Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 412.
-
Pünktlich vor den Feiertagen...
BeitragHallo, bei Reparaturen von Schaltnetzteilen, die durch defekte Niedervolt-Elkos verursacht wurden, verwende ich als Ersatz seit Jahren Elkos mit gleicher Kapazität und höherer Spannungsfestigkeit, also anstatt 10V -> 16V oder 16V -> 25V, usw.. Dabei durchaus auch gebrauchte China-Elkos, sofern diese In Ordnung sind. Fazit: Seitdem kein einziger Ausfall mehr bei den betroffenen Geräten. Auf der Netzseite kommen aber grundsätzlich Markenelkos als Ersatz zum Einsatz. Wodurch sollte man auch einen d…
-
Pünktlich vor den Feiertagen...
BeitragHallo, "speziell" im Sinne von Reinhards Erklärung. Es handelte sich um einen 1500/10V von Taepo aus dem Jahre 2009 (!). Ersetzt durch einen geprüften 1500/16V von Capxon aus der Krabbelkiste. Der Ersatzelko ist, bei gleichem Durchmesser, ca. 40% länger als der Originalelko. Das 300W-Netzteil hat übrigens 10 Jahre lang einen Office-PC versorgt, der im Schnitt mit 60W auskommt. Ich habe mal meinen Bestand durchforstet und festgestellt, dass es zwei Bestückungsvarianten gibt. Jeweils 1500/10V, ein…
-
Pünktlich vor den Feiertagen...
BeitragHallo, die von mir so geschätzten Be-Quiet-Netzteile schwächeln neuerdings. Sie starten erst nachdem sie mehrere Minuten am Netz sind, und dann auch nur nach mehrfacher Aufforderung. Dann laufen Sie allerdings einwandfrei. (Be-Quiet-Anlaufprobleme, Be Quiet Startprobleme, starten nicht) Ursache ist ein spezieller Elko: saba-forum.dl2jas.com/index.ph…8cb37ee31556ee2004f71c73e Interessant dabei, alle anderen Elkos sind in einwandfreiem Zustand (gemessene Kapazität +/- 10% vom Nennwert). Die Repara…
-
LED-Strip-Lampe analysiert
BeitragHallo, um die Sache zum Abschluss zu bringen. Der PWM-Regler (RT8471) hat (nach Ausschlussverfahren) wohl das Zeitliche gesegnet. Alle Bauteile, die dazu gehören sind i.O., bleibt eigentlich nur er selbst übrig. Was folgt daraus? Osram-LED-Lampen besser nicht mehr kaufen? Nein, aber Tipp an Osram. Das Kleingedruckte einfach größer drucken. Diese LED-Lampen dürfen nur in "offenen" Leuchten eingesetzt werden, damit die Kühlung über das Alu-Gehäuse funktioniert. Bei mir steckten Sie in der Decke, w…
-
LED-Strip-Lampe analysiert
BeitragHallo Tommy, vielen Dank für Deine Mühe. Volltreffer, er ist es. Im Datenblatt findet sich folgendes Bild: saba-forum.dl2jas.com/index.ph…8cb37ee31556ee2004f71c73e Das erklärt den seltsamen Aufdruck: saba-forum.dl2jas.com/index.ph…8cb37ee31556ee2004f71c73e Das erklärt dann auch die zweite Induktivität. Somit haben die Osram-Entwickler einen Step-Up-Regler (RT8485) realisiert, der aus den 12V -> 29V erzeugt und dahinter einen PWM-Regler (RT8471) geschaltet, der als geregelte Konstantstromquelle a…
-
LED-Strip-Lampe analysiert
BeitragHallo zusammen, gestern war es soweit. Der OSRAM-LED-Strahler, Lebensdauer angeblich 15000 Stunden, hat nach ca. 3000 Stunden aufgegeben. An sich macht der Strahler einen guten Eindruck, Alu-Druckgussgehäuse, breiter Abstrahlwinkel durch Kunststofflinsen ... nützt aber nix, wenn kaputt. Nach Entfernen der Kunststofflinse lassen sich drei Schrauben rausdrehen, zwei Drähte ablöten und danach kann man die vollvergossene Elektronik entnehmen. 30 Minuten später sah das Ganze so aus: saba-forum.dl2jas…
