Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 361.
-
Hab ich. Grüsse Peter
-
Hallo Leo, schön, dass es geklappt hat und danke für die positive Rückmeldung. Hilft dann ggf mal einem anderen, der vor dem gleichen Wunsch steht. Grüsse Peter
-
Metaxas Iraklis Urversion
BeitragDas sind hier Diskussionen, die mich stark daran zweifeln lassen, ob ich hier in einem Saba-Forum bin oder im Kindergarten. Wenn ihr euch nicht mögt, ist das ja schön und gut, trefft euch persönlich und klärt das. Aber das hat hier nichts suchen. Schönen Tag noch. Peter
-
Fernbedienung für SABA 600SH
Miniman - - Tonbandgeräte
BeitragHallo, also aus dem Schaltbild heraus verstehe ich den Stop-Schalter (2-polig) so, dass er die Leitung Z und das rs-farbene Kabel jeweils von Masse trennt (vom TG aus gesehen). Somit müsste in der FB ein 2-poliger Schalter für Stop eingebaut werden, der dann Pin 9 und Pin 1 jeweils von Masse (Pin 10-Mittelpin) trennt. Die Leitung Z des Tonbandes läuft ja quasi durch alle Schalter der FB durch und wird dann auf Masse geleitet durch den Stop-Schalter. Ohne Gewähr. Gruß Peter
-
Pinbelegung gibt es im RM, radiomuseum.org/tubes/tube_a79mg.html Vielleicht hilft es ja. Aber prinzipiell tippe ich eher auf C123 oder C136. Peter
-
Hallo Tommy, ja, das ist zwar das gleiche Schaltbild, aber die Positionen sind andere, sehe ich gerade. C537 von T508 abmachen und an T558 anschließen. Gruß Peter
-
Hallo linobino1, auch wenn es ungern gesehen wird, hier einfach eine Frage zu stellen, ohne sich zumindest vorzustellen, will ich mal nicht so sein. Obwohl ich das selber noch nciht gemacht habe bei einem 9240, würde ich persönlich den C1243 von der Basis des T1236 ablöten und an die Basis des T1214 legen. Das sollte zum gewünschten Ergebnis führen. Grüsse Peter
-
Hallo Stefan, die zwei kleinen Teile im Vordergrund sind für die Kabeldurchführung der Zarge gedacht. Damit werden die Kabel eingeklemmt, sind eine Art Keil. Die fallen gerne mal mit der Zeit nach innen raus. Zum Rest kann ich dir leider keine Auskunft geben. Schönen Abend noch Peter
-
Hallo in die Runde, ich hab das gerade mal mit meinem 9241 ausprobiert, da eh offen. Wenn der Receiver wirklich #89,30 anzeigt, sind die Spannungen aus dem Netzteil ja da. Wenn die nicht da wären, würde er entweder nichts (gelb -17V fehlt) oder +- 188888 oder ähnliches (rot 5V fehlt) anzeigen. Aber Relais tauschen kann nie schaden. Wenn er #89,30 anzeigt, fehlt ihm entweder das Oszillator-Signal aus dem Tuner (Leitung oben auf dem Chinch-Aschluß des Tuners) oder im Zähler direkt ist was faul. Da…
-
7140 9240 schwarz Taster gesucht
Miniman - - Suche / Biete
BeitragDank Thomas hat sich meine Suche erledigt. Grüsse Peter
-
7140 9240 schwarz Taster gesucht
Miniman - - Suche / Biete
BeitragHallo zusammen, wie der Titel sagt, ich suche 5-6 komplette Taster aus der Front für einen 7140 in schwarz. Falls jemand sowas noch übrig hat und entbehren kann, möge er/sie sich bitte melden. Danke und schönes Wochenende Peter
-
Hallo zusammen, kurze Frage an die Spezies, kann ich das LS-Poti des 9241 "einfach so" durch eines mit 2x50kOhm ersetzen oder ist das nicht möglich? Das dann die Loudness-Funktion schwierig wird, ist mir klar, da ich nachher nur eine Anzapfung hätte, aber das wäre ja noch umbaubar. Ich bin mir nur unsicher wegen des Themas An-/Abschlußwiderstand für die Stufen. Hab da ein Projekt im Kopf.... Grüsse Peter
-
Also, wenn ich das jetzt richtig verfolgt habe, du schriebst: Zitat von SABA-Breisgau: „Also, der Trafo und seine Sekundärkreise sind in Ordnung. Die Sicherung hält.“ (getestet durch das Abhängen von R533 und das nicht-Auslösen der Sicherung) Somit ist der Trafo und die Sekundärkreise, die U5 und U7 produzieren, ja in Ordnung, somit braucht man den nicht weiter untersuchen. U1 für den Tuner, ja, die könnte man nochmal abhängen und schauen, ob die Sicherung dann hält. Wenn nicht, ist das Hochspan…
-
Fragen zum 9120
BeitragWenn ich das richtig sehe im Servicemanual, von der Polung her sollte das passen. Ist nur die Frage nach dem Lochmaß. Notfalls auf die andere Platinenseite setzen, wenn die Polung doch nicht stimmen sollte. Sieht nicht schön aus, funktioniert aber. Peter
-
Du kannst auch mal anstatt der Brücke 751 ein Amperemeter einbauen und dann sehen, wie viel Ampere da so fliessen. Daraus kann man ja auch schon mal schliessen, ob der Fehler eher aus der ZE kommt oder weiter vorne liegt. Peter
-
Fragen zum 9120
BeitragWie sieht denn ein D101 Gleichrichter aus? Weil ein Datenblatt oder Foto finde ich beim bunten G nicht davon Grüsse