Hat man geschlossene Spulen, z.B. Ringkern, können keine Wechselwirkungen auftreten. Im Gegensatz zu Ringkernen haben offene Spulen außen ein nicht zu vernachlässigendes Feld. Als Demonstrationsobjekt nahm ich zwei ausgemessene Zylinderspulen ca. 60 µH mit Ferritkern. Die Testfreque…
-
VNA oder nanoVNA wozu ist sowas gut?
dl2jas - - Messgeräte
BeitragMöge mein Vorschlag eine Anregung für Nachbauer sein! Bin ich vorhin nicht darauf eingegangen, es gibt noch eine Tücke. Bei Ferrit ist nicht selten µ und damit die Induktivität frequenzabhängig. Misst man mit üblichen LCR-Metern, ist eine unangenehme Überraschung möglich. Damit meine ich den Bereich der Spezifikation beim Ferrit, außerhalb ist klar. Andreas
-
VNA oder nanoVNA wozu ist sowas gut?
dl2jas - - Messgeräte
BeitragL-Glied abstimmbar Zuerst ermittelte ich mit RFSim die idealen Werte für exakt 50 Ω bei 10,7 MHz. Da kommt man auf 1,76 µH und 106,7 pF, etwas unhandlich. Dann schaute ich, ob man bei Reinhards Aufbau noch was herausholen kann. Da nahm ich 1,73 µH und 108,2 pF statt 10 pF parallel zu 100 pF. Siehe Bild, sieht schon besser aus. Ein Strich bedeutet -5 dB, oben fing ich bei der Skalierung mit 0 dB an. Mit Absicht ließ ich die Simulation im engen Bereich von 10,2 bis 11,2 MHz laufen. Ich würde den 1…
-
VNA oder nanoVNA wozu ist sowas gut?
dl2jas - - Messgeräte
BeitragReinhard, genau richtig! In den beiden Bildern zuvor sieht man das auch mit der Kapazität. Die Wicklungen sind so angeordnet, daß sie auch kapazitiv aufeinander koppeln. Deswegen darf man Balun und Unun nicht als reinen Trafo betrachten. Spaßeshalber baute ich mal versuchshalber einen Balun ohne Ferritkern. Das Ding war schmalbandig, funktionierte aber in einem Amateurfunkband. Mit Ferrit werden die breitbandiger, haben zunehmend Trafoeigenschaften. Andreas
-
VNA oder nanoVNA wozu ist sowas gut?
dl2jas - - Messgeräte
BeitragAufpassen! Was ich mal zeigte, wird ein BalUn gewesen sein. Der dient in erster Linie zum Symmetrieren, hat aber den angenehmen Nebeneffekt, auch zu transformieren. Es ist kein reiner Trafo, da spielen auch Windungskapazitäten eine Rolle. Schließt man den bei den Massen falsch an, hat man bei HF schnell ein Problem. Reinhard griff den Gedanken auf und machte daraus vom Prinzip her einen UnUn. Die Abkürzung bedeutet unbalanced-unbalanced, also nichts mit Symmetrieren. Irgendwann mal später werde …
-
VNA oder nanoVNA wozu ist sowas gut?
dl2jas - - Messgeräte
BeitragAnpassung berechnen Reinhard hat vermutlich die gezeigte L-Anpassung mit RFSim99 ermittelt. So mache ich es auch meist, muss aber dafür den anderen Rechner starten. Vorhin fand ich dafür ein Helferlein online: eeweb.com/tools/l-match/ Das kann nicht nur L-Match, sondern auch T-Match und Pi-Match. L-Match benötigt nur zwei Bauteile und ist etwas breitbandiger. Andreas