-
Körting "Low-Fi" 1968-1970
KOR - - Andere Marken
Beitrag+Hallo, ich komme nochmal auf den Test des Körting 710 zurück. Gemessen wurden am Phono-Eingang unter Norm-Bedingungen bei 5Khz +5dB und bei 20 KHz +12 dB Abweichung gegenüber RIAA, was ja eine deutliche Differenz darstellt. Im Text wird dann aber darauf hingewiesen, dass bei Anschluss eines, damals weitverbreiteten Magnetsystems, Ortofon M 20 E, im Höhenbereich die Abweichung nur noch -2dB beträgt. Somit ergibt sich unter realen Bedingungen ein weitgehend linearer Verlauf des Frequenzganges. So…
-
Körting "Low-Fi" 1968-1970
KOR - - Andere Marken
BeitragHallo Reinhard, da muss ich auch noch meinen Senf dazu geben. Ein Test von Körting Low-Fi aus 1972, offensichtlich diese Gerätelinie, für 299DM. Die Testergebnisse entsprechen übrigens weitgehend Deinen Erkenntnissen, siehe z.B. Frequenzgang Phono: +12dB/20Khz Abweichung von der RIAA_Kennlinie. Allerdings sehe ich gerade, ist das Innenleben gereift: audiovintage.fr/leforum/viewtopic.php?t=33781
-
Roedersteine (nicht die roten)
BeitragHallo Michael, was wir schon festgestellt hatten, die alten Roedersteins in orange und grau sind top. Bei den Neuen keine Auffälligkeiten, allerdings ist die Zahl der Reparaturen deutscher Technik hier seit Jahren rückläufig. Ein Blaupunkt Delta 6003, den ich gerade überhole, ist voll mit den grauen und orangen Elkos, teilweise auch mit thermischer Belastung. Die sind 47 Jahre alt und alle im Bestzustand.
-
Hallo Reinhard, nach über 40 Jahren schlägt sich der SABA doch ganz gut. Und Deine Methode hat ihre Brauchbarkeit nochmals unter Beweis gestellt. Um die Funktion der Keramikfilter zu erfassen, gibt es folgende Möglichkeit. Einen der beiden Filter durch einen Kondensator ersetzen (überbrücken) und den Emitterkondensator des davor befindlichen BF240 entfernen. Damit bleibt die Gesamtverstärkung der ZF gleich und die Trennschärfe-Messung zeigt den Verlauf des verbliebenen Filters. Dann das ganze mi…
-
Körting "Low-Fi" 1968-1970
KOR - - Andere Marken
BeitragHallo, hast Du einen SABA-Receiver, wäre auch mal interessant. Man erkennt die unterschiedlichen "Mentalitäten" bei der Auslegung der ZF. Bei den Japanern (Yamaha) liegt der Schwerpunkt auf gutem Klang, bei Grundig auf gutem Empfang. Der Grundig hat aber sicherlich das bessere Trennschärfe/Wiedergabegüte Verhältnis. Das ist über die Jahre auch so geblieben. Ich besitze einen Grundig FA T1000 und einen Kenwood KT6050 aus 1994. Beides Geräte der Spitzenklasse mit umschaltbarer ZF-Bandbreite. Der K…
-
Sherwood AI-5010
KOR - - Verstärker
BeitragHallo Michael, eigentlich ist das Fernost-Standard, auf den man jeden anderen Herstellernamen kleben könnte. Sherwood wurde übrigens 1980 von einem Südkoreanischen Unternehmen aufgekauft. Die Geschichte mit den Ruhestromtransistoren ist echt lustig, die Lösung spart zwei Potis und zwei Abgleichvorgänge. Wahrscheinlich ist man beim Ruhestrom auf die sichere Seite gegangen, um selbst bei großen Toleranzen keine Übernahmeverzerrungen zu bekommen. Und die Stromrechnung bezahlt ja dann der Kunde, imm…
-
Körting "Low-Fi" 1968-1970
KOR - - Andere Marken
BeitragHallo Reinhard, es stimmen Theorie und Praxis Deiner Messungen gut überein, das scheint eine brauchbare Methode zu sein. Zu den Auswirkungen geringer Trennschärfe fällt mir ein RFT-Receiver (SR3930) ein (VEB Staßfurt). Der fand seinen Weg auf meinen Tisch wegen fehlenden UKW-Empfangs. Ursache war der Ausfall des Doppel-Keramik-Filters aus Ost-Produktion (Die Sorte wie in den SABA-Receivern). Mangels Ersatzteil habe ich den Filter dann durch einen 330 Ohm-Widerstand überbrückt. In der ZF gab es d…
-
Hallo, Frank hatte mir den Nordmende 8002 freundlicherweise gegen Erstattung der Portokosten überlassen. Da das aktuelles Projekt (Blaupunkt Delta 6003 GD) nahezu abgeschlossen ist, habe ich in meiner Sammlung mal nach einer Aufgabe für den nahenden Winter geschaut. Da schien mir der Nordmende geeignet, und es gab eine kurze Inaugenscheinnahme des Gerätes. Dabei musste ich leider feststellen, das der Gute einen massiven Transportschaden davongetragen hat, der auf den ersten Blick nicht auffällt.…
-
2N3055 Intern
KOR - - Fachwissen
BeitragSieht gar nicht so schlecht aus. Die Verbindungstechnik erinnert an die frühen Varianten von RCA und Siemens. Chip-Größe ist okay, gute Wärmeableitung ist auch gegeben. Rein optisch scheint er durchaus o.k. zu sein. Man müsste den Kandidaten mal durchmessen.
-
2N3055 Intern
KOR - - Fachwissen
BeitragHallo, erster Versuch. Der chinesische Fälscher war des Englischen vor 25 Jahren nicht ausreichend mächtig. (YY=Year) Später hat er dann ISC gegründet ...
-
JBL SUB 200
KOR - - Andere Marken
BeitragHallo, auch noch mein Senf dazu: Q2 ist der StandBy-Transistor. Wird dieser nicht angesteuert, hängt die Basis in der Luft, da D101 dann sperrt. Transistoren mit offenem Steueranschluss können ein lustiges Eigenleben führen. Das würde sich an dieser Stelle direkt auf die Endstufen übertragen. Genau so eine Schaltung hatte ich mal in einer LS-Schutzschaltung eines Verstärkers. Das Problem war, dass sich das LS-Relais fröhlich ein- und ausschaltete. Ursache: Der Transistor hatte eine extrem hohe V…
-
Steuergerät in Handarbeit
KOR - - Andere Marken
BeitragHallo Christian, da wollte ich gerade mit dem Innenleben eines DUAL-Tuners zur Hilfe eilen, als mir auffiel, dass es sich ja gar nicht um eine "normale" Demodulation handelt. Diesen Tuner CT 1160 von Dual aus dem damaligen Niedrigpreissegment (!) hatte ich mal für ganz kleines Geld ersteigert, weil er die Typen TDA1576 und TDA1578 enthält. Letzteres hatte sich in einem Grundig R3000-3 verabschiedet und so musste der Dual als Ersatzteillieferant herhalten. Die Platinen sind noch da und ich dachte…
-
Hallo Jörg, gute Idee, die Treibermodule zu ziehen. Ich wusste bisher nicht, dass das so einfach funktioniert. Da die Spannungen dann korrekt sind, ist das Netzteil eigentlich schon außen vor. Wie Christian schon schrieb, bleiben nur der Ruhestrom bzw. Schwingen. Zur Sicherheit noch eine Frage. Die Endstufen haben getrennte Netzteile. Sind die Spannungen an beiden Endstufenmodulen +/- 36,5V? Wenn das so ist, muss eine Stromaufnahme von ca. 2A je Endstufe vorliegen. Deshalb empfehle ich die folge